✨ AI Kontextualisierung
Knapp zwölf Monate nach dem Rettungsversuch über ein Sanierungsverfahren ist das Wiener Outdoor‑Startup Gentletent endgültig zahlungsunfähig. Das Handelsgericht Wien eröffnete am 22. Mai ein Konkursverfahren, wie der KSV1870 über seinen Insolvenz-Ticker bekannt gab.
Dachzelte für Autos
Den Start machte das Unternehmen mit der Idee, dank dem kompakten aufblasbaren Zelt E-Bikes zu „Micro-Wohnwagen“ zu machen. Diese „B Turtle“-Zelte hat Gentletent nach wie vor im Sortiment. Zum wichtigsten Produkt wurden jedoch Dachzelte für Autos. Mit diesen liegt das Startup klar im Premium-Preissegment. Je nach Größe und Ausführung sind dafür zwischen knapp über 2.000 und knapp über 4.000 Euro zu bezahlen. Zudem hat das Unternehmen Vorzelte und diverses Zubehör im Angebot.
Gentletent setzte auf Crowdfunding
2016 war das Startup bei 2 Minuten 2 Millionen zu Gast, konnte jedoch keinen Investment-Deal abschließen. 2022 kamen über die Crowdinvesting‑Plattform Conda rund 200.000 Euro herein. Die rund 350 Investor:innen gaben ihr Geld als nachrangiges Darlehen – im Fall einer Pleite werden derartige Ansprüche zuletzt bedient. Seit 2021 hielt außerdem die Beteiligungsgesellschaft „Stolz auf Wien“ 20 Prozent an Gentletent.
Laut AKV kann Gentletent seine laufenden Zahlungsverpflichtungen nicht mehr erfüllen. Details zu Passiva und zur Zahl der betroffenen Mitarbeiter:innen sind bislang nicht öffentlich.
Brutkasten fragte bei Gentletent per Mail um ein Statement zur Insolvenz an. Wenn dieses eintrifft, wird es hier nachgetragen.