23.07.2015

Immer mehr Stars trauen sich: David Beckham investiert in britisches Startup

/artikel/immer-mehr-stars-trauen-sich-david-beckham-investiert-in-britisches-startup
© davidbeckham.com: David Beckham kooperiert mit einem britischen Startup.

Justin Timberlake, Lady Gaga, Justin Bieber, Ashton Kutcher und nun auch David Beckham haben nicht nur ihren Promi-Status gemeinsam: Sie investieren in Startups.

David Beckham soll dabei nicht nur bloßer Geldgeber sein, sondern auch Markenbotschafter. Bei über 50 Millionen Facebook Freunden dürfte dies keine allzu großen Schwierigkeiten sein. Eben auf der Social Media Plattform verkündet Beckham auch die News – zusammen mit einem Selfie: „Just completed my first LIVE broadcast on my new app ‪#‎MyEye‬“ – Der Beitrag wurde über 100.000 Mal gelikt und mehr als 700 Mal geteilt.

11760239_10152832488326571_1892234414593868183_n

Interessant ist etwas anderes in diesem Zusammenhang. Die Facebook-Seite der MyEye App kann vom Rummel auf der Fanseite des Ex-Fussballstars (noch) nicht profitieren. Die Verkündung der Partnerschaft verläuft mit nur 2 Likes im Sand und auch die totalen Fan Likes halten sich aktuell mit nur knapp über 50 im unteren Bereich auf. Auf Instagram sieht es nur leicht besser aus.

Bildschirmfoto 2015-07-23 um 10.46.11

Das junge britische Startup entwickelt ein Service im Live-Video-Streaming-Bereich. Beckham hat zusammen mit anderen Investoren insgesamt 2 Millionen Pounds investiert. Mit der MyEye App können User selbstgedrehte Clips aufnehmen, ansehen und teilen – und zwar live und weltweit.

Hinter dem Startup stehen bereits bekannte Entrepreneure: Co-Founder Mark Betteridge und Lee Musgrave waren zuvor in Führungspositionen bei Rare Ltd., einer überaus erfolgreichen Spieleentwickler-Firma. Eines der Games namens „GoldenEye 007“ wurde 2002 an Microsoft um 375 Millionen US-Dollar verkauft. Der Dritte im Bunde ist Paul Kavanagh, der zuvor im Banking tätig war.

In einer Aussendung kommentiert Beckham das Investment: „Ich halte immer Ausschau nach britischen Unternehmen, die ich unterstützen möchte, nach jenen, die vielleicht die Chance haben, in unserer Welt etwas zu verändern. Ich glaube daran, dass MyEye das Potential hat, die Art und Weise zu verändern, wie die Menschen via Social Media interagieren. Ich habe mir die Partner sehr genau angesehen, mit denen ich zusammen arbeite, und ich bin sehr beeindruckt von Paul, Mark und Lee. Sie haben einen beeindruckenden Hintergrund im Aufbau von Unternehmen und ich bin froh, mit ihnen zusammen nach vorne schauen zu können“.

img_1368

Quelle, © MyEye

Deine ungelesenen Artikel:
11.07.2025

neoom liefert Batteriespeicher für ältestes KELAG-Laufkraftwerk

Das KELAG-Laufkraftwerk in der Kärntner Schütt (Raum Villach Land) wird mithilfe eines 4-MWh-Batteriespeichers des oberösterreichischen Energy-Scaleups neoom aufgerüstet. Gründer Walter Kreisel hat uns mehr zu den Hintergründen erzählt.
/artikel/neoom-liefert-batteriespeicher-fuer-aeltestes-kelag-laufkraftwerk
11.07.2025

neoom liefert Batteriespeicher für ältestes KELAG-Laufkraftwerk

Das KELAG-Laufkraftwerk in der Kärntner Schütt (Raum Villach Land) wird mithilfe eines 4-MWh-Batteriespeichers des oberösterreichischen Energy-Scaleups neoom aufgerüstet. Gründer Walter Kreisel hat uns mehr zu den Hintergründen erzählt.
/artikel/neoom-liefert-batteriespeicher-fuer-aeltestes-kelag-laufkraftwerk
(c) Andritz

Der Anteil von Wind- und Photovoltaikstrom im österreichischen Netz wächst stetig. Auch für Wasserkraftanlagen bedeutet dies häufigere Lastwechsel und einen höheren mechanischen Verschleiß. Ohne zusätzliche Flexibilität drohen höhere Instandhaltungs- und Ausgleichsenergiekosten für die Netzstabilität.

Um diese Risiken zu mindern, hybridisiert die KELAG ihr ältestes Laufkraftwerk in der Kärntner Schütt künftig mit einem Batteriespeicher. Das 4-MWh-System liefert dabei das oberösterreichische Energy-Scaleup neoom. Das Unternehmen rund um Walter Kreisel hat sich auf dezentrale Energiesysteme spezialisiert, darunter intelligente Stromspeichersysteme (brutkasten berichtete). Andritz übernimmt als Generalunternehmer die Planung, Integration und den Bau. Die Inbetriebnahme ist für Anfang nächsten Jahres geplant.

Konzeption der Großspeicheranlage

In einer umfangreichen Konzeptionsphase analysierten die Projektpartner das Zusammenspiel von Kaplanmaschine und Batterie. Simulationen berücksichtigten Netzanforderungen, Verschleißpotenziale und verschiedene Speicherdimensionen. Daraus resultierte die Entscheidung für vier MWh Kapazität, die nach Angaben der Beteiligten das beste Verhältnis aus Wirtschaftlichkeit, Flexibilität und Lebensdauer der Batterieblöcke bietet.

„Die Investition von der KELAG in einen Großspeicher zur Hybridisierung eines Wasserkraftwerkes auf einem zentralen Netzzugangspunkt beweist, dass die Zukunft flexibel ist und das Potential von Batteriespeichern gigantisch groß ist, um Energie sauber, günstig und verfügbar zu machen“, so Walter Kreisel gegenüber brutkasten.

Walter Kreisel zum Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG)

Zudem äußerte sich neoom-Gründer Kreisel im Zuge des partnerschaftlichen Projekts mit Andritz und KELAG auch zur jüngsten Reform des Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (EIWG). Das gesetzliche Regelwerk soll künftig in Österreich den Grundstein für ein krisenfesteres Stromsystem legen. Unter anderem werden darin Power-Purchase-Agreements, Energiegemeinschaften und Batteriespeicher geregelt.

„Mit dem ELWG haben wir die Chance, die Milliarden an Netzkosten und Ausgleichsenergiezahlungen für nicht optimal verteilte Energiemengen einzusparen, weil es mit Flexibilität durch intelligente Systeme von Erzeuger, Batteriespeicher und Verbraucher deutlich günstiger realisierbar ist“, so Kreisel.

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

Immer mehr Stars trauen sich: David Beckham investiert in britisches Startup

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Immer mehr Stars trauen sich: David Beckham investiert in britisches Startup

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Immer mehr Stars trauen sich: David Beckham investiert in britisches Startup

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Immer mehr Stars trauen sich: David Beckham investiert in britisches Startup

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Immer mehr Stars trauen sich: David Beckham investiert in britisches Startup

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Immer mehr Stars trauen sich: David Beckham investiert in britisches Startup

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Immer mehr Stars trauen sich: David Beckham investiert in britisches Startup

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Immer mehr Stars trauen sich: David Beckham investiert in britisches Startup

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Immer mehr Stars trauen sich: David Beckham investiert in britisches Startup