17.10.2017

ICO-Bilanz: Wiener Startup Herosphere knackt in letzten Minuten 2 Mio USD

Es war ein erfolgreicher Abschluss für den ersten ICO nach österreichischem Recht: Knapp vor dem Ende wurde die zwei Millionen USD-Grenze geknackt. Der Brutkasten war live vor Ort.
/artikel/ico-bilanz-ueber-zwei-millionen-dollar-fuer-herosphere
(c) byte heroes: Die drei Founder

“Es ist ein Riesen-Druck, der uns jetzt von den Schultern fällt”, sagt Herosphere-CEO Paul Polterauer im Brutkasten-Live-Interview. Es ist kurz nach 22 Uhr am 16. Oktober. Kurz zuvor war Polterauer noch mit seinen Co-Foundern und seinem Team vor dem Bildschirm gesessen und hatte die Zahlen des seit dem 14. September laufenden ICO beobachtet. Wenige Minuten vor dem Ende des Token Sale um 22 Uhr war es dann tatsächlich soweit: Die zwei Millionen US-Dollar-Grenze wurde noch überschritten. “Wir haben noch bis zuletzt in unserer Community mobilisiert und die hat das nun auch möglich gemacht”, erklärt Co-Founder Philip Peinsold.

+++ BYTE HEROES: 1. ICO Österreichs bringt 300.000 Dollar in 10 Minuten! +++


Der Brutkasten war live vor Ort und holte die ersten Stellungnahmen ein:


⇒ Link zur offiziellen Page
 

Deine ungelesenen Artikel:
vor 3 Stunden

Salzburger Corporate Scaleup myflexbox startet Kooperation mit Deutscher Telekom

Zunächst wird das Projekt "Smart Depot" ein Jahr lang in Berlin getestet, dann könnte die Zusammenarbeit zwischen myflexbox und Deutscher Telekom intensiviert werden.
/artikel/myflexbox-kooperation-deutsche-telekom
vor 3 Stunden

Salzburger Corporate Scaleup myflexbox startet Kooperation mit Deutscher Telekom

Zunächst wird das Projekt "Smart Depot" ein Jahr lang in Berlin getestet, dann könnte die Zusammenarbeit zwischen myflexbox und Deutscher Telekom intensiviert werden.
/artikel/myflexbox-kooperation-deutsche-telekom
V.l.: Lukas Wieser (Co-CEO), Jonathan Grothaus (Co-CEO) und Peter Klima (CTO) von MYFLEXBOX © Foto Flausen/MYFLEXBOX
V.l.: Lukas Wieser (Co-CEO), Jonathan Grothaus (Co-CEO) und Peter Klima (CTO) von MYFLEXBOX © Foto Flausen/MYFLEXBOX

24/7 Paketeinlagerung und -abholung – mit diesem simplen Konzept ist das aus der Salzburg AG hervorgegangene Corporate Scaleup myflexbox in den vergangenen Jahren stark gewachsen. 485 Paketstationen betreibt man laut Website aktuell in Österreich, 98 in Deutschland. Die Zahl steigt schnell. Noch im August waren es erst rund 30 Stationen im Nachbarland gewesen. Dank einer 75 Millionen Euro-Kapitalspritze dieses Jahr geht es flott voran.

Projekt “Smart Depot” für Übergabe von technischen Endgeräten an Deutsche Telekom-Kund:innen

Nun verkündete myflexbox eine weitere Partnerschaft mit einem namhaften Unternehmen in Deutschland: der Deutschen Telekom. Konkret geht es im Projekt “Smart Depot” um die Übergabe von technischen Endgeräten wie Routern an Kund:innen per Einlagerung in eine Paketstation. “Befindet sich im Umkreis von 15 Kilometern eine myflexbox, so kann die Option zur Abholung in der Paketstation gewählt werden. Kund:innen haben dadurch viele Vorteile: Geräte können flexibel abgeholt werden, der Service ist rund um die Uhr verfügbar und eine Bereitstellung kann innerhalb weniger Minuten erfolgen”, heißt es dazu in einem LinkedIn-Posting des Unternehmens.

Einjährige Testphase für myflexbox in Berlin

Zunächst wird das Konzept ein Jahr lang in Berlin erprobt, wo myflexbox laut Website aktuell bereits mehr als 40 Standorte betreibt. “Im Rahmen einer einjährigen Pilotphase wird die Telekom diesen Anwendungsbezug nun erproben und im Falle eines positiven Ergebnisses anschließend weiter ausbauen”, heißt es dazu vom Scaleup. Myflexbox hat bereits mehrere Partner in Deutschland. Die Deutsche Telekom ist aber der bislang klingendste Name. Auf Logistik-Seite arbeitet das Salzburger Scaleup mit DPD, UPS, GLS, DHL und FedEx zusammen.

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

ICO-Bilanz: Wiener Startup Herosphere knackt in letzten Minuten 2 Mio USD

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

ICO-Bilanz: Wiener Startup Herosphere knackt in letzten Minuten 2 Mio USD

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

ICO-Bilanz: Wiener Startup Herosphere knackt in letzten Minuten 2 Mio USD

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

ICO-Bilanz: Wiener Startup Herosphere knackt in letzten Minuten 2 Mio USD

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

ICO-Bilanz: Wiener Startup Herosphere knackt in letzten Minuten 2 Mio USD

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

ICO-Bilanz: Wiener Startup Herosphere knackt in letzten Minuten 2 Mio USD

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

ICO-Bilanz: Wiener Startup Herosphere knackt in letzten Minuten 2 Mio USD

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

ICO-Bilanz: Wiener Startup Herosphere knackt in letzten Minuten 2 Mio USD

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

ICO-Bilanz: Wiener Startup Herosphere knackt in letzten Minuten 2 Mio USD

Es gibt neue Nachrichten

Auch interessant