26.08.2022

Fridays for Future demonstriert für Windräder in Tirol & veganes Forum Alpbach

Am European Forum Alpbach fand am Freitag ein Klimastreik von Fridays for Future statt. Einmal mehr untermauerten die Klimaaktivist:innen ihre Forderungen nach einer rascheren Energiewende und übten zudem Kritik am Forum Alpbach.
/artikel/fridays-for-future-alpbach-2022
(c) martin pacher / der brutkasten

Das European Forum Alpbach war am Freitag Schauplatz einer Protestaktion von Fridays for Future. Rund 200 Aktivist:innen marschierten – teilweise als Windräder und Photovoltaik-Anlagen verkleidet – durch das idyllische Bergdorf Alpbach, um vor dem Kongresszentrum für eine raschere Energiewende, das Klimaschutzgesetz und ein nachhaltigeres Forum Alpbach zu demonstrieren.

Forderung nach Windkraft-Zonen

Fridays for Future forderte unter anderem die Schaffung von sogenannten Go-To-Areas für die Errichtung von erneuerbaren Energieprojekten. Bereits bei der Eröffnung des European Forum Alpbach am 21. August, dem traditionellen Tiroltag, kam es zu einer Protestaktion gegen die Tiroler Landesregierung. Stipendiat:innen des Forums traten dabei als Windrad verkleidet auf, um auf die Tatsache aufmerksam zu machen, dass in Tirol noch kein einziges Windrad steht.

Derzeit stehen die westösterreichischen Bundesländer beim Ausbau von Windkraftanlagen auf der Bremse. Auch in Oberösterreich äußerte sich erst unlängst Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) skeptisch gegenüber den weiteren Ausbau, was zu heftiger Kritik von Interessensverbänden, wie IG-Windkraft führte.

Klimaschutzgesetz & Kritik an den Grünen

Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energie wurde zudem für den Beschluss des Klimaschutzgesetzes demonstriert. Dieses liegt seit mehr als 600 Tagen auf Eis, da sich ÖVP und Grüne in den Verhandlungen nicht einigen können. Neben der Blockadehaltung der ÖVP kritisierte Fridays for Future erst unlängst die Grünen scharf. Diese hätten in Sachen Klimaschutzgesetz „unzureichende Regierungskompetenz“ und eine „falsche Priorisierung wichtiger Maßnahmen“, so Fridays for Future.

Die Abschlusskundgebung fand vor dem Kongresszentrum statt | (c) martin pacher

European Forum Alpbach soll vegan werden

Auch an das Europäische Forum Alpbach und deren Organisatoren richteten sich die Demonstrierenden mit einer Forderung. “Das Forum rühmt sich damit, ein ‘Green Forum’ zu sein und die Klimakrise als zentrales Thema zu behandeln. Es ist untragbar, dass die angebotenen Speisen bei Empfängen und anderen Forum-Events immer noch zu einem Großteil aus Fleisch und anderen tierischen Produkten bestehen“, so ein Stipendiat und Klimaaktivist im Zuge der Demonstration.

Gemeinsam mit Mitstreiter:innen gründete er die Initiative „Plant-Based EFA“, die sich zum Ziel gesetzt hat, tierische Produkte im Zuge des EFA 2023 gänzlich von der Speisekarte zu streichen. Als Vorbild sollen die Oscars dienen, die mittlerweile ebenfalls vegan sind. Eine Reaktion der Organisatoren des European Forum Alpbach auf die Forderung gab es bislang noch nicht.


Deine ungelesenen Artikel:
vor 22 Stunden

Techbold bekommt neue CEOs – Izdebski wechselt in Aufsichtsrat

Techbold-Gründer Damian Izdebski gibt nach zehn Jahren die Rolle des CEOs ab.
/artikel/techbold-bekommt-neue-ceos-izdebski-wechselt-in-aufsichtsrat
vor 22 Stunden

Techbold bekommt neue CEOs – Izdebski wechselt in Aufsichtsrat

Techbold-Gründer Damian Izdebski gibt nach zehn Jahren die Rolle des CEOs ab.
/artikel/techbold-bekommt-neue-ceos-izdebski-wechselt-in-aufsichtsrat
Techbold
Damian Izdebski (l) mit Gerald Reitmayr (r). | Foto: Techbold

​Techbold, gegründet von Damian Izdebski, hat sich auf die Bereitstellung sicherer IT-Systeme für mittelständische Unternehmen spezialisiert. Seit seiner Gründung im Jahr 2015 hat Techbold insgesamt 18 IT-Unternehmen übernommen und in die Techbold Secure IT GmbH integriert -brutkasten berichtete. Im Dezember 2024 erfolgte die jüngste Akquisition mit der Übernahme der ComKom EDV Komplettlösungen GmbH, einem IT-Dienstleister mit fast 30 Jahren Erfahrung und Sitz in Wien.

Izdebski übergibt Führung von Techbold

Nun gibt es einen Wechsel an der Spitze des Unternehmens. Izdebski zieht sich aus der operativen Geschäftsführung zurück, meldet der Kurier. Seine Rolle übernehmen mit 1. April Gerald Reitmayr und Matthias Stieber. Beide waren zuvor bereits im Unternehmen tätig – Reitmayr seit 2016 als COO, Stieber seit einem Jahr als CFO.

Der Gründer selbst ist nun Mitglied des Aufsichtsrats. „Ich freue mich darauf, techbold künftig auf strategischer Ebene weiterzuentwickeln und neue Chancen zu erschließen, auch wenn ein Rückzug aus dem operativen Tagesgeschäft für mich als Hands-On-Unternehmer sicherlich nicht einfach sein wird“, wird Izdebski im Kurier zitiert.

vor 22 Stunden

Techbold bekommt neue CEOs – Izdebski wechselt in Aufsichtsrat

Techbold-Gründer Damian Izdebski gibt nach zehn Jahren die Rolle des CEOs ab.
vor 22 Stunden

Techbold bekommt neue CEOs – Izdebski wechselt in Aufsichtsrat

Techbold-Gründer Damian Izdebski gibt nach zehn Jahren die Rolle des CEOs ab.
Techbold
Damian Izdebski (l) mit Gerald Reitmayr (r). | Foto: Techbold

​Techbold, gegründet von Damian Izdebski, hat sich auf die Bereitstellung sicherer IT-Systeme für mittelständische Unternehmen spezialisiert. Seit seiner Gründung im Jahr 2015 hat Techbold insgesamt 18 IT-Unternehmen übernommen und in die Techbold Secure IT GmbH integriert -brutkasten berichtete. Im Dezember 2024 erfolgte die jüngste Akquisition mit der Übernahme der ComKom EDV Komplettlösungen GmbH, einem IT-Dienstleister mit fast 30 Jahren Erfahrung und Sitz in Wien.

Izdebski übergibt Führung von Techbold

Nun gibt es einen Wechsel an der Spitze des Unternehmens. Izdebski zieht sich aus der operativen Geschäftsführung zurück, meldet der Kurier. Seine Rolle übernehmen mit 1. April Gerald Reitmayr und Matthias Stieber. Beide waren zuvor bereits im Unternehmen tätig – Reitmayr seit 2016 als COO, Stieber seit einem Jahr als CFO.

Der Gründer selbst ist nun Mitglied des Aufsichtsrats. „Ich freue mich darauf, techbold künftig auf strategischer Ebene weiterzuentwickeln und neue Chancen zu erschließen, auch wenn ein Rückzug aus dem operativen Tagesgeschäft für mich als Hands-On-Unternehmer sicherlich nicht einfach sein wird“, wird Izdebski im Kurier zitiert.

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag