04.03.2016

Exit für den aws Mittelstandsfonds bei BECOM Electronics

Das High-Tech-Unternehmen BECOM erreichte durch die abgeschlossene Beteiligung seine Expansionsziele und eine Umsatzsteigerung von rund 60 %.
/artikel/exit-aws-mittelstandsfonds-bei-becom
Durch die Unterstützung des aws Mittelstandsfonds konnte sich BECOM zum größten Anbieter für elektronische Baugruppen, Geräte und Systeme für Industriekunden im DACH-Raum etablieren. (industrieblick - Fotolia.com)

Der aws Mittelstandsfonds unterstützt mittelständische Unternehmen auf ihrem Wachstumspfad. Durch sein Investment in BECOM ist es dem High-Tech-Unternehmen gelungen, sich zu einem der Marktführer im Elektronikdienstleistungsbereich zu entwickeln. Aufgrund des großen Erfolgs von BECOM kam es nun zu einem Abschluss der Zusammenarbeit mit dem aws Mittelstandsfond und einem planmäßigen Exit.

Seit 2011 war der aws Mittelstandsfonds an dem burgenländischen Elektronikdienstleister BECOM beteiligt. Damals wurde das Unternehmen im Zuge eines Management-Buy-outs mehrheitlich von der aktuellen BECOM-Geschäftsführung Johann Bock und Franz Klei übernommen.

Durch die Unterstützung des Fonds konnte sich BECOM zum größten Anbieter für elektronische Baugruppen, Geräte und Systeme für Industriekunden im DACH-Raum etablieren. „Heute mischt das Unternehmen vom Burgenland aus ganz vorne am Weltmarkt mit. Als größter Arbeitgeber im Bezirk ist der Leitbetrieb ein wichtiger Impulsgeber für die gesamte regionale Wirtschaft”, so Staatssekretär Harald Mahrer.

“Das Unternehmen setzt konsequent auf die Kreativität, das Know-How und die Innovationskraft seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Erfindergeist ist der Schlüssel für den Erfolg der BECOM”, erklärt Staatssekretär Harald Mahrer.

Erreichte Expansionsziele und 60 % Umsatzsteigerung

BECOM hat sich in den letzten Jahren sehr stark entwickelt und konnte so seinen Umsatz seit Einstieg des aws Mittelstandsfonds um rund 60 % steigern. “Das Unternehmen setzt konsequent auf die Kreativität, das Know-How und die Innovationskraft seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Erfindergeist ist der Schlüssel für den Erfolg der BECOM”, erklärt Mahrer. Auch die Forschungsquote des Unternehmens, die deutlich über dem österreichischen Durchschnittwert liegt, konnte seitdem auf 4 % erhöht werden.

2015 konnte BECOM zudem seinen höchsten Umsatz mit über 70 Mio. Euro seit Gründung des Unternehmens im Jahr 1984 verzeichnen. „Heute ist das Vorzeigeunternehmen mit seiner Größe sowohl am heimischen wie auch am internationalen Markt bestens positioniert. Somit können wir einen weiteren erfolgreichen Exit abschließen, der der österreichischen Wirtschaft zugutekommt”, berichtet Karl Lankmayr, Geschäftsführer des aws Mittelstandsfonds.

BECOM Electronics GmbH

https://www.youtube.com/watch?v=V5oMvwat9EA&ebc=ANyPxKr91lYiARR8R2Z3JThxpqBucA1F2fxAcS5spqiXvxUUTk4qMA_I5SwhySogf_f5JHdVmhOBSTyp9-HH0KDr5ouMHermTw

Deine ungelesenen Artikel:
31.05.2024

US-Startup mit Wiener R&D-Standort erzielt Preisparität für kultiviertes Tierfutter

Shannon Falconer betreibt mit ihrem US-amerikanischen Startup Biocraft (ehem. Because Animals) in Wien einen R&D-Standort. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung von kultiviertem Fleisch für Katzen- und Hundefutter spezialisiert. Nun gelang dem Startup ein Durchbruch.
/artikel/us-startup-mit-wiener-rd-standort-erzielt-preisparitaet-fuer-kultiviertes-tierfutter
31.05.2024

US-Startup mit Wiener R&D-Standort erzielt Preisparität für kultiviertes Tierfutter

Shannon Falconer betreibt mit ihrem US-amerikanischen Startup Biocraft (ehem. Because Animals) in Wien einen R&D-Standort. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung von kultiviertem Fleisch für Katzen- und Hundefutter spezialisiert. Nun gelang dem Startup ein Durchbruch.
/artikel/us-startup-mit-wiener-rd-standort-erzielt-preisparitaet-fuer-kultiviertes-tierfutter
Shannon Falconer | (c) Shannon Falconer

Das 2016 gegründete US-Startup BioCraft hat 2023 einen eigenen Standort in Wien für R&D eröffnet. Für die Forschungsaktivitäten des Unternehmens, das sich auf kultiviertes Fleisch spezialisiert hat, wurde in Österreich zudem eine eigene GmbH gegründet (brutkasten berichtete)

Das Biotech-Unternehmen kultiviert Fleisch für den Heimtierfuttermarkt – unter anderem wird Mäusefleisch im Labor für Katzenfutter gezüchtet. Zudem arbeitet das Unternehmen seit letztem Jahr an einer Hühnerzelllinie, die künftig für Hundefutter eingesetzt wird.

Das kultivierte Fleisch wird dabei aus tierischen Zellen in Gefäßen gezüchtet, die jenen ähneln, die bei der Brauerei und der Joghurtherstellung verwendet werden. Laut dem Unternehmen lässt sich so auch das Nährstoffprofil des Fleisches individuell anpassen. Zudem ist Zuchtfleisch weitaus nachhaltiger als herkömmliches Fleisch, was die Landnutzung, den Wasserverbrauch und die Emissionen anbelangt.

BioCraft erzielt Preisparität

Wie Biocraft nun bekannt gab, erzielte das Unternehmen nun einen Durchbruch. Erstmal konnte BioCraft laut eigenen Angaben in der Produktion seines Zellfleisches eine Preisparität mit herkömmlichen Fleisch erzielen. Bisher war der hohe Preis ein Haupthindernis für die kommerzielle Verwendung von kultiviertem Fleisch in der Heimtiernahrung, so das Unternehmen in einer Aussendung.

“Wir sehen dies als einen Durchbruch für kultiviertes Fleisch in der Heimtiernahrung“, so Shannon Falconer, Gründer und CEO von BioCraft. “Das Erreichen der Preisparität und ein robustes Nährwertprofil für Haustiere waren die einzigen Elemente, die den Einsatz von Zuchtfleisch in der Heimtiernahrungsindustrie behindert haben – und BioCraft hat nun beides erreicht.“

BioCraft gibt einen Verkaufspreis von 2,00 bis 2,50 US-Dollar pro Pfund für sein kultiviertes Fleisch an. Dies entspricht rund fünf Euro für einen Kilogramm Tierfutter, wodurch das Produkt laut dem Startup mit Premium-Fleisch in der Tiernahrung konkurrenzfähig ist.

Die Vorteile bei Tierfutter

Im Vergleich zu Startups, die an Laborfleisch für den menschlichen Verzehr arbeiten, hat BioCraft einen Vorteil: Die Konsistenz des Fleischs aus dem Biorektor entspricht bereits in etwa jener des Breis, der für herkömmliches Tierfutter genutzt wird. Aus diesem wird sowohl Dosen- als auch Trockennahrung gemacht. Produzenten könnten also ohne große Umstellung umsteigen, argumentiert man beim Unternehmen. Künftig soll das Tierfutter über ein B2B-Modell an Tierfutter-Produzenten verkauft werden. Der breit angelegte Marktstart soll Anfang 2026 erfolgen.


Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

Exit für den aws Mittelstandsfonds bei BECOM Electronics

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Exit für den aws Mittelstandsfonds bei BECOM Electronics

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Exit für den aws Mittelstandsfonds bei BECOM Electronics

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Exit für den aws Mittelstandsfonds bei BECOM Electronics

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Exit für den aws Mittelstandsfonds bei BECOM Electronics

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Exit für den aws Mittelstandsfonds bei BECOM Electronics

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Exit für den aws Mittelstandsfonds bei BECOM Electronics

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Exit für den aws Mittelstandsfonds bei BECOM Electronics

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Exit für den aws Mittelstandsfonds bei BECOM Electronics