27.11.2020

Das sind die Siegerteams von greenstart

„Traivelling“ als das erste Bahnreisebüro für klimafreundliches Reisen, „Green Sentinel“ mit ihrem Verfahren zur Aufbereitung von Klärschlamm und „Rebel Meat“ mit Burgerpatties, die nur aus 50 Prozent Fleisch bestehen: Das sind die Sieger-Teams des fünften Durchgangs des Startup Wettbewerbs greenstart.
/artikel/greenstart-sieger-funfter-durchgang
greenstart
Die drei Siegerteams | (c) Greenstart
kooperation

Am Donnerstag ging für die zehn Finalisten von greenstart, dem Startup Wettbewerb des Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem  Bundesministerium für Klimaschutz (BMK), der aktuelle Durchgang zu Ende. Bei der  virtuellen Preisverleihung wurden die drei Gewinner-Teams prämiert.

Dieses Jahr  konnten sich die Startups Green Sentinel, Traivelling und Rebel Meat über den  Titel „greenstar 2020“ sowie über ein Preisgeld von je 15.000 Euro freuen.

Der  Wettbewerb für nachhaltige Business-Ideen geht laut den Initiatoren nun erstmals gleich ohne Pause in den nächsten Durchgang, denn schon ab heute (bis 8. März 2021,  12 Uhr) können grüne Startups wieder ihre nachhaltigen Ideen unter  www.greenstart.at einreichen.

Die TOP-10 Startups

Im letzten halben Jahr konnten alle TOP-10 Startups ihre Geschäftsideen mit Workshops, Coachings und Expertenberatung erfolgreich weiterentwickeln und von der finanziellen Unterstützung des Programms profitieren – der brutkasten berichtete.

Die zehn  Startups stellten sich anschließend erneut einer Fachjury und einem Online Voting, bei dem die Öffentlichkeit für ihre Favoriten-Teams stimmen konnte. 

Die drei Siegerteams

Das Team von Rebel Meat hilft mit ihren Bio Burgerpatties bestehend aus 50 Prozent Fleisch und 50 Prozent hochwertigen Pilzen, Hirse  und Gewürzen, den Fleischkonsum zu reduzieren – ohne auf das Fleischerlebnis  verzichten zu müssen – mehr über Rebel Meat könnt ihr hier lesen.

Rebel Meat | (c) greenstart

Eine Alternative zu Reisen mit dem Flugzeug bietet das  Vater-Sohn-Gespann von Traivelling, die mit ihren Ticketpaketen  klimaschonende Bahnreisen in Europa und sogar bis nach Asien ermöglichen – mehr über Traivelling könnt ihr hier lesen.

Traivelling | (c) greenstart

Das  Green Sentinel-Team hat ein neuartiges Verfahren entwickelt, mit welchem  werthaltige Produkte aus Klärschlamm gewonnen und wiederaufbereitet werden  können – mehr über Green Sentinel könnt ihr hier lesen.

Green Sentinel | (c) greenstart

Deine ungelesenen Artikel:
vor 38 Minuten

US-Fonds KKR beteiligt sich mehrheitlich an Grazer AgriTech smaXtec

KKR, eine weltweit führende Investmentgesellschaft mit Sitz in New York, übernimmt die Mehrheitsbeteiligung an dem steirischen Unternehmen smaXtec.
/artikel/us-fonds-kkr-beteiligt-sich-mehrheitlich-an-grazer-agritech-smaxtec
vor 38 Minuten

US-Fonds KKR beteiligt sich mehrheitlich an Grazer AgriTech smaXtec

KKR, eine weltweit führende Investmentgesellschaft mit Sitz in New York, übernimmt die Mehrheitsbeteiligung an dem steirischen Unternehmen smaXtec.
/artikel/us-fonds-kkr-beteiligt-sich-mehrheitlich-an-grazer-agritech-smaxtec
smaXtec-CEO: Stefan Scherer © smaXtec

Das Grazer Unternehmen smaXtec digitalisiert die Milchviehhaltung durch sein KI-gestütztes Gesundheitssystem für Milchkühe. Der Sensor namens “in-vivo Bolus” wird im Netzmagen der Kuh platziert und sammelt so eine Vielzahl von Echtzeitdaten. Durch individuelles Monitoring der Kuhgesundheit kann eine Reduktion der Methanemissionen um bis zu 15 Prozent pro Kilogramm Milch erreicht werden – brutkasten berichtete. Zudem könne man dadurch Krankheiten bei den Kühen bis zu fünf Tage früher erkennen.

Seit seiner Gründung im Jahr 2009 entwickelte sich smaXtec zu einem etablierten Unternehmen im österreichischen AgriTech-Sektor. Mit der Mehrheitsbeteiligung durch die internationale Investmentgesellschaft KKR und den Technologie-Investor Highland Europe beginnt für smaXtec nun eine neue Wachstumsphase.

KKR und Highland Europe als neue Investoren

Mit KKR beteiligt sich nicht irgendeine Investmentgesellschaft an smaXtec, sondern ein US-Fonds mit einem Jahresumsatz von über 14 Milliarden US-Dollar. Bekannt ist KKR unter anderem als größter ehemaliger Eigentümer von Axel Springer. Das Investment in smaXtec erfolgt vor allem über den spezialisierten Next Generation Technology Growth Fund III, der sich auf Wachstumsinvestitionen im Technologiesektor konzentriert. Die Höhe des Investments wird nicht genannt, denn darüber wurde Stillschweigen vereinbart wurde, sagt smaXtec gegenüber brutkasten. Gerüchte sprechen von einem Betrag im mittleren dreistelligen Millionenbereich. Eine Summe, die Scherer gegenüber der Kleinen Zeitung „weder bestätigen noch dementieren“ konnte.

Neben KKR steigt auch der Technologie-Investor Highland Europe als neuer Investor in das Unternehmen ein. Der bisherige Anteilseigner Sophora bleibt mit einer Minderheitsbeteiligung weiterhin an Bord.

„Ich bin begeistert, dass wir mit KKR unser globales Wachstum von kontinuierlicher Verdopplung in den letzten fünf Jahren, nicht nur sichern, sondern noch weiter beschleunigen können. smaXtec besteht aus einem kompetenten und engagierten Team, das noch viel erreichen wird. Ich bedanke mich für die bisherige Zusammenarbeit und freue mich auf die Zukunft“, so smaXtec CEO Stefan Scherer.

smaXtec will nun international weiter skalieren

Das Investment von KKR zielt darauf ab, die Milchindustrie durch den Einsatz neuer Technologien nachhaltig zu verbessern und das internationale Wachstum von smaXtec weiter zu fördern. smaXtec möchte die „operative Expertise von KKR“ nutzen, um seine Skalierung voranzutreiben und seine “führende Position als Pionier in der Milchviehwirtschaft” weiter auszubauen, heißt es in einer offiziellen Aussendung.

Marta Szczerba, Director in European Tech Growth bei KKR, sagt zur Beteiligung: „Die Technologie von smaXtec hat sich als echte Disruption für die Milchindustrie erwiesen und ermöglicht es Landwirten, die Effizienz ihrer Betriebe erheblich zu steigern. smaXtecs außergewöhnlicher Fokus auf ihre Kunden und die damit verbundene starke Kundenbindung und Innovationskraft positionieren smaXtec hervorragend, um die Digitalisierung des Milchsektors weltweit weiter voranzutreiben. Wir freuen uns, das nächste Kapitel der Wachstumsgeschichte des Unternehmens zu unterstützen.“

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

Das sind die Siegerteams von greenstart

  • “Traivelling” als das erste Bahnreisebüro für klimafreundliches Reisen,  “Green Sentinel” mit ihrem Verfahren zur Aufbereitung von Klärschlamm  und “Rebel Meat” mit Burgerpatties, die nur aus 50 % Fleisch bestehen: Das sind die Sieger-Teams des fünften Durchgangs des Start-Up  Wettbewerbs greenstart.
  • Gestern ging für die zehn Finalisten von greenstart, dem Startup Wettbewerb des Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem  Bundesministerium für Klimaschutz (BMK), der aktuelle Durchgang zu Ende.
  • Bei der  virtuellen Preisverleihung wurden die drei Gewinner-Teams prämiert.
  • Die Reise zum greenstar 2021 beginnt mit dem Ausfüllen des Antragsformulars.
  • Das Antragsformular zum Förderprogramm steht auf www.greenstart.at und  www.klimafonds.gv.at/greenstart zur Verfügung.
  • Traivelling ist das allererste konsequent klimafreundliche Bahnreisebüro und  bietet eine Alternative zum Reisen per Flugzeug.

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Das sind die Siegerteams von greenstart

  • “Traivelling” als das erste Bahnreisebüro für klimafreundliches Reisen,  “Green Sentinel” mit ihrem Verfahren zur Aufbereitung von Klärschlamm  und “Rebel Meat” mit Burgerpatties, die nur aus 50 % Fleisch bestehen: Das sind die Sieger-Teams des fünften Durchgangs des Start-Up  Wettbewerbs greenstart.
  • Gestern ging für die zehn Finalisten von greenstart, dem Startup Wettbewerb des Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem  Bundesministerium für Klimaschutz (BMK), der aktuelle Durchgang zu Ende.
  • Bei der  virtuellen Preisverleihung wurden die drei Gewinner-Teams prämiert.
  • Die Reise zum greenstar 2021 beginnt mit dem Ausfüllen des Antragsformulars.
  • Das Antragsformular zum Förderprogramm steht auf www.greenstart.at und  www.klimafonds.gv.at/greenstart zur Verfügung.
  • Traivelling ist das allererste konsequent klimafreundliche Bahnreisebüro und  bietet eine Alternative zum Reisen per Flugzeug.

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Das sind die Siegerteams von greenstart

  • “Traivelling” als das erste Bahnreisebüro für klimafreundliches Reisen,  “Green Sentinel” mit ihrem Verfahren zur Aufbereitung von Klärschlamm  und “Rebel Meat” mit Burgerpatties, die nur aus 50 % Fleisch bestehen: Das sind die Sieger-Teams des fünften Durchgangs des Start-Up  Wettbewerbs greenstart.
  • Gestern ging für die zehn Finalisten von greenstart, dem Startup Wettbewerb des Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem  Bundesministerium für Klimaschutz (BMK), der aktuelle Durchgang zu Ende.
  • Bei der  virtuellen Preisverleihung wurden die drei Gewinner-Teams prämiert.
  • Die Reise zum greenstar 2021 beginnt mit dem Ausfüllen des Antragsformulars.
  • Das Antragsformular zum Förderprogramm steht auf www.greenstart.at und  www.klimafonds.gv.at/greenstart zur Verfügung.
  • Traivelling ist das allererste konsequent klimafreundliche Bahnreisebüro und  bietet eine Alternative zum Reisen per Flugzeug.

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Das sind die Siegerteams von greenstart

  • “Traivelling” als das erste Bahnreisebüro für klimafreundliches Reisen,  “Green Sentinel” mit ihrem Verfahren zur Aufbereitung von Klärschlamm  und “Rebel Meat” mit Burgerpatties, die nur aus 50 % Fleisch bestehen: Das sind die Sieger-Teams des fünften Durchgangs des Start-Up  Wettbewerbs greenstart.
  • Gestern ging für die zehn Finalisten von greenstart, dem Startup Wettbewerb des Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem  Bundesministerium für Klimaschutz (BMK), der aktuelle Durchgang zu Ende.
  • Bei der  virtuellen Preisverleihung wurden die drei Gewinner-Teams prämiert.
  • Die Reise zum greenstar 2021 beginnt mit dem Ausfüllen des Antragsformulars.
  • Das Antragsformular zum Förderprogramm steht auf www.greenstart.at und  www.klimafonds.gv.at/greenstart zur Verfügung.
  • Traivelling ist das allererste konsequent klimafreundliche Bahnreisebüro und  bietet eine Alternative zum Reisen per Flugzeug.

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Das sind die Siegerteams von greenstart

  • “Traivelling” als das erste Bahnreisebüro für klimafreundliches Reisen,  “Green Sentinel” mit ihrem Verfahren zur Aufbereitung von Klärschlamm  und “Rebel Meat” mit Burgerpatties, die nur aus 50 % Fleisch bestehen: Das sind die Sieger-Teams des fünften Durchgangs des Start-Up  Wettbewerbs greenstart.
  • Gestern ging für die zehn Finalisten von greenstart, dem Startup Wettbewerb des Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem  Bundesministerium für Klimaschutz (BMK), der aktuelle Durchgang zu Ende.
  • Bei der  virtuellen Preisverleihung wurden die drei Gewinner-Teams prämiert.
  • Die Reise zum greenstar 2021 beginnt mit dem Ausfüllen des Antragsformulars.
  • Das Antragsformular zum Förderprogramm steht auf www.greenstart.at und  www.klimafonds.gv.at/greenstart zur Verfügung.
  • Traivelling ist das allererste konsequent klimafreundliche Bahnreisebüro und  bietet eine Alternative zum Reisen per Flugzeug.

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Das sind die Siegerteams von greenstart

  • “Traivelling” als das erste Bahnreisebüro für klimafreundliches Reisen,  “Green Sentinel” mit ihrem Verfahren zur Aufbereitung von Klärschlamm  und “Rebel Meat” mit Burgerpatties, die nur aus 50 % Fleisch bestehen: Das sind die Sieger-Teams des fünften Durchgangs des Start-Up  Wettbewerbs greenstart.
  • Gestern ging für die zehn Finalisten von greenstart, dem Startup Wettbewerb des Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem  Bundesministerium für Klimaschutz (BMK), der aktuelle Durchgang zu Ende.
  • Bei der  virtuellen Preisverleihung wurden die drei Gewinner-Teams prämiert.
  • Die Reise zum greenstar 2021 beginnt mit dem Ausfüllen des Antragsformulars.
  • Das Antragsformular zum Förderprogramm steht auf www.greenstart.at und  www.klimafonds.gv.at/greenstart zur Verfügung.
  • Traivelling ist das allererste konsequent klimafreundliche Bahnreisebüro und  bietet eine Alternative zum Reisen per Flugzeug.

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Das sind die Siegerteams von greenstart

  • “Traivelling” als das erste Bahnreisebüro für klimafreundliches Reisen,  “Green Sentinel” mit ihrem Verfahren zur Aufbereitung von Klärschlamm  und “Rebel Meat” mit Burgerpatties, die nur aus 50 % Fleisch bestehen: Das sind die Sieger-Teams des fünften Durchgangs des Start-Up  Wettbewerbs greenstart.
  • Gestern ging für die zehn Finalisten von greenstart, dem Startup Wettbewerb des Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem  Bundesministerium für Klimaschutz (BMK), der aktuelle Durchgang zu Ende.
  • Bei der  virtuellen Preisverleihung wurden die drei Gewinner-Teams prämiert.
  • Die Reise zum greenstar 2021 beginnt mit dem Ausfüllen des Antragsformulars.
  • Das Antragsformular zum Förderprogramm steht auf www.greenstart.at und  www.klimafonds.gv.at/greenstart zur Verfügung.
  • Traivelling ist das allererste konsequent klimafreundliche Bahnreisebüro und  bietet eine Alternative zum Reisen per Flugzeug.

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Das sind die Siegerteams von greenstart

  • “Traivelling” als das erste Bahnreisebüro für klimafreundliches Reisen,  “Green Sentinel” mit ihrem Verfahren zur Aufbereitung von Klärschlamm  und “Rebel Meat” mit Burgerpatties, die nur aus 50 % Fleisch bestehen: Das sind die Sieger-Teams des fünften Durchgangs des Start-Up  Wettbewerbs greenstart.
  • Gestern ging für die zehn Finalisten von greenstart, dem Startup Wettbewerb des Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem  Bundesministerium für Klimaschutz (BMK), der aktuelle Durchgang zu Ende.
  • Bei der  virtuellen Preisverleihung wurden die drei Gewinner-Teams prämiert.
  • Die Reise zum greenstar 2021 beginnt mit dem Ausfüllen des Antragsformulars.
  • Das Antragsformular zum Förderprogramm steht auf www.greenstart.at und  www.klimafonds.gv.at/greenstart zur Verfügung.
  • Traivelling ist das allererste konsequent klimafreundliche Bahnreisebüro und  bietet eine Alternative zum Reisen per Flugzeug.

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Das sind die Siegerteams von greenstart

  • “Traivelling” als das erste Bahnreisebüro für klimafreundliches Reisen,  “Green Sentinel” mit ihrem Verfahren zur Aufbereitung von Klärschlamm  und “Rebel Meat” mit Burgerpatties, die nur aus 50 % Fleisch bestehen: Das sind die Sieger-Teams des fünften Durchgangs des Start-Up  Wettbewerbs greenstart.
  • Gestern ging für die zehn Finalisten von greenstart, dem Startup Wettbewerb des Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem  Bundesministerium für Klimaschutz (BMK), der aktuelle Durchgang zu Ende.
  • Bei der  virtuellen Preisverleihung wurden die drei Gewinner-Teams prämiert.
  • Die Reise zum greenstar 2021 beginnt mit dem Ausfüllen des Antragsformulars.
  • Das Antragsformular zum Förderprogramm steht auf www.greenstart.at und  www.klimafonds.gv.at/greenstart zur Verfügung.
  • Traivelling ist das allererste konsequent klimafreundliche Bahnreisebüro und  bietet eine Alternative zum Reisen per Flugzeug.