23.08.2022

eBay kauft Startup für fast 300 Millionen Dollar

EBay verkündet die Übernahme des Sammelkarten-Unternehmens TCGplayer und investiert damit in einen stark wachsenden Markt.
/artikel/ebay-kauft-startup-fuer-fast-300-millionen-dollar
eBay kauft den Sammelkarten-Marktplatz TCGplayer © burdun/AdobeStock
eBay kauft den Sammelkarten-Marktplatz TCGplayer © burdun/AdobeStock

TCGplayer gehört zu den führenden Sammelkarten-Marktplätzen. Das US-amerikanische Unternehmen mit Sitz in Syracuse (New York) ist eine beliebte Plattform für die Sammelbranche, welche in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum aufweist. Am Montag verkündete eBay die Übernahme des Unternehmens für 295 Millionen Dollar.

“Bei eBay bauen wir weiterhin auf unsere 26-jährige Sammelkarten-Erfahrung auf. Dazu gehört auch die Unterstützung lokaler Hobbyläden und Einzelhändler an der Main Street, um Sammler:innen eine Onlinewelt zu bieten, die sie lieben”, meint Dawn Block, Vice President of Collectibles bei eBay. Das Unternehmen habe demnach schon immer die Leidenschaft seiner Kund:innen in diesem Bereich befeuert und die Verbindung zwischen Käufer:innen und Verkäufer:innen erleichtert. “Mit TCGplayer können wir das Kundenerlebnis kategorie-übergreifend verbessern, noch mehr Verbindungen aufbauen und Enthusiast:innen auf der ganzen Welt ansprechen”, so Block.

TCGplayer bleibt unabhängig

Im Zuge der Akquisition bleibe TCGplayer weiterhin unabhängig. CEO Chedy Hampson wird in seiner Position bleiben und auch das Headquarter des Unternehmens befindet sich nach wie vor in Syracuse. “Mit der Unterstützung von eBay werden wir unser Ziel weiter vorantreiben und unsere Tools bzw. Services ausbauen, um das Sammelerlebnis sowohl online als auch in den Hobbyläden zu verbessern”, so der TCGplayer-CEO in einem Pressestatement.

Deine ungelesenen Artikel:
22.10.2024

Ada Growth rund um Kosima Kovar wird zu Viora

Mit Ada Growth konnte Kosima Kovar schon zahlreiche Erfolge einfahren und bekannte Investor:innen gewinnen. Nun wird das Startup auf Viora umbenannt.
/artikel/ada-growth-rund-um-kosima-kovar-wird-zu-viora
22.10.2024

Ada Growth rund um Kosima Kovar wird zu Viora

Mit Ada Growth konnte Kosima Kovar schon zahlreiche Erfolge einfahren und bekannte Investor:innen gewinnen. Nun wird das Startup auf Viora umbenannt.
/artikel/ada-growth-rund-um-kosima-kovar-wird-zu-viora
Viora-Co-Founderin und CEO Kosima Kovar | © Philipp Lipiarski
Viora-Co-Founderin und CEO Kosima Kovar | © Philipp Lipiarski

“Viora – visible through confidence” – das sind der neue Name und der neue Slogan des Startups, das bislang unter dem Namen Ada Growth bekannt war. Das Unternehmen rund um das Gründer:innen-Duo Kosima Kovar und Matthew Ziebarth betreibt eine E-Learning-App, die sich an Unternehmen richtet, und den “Confidence Gap” zwischen weiblichen und männlichen Mitarbeiter:innen über Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung schließen soll.

Große Namen als Referenzkunden und Investor:innen

Das soll die Unternehmen attraktiver für weibliche Arbeitskräfte machen. Und die Liste der Referenzkunden lässt sich sehen: Verbund, Raiffeisen, Erste Bank, ÖBB, Rewe mit Billa, Bipa und Penny, A1, Drei, Asfinag, EY und voestalpine sind nur einige der großen Namen. Und große Namen konnte Viora – vormals Ada Growth – auch als Investor:innen gewinnen, etwa Hansi Hansmann, Christiane Holzinger, Fund F und calm/storm, wie brutkasten berichtete. Auch Auszeichnungen konnte sich Gründerin und CEO Kosima Kovar, die auch als Keynote-Speakerin erfolgreich ist, schon einige holen – bereits vor vier Jahren etwa die Listung unter den Forbes-“30 under 30”.

Viora: “Fantasiename” aus Sichtbarkeit und “hier und jetzt”

Nun soll mit der neuen Marke das Wachstum weiter vorangetrieben werden. “Warum ein neuer Name? Während wir in neue Märkte expandieren, möchten wir eine Marke, die Stärke, Selbstbewusstsein und Sichtbarkeit verkörpert”, heißt es dazu vom Startup auf LinkedIn. Der Name Viora sei ein Fantasiename, der die Mission perfekt widerspiegle: “Sichtbarkeit für Frauen zu schaffen (vom lateinischen visibilis) und zwar hier und jetzt – symbolisiert durch den lateinischen Begriff ‘ora’, der für Stunde oder Zeitpunkt steht.” Der Name verkörpere das Bestreben, “den Confidence Gap zu überwinden, indem wir Menschen dabei unterstützen, ihr volles Potenzial zu erkennen und sich selbstbewusst sichtbar zu machen”.

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

eBay kauft Startup für fast 300 Millionen Dollar

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

eBay kauft Startup für fast 300 Millionen Dollar

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

eBay kauft Startup für fast 300 Millionen Dollar

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

eBay kauft Startup für fast 300 Millionen Dollar

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

eBay kauft Startup für fast 300 Millionen Dollar

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

eBay kauft Startup für fast 300 Millionen Dollar

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

eBay kauft Startup für fast 300 Millionen Dollar

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

eBay kauft Startup für fast 300 Millionen Dollar

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

eBay kauft Startup für fast 300 Millionen Dollar