29.10.2020

der brutkasten startet digitale Eventreihe für KMU

Die brutkasten KMU-Roadshow 2020 geht als digitale Eventreihe vom 17.11.2020 bis zum 19.01.2021 in die zweite Runde. Unter dem Leitthema "KMU - unternehmerische Zukunft gestalten" werden bei vier Events vier zukunftsreiche Themen besprochen. Zudem liefern Branchenexperten anhand von Best-Practice-Beispielen Inputs, wie KMU und Startups am besten voneinander lernen können.
/artikel/der-brutkasten-startet-digitale-eventreihe-fuer-kmu
KMU
Anmeldungen sind ab sofort kostenlos möglich | (c) der brutkasten

Auf der einen Seite gibt es in Österreich zahlreiche KMU, die als “Hidden Champions” in ihren Branchen tätig sind, doch Themen wie Digitalisierung und !!Innovation noch nicht in ihrer „DNA“ verankert haben. Auf der anderen Seite stehen Startups, die Eigenschaften wie Innovationskraft, Zukunftsorientierung, Risikobereitschaft und Erfindergeist mitbringen. Wenn es zur Kollaboration zwischen diesen beiden Welten kommt, entstehen oftmals große Potenziale, um die Herausforderungen der Digitalisierung und des Marktes besser zu meistern.

Die Zielsetzung der Eventreihe 2020

Die brutkasten Eventreihe 2020 hat sich zum Ziel gesetzt, beide Seiten zusammenzubringen und ihnen eine praxisnahe Orientierungshilfe zu geben. KMU sollen so neue Technologien kennenlernen, um ihre bisherigen Geschäftsfelder zu erweitern. Startups wiederum erschließen für ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen neue Vertriebskanäle.

Das praxisnahe Know-How wird anhand von vier Events weitergeben, die sich mit den Zukunftsthemen !!Finanzierung & Investment, Cyber-Sicherheit & digitales Prozessmanagement, nachhaltig Wirtschaften und Internationalisierung beschäftigen.

  • Finanzierung & Investment | 17.11.2020 | 14:00 – 17:00 Uhr
  • Cyber-Sicherheit & Digitales Prozessmanagement | 25.11.2020 | 14:00 – 17:00 Uhr
  • Nachhaltig Wirtschaften | 13.01.2021 | 14:00 – 17:00 Uhr
  • Internationalisierung | 19.01.2021 | 14:00 – 17:00 Uhr

+++ Hier geht’s zur kostenlosen Anmeldung +++

Know-How für Kollaboration

Bereits 2019 konnte der brutkasten im Rahmen einer österreichweiten Roadshow “KMU meet Startups & Corporates” über 300 Kooperationsgespräche zwischen KMU, Startups und Corporates erfolgreich umsetzen. Die brutkasten Eventreihe 2020 schließt an den bereits gemachten Learnings an und wird auch heuer wieder anhand von konkreten Best-Practice-Beispielen aufzeigen, wie Startups und KMU durch eine Kollaboration profitieren können. 

Branchenexperten und Networking

Neben Inputs von Branchenexperten steht das Networking und der gegenseitige Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt. Das Matchmaking erfolgt auch dieses Jahr wieder über aws connect!

Anhand der vier Themenbereichen werden für KMU konkrete Lösungsmöglichkeiten für ihre Bedürfnisse präsentiert – dies fängt an bei der Schaffung digitaler Vertriebskanäle und reicht bis zum !!Innovationsmanagement. Im Gegenzug erhalten die Startups die Chance, potentielle Kollaborationen und Projekte mit mittelständischen Unternehmen auszuloten.

 Im Vordergrund der Eventreihe stehen folgende Fragestellungen:

  • Welcher Finanzierungsmix macht KMU und Startups zukunftsfit?
  • Welchen Mehrwert bietet digitales Prozessmanagement für das eigene Geschäft?
  • Worauf müssen KMU bei der Cyber-Sicherheit achten und welche Lösungen gibt es dafür am Markt?
  • Wie wird nachhaltiges Unternehmertum in Österreich gelebt?
  • Welche Unterstützung gibt es für KMU & Startups im Bereich der Internationalisierung und wie können neue Märkte erschlossen werden? 

Die Partner der Event-Reihe

Die Eventreihe wird gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice (aws), Cisco Austria, Notar.at, Wiener Städtische Versicherung, accent, tecnet equity und weiteren Netzwerkpartnern umgesetzt.


Deine ungelesenen Artikel:
vor 6 Minuten

inoqo: Wiener Startup holt nach Neuausrichtung Millioneninvestment – Runtastic-Co-Founder an Bord

Das Wiener Startup inoqo ermöglicht Lebensmittelhändern über eine SaaS-Plattform die Umweltauswirkungen ihrer Lebensmittel-Lieferkette zu bewerten. Nach einer Neuausrichtung konnte das Unternehmen nun eine Finanzierungsrunde im siebenstelligen Bereich abschließen.
/artikel/inoqo-millioneninvestment-neuausrichtung
vor 6 Minuten

inoqo: Wiener Startup holt nach Neuausrichtung Millioneninvestment – Runtastic-Co-Founder an Bord

Das Wiener Startup inoqo ermöglicht Lebensmittelhändern über eine SaaS-Plattform die Umweltauswirkungen ihrer Lebensmittel-Lieferkette zu bewerten. Nach einer Neuausrichtung konnte das Unternehmen nun eine Finanzierungsrunde im siebenstelligen Bereich abschließen.
/artikel/inoqo-millioneninvestment-neuausrichtung
Das Gründerteam von inoqo © Flora Beck / inoqo
Das Gründerteam von inoqo © Flora Beck / inoqo

Ursprünglich ging Inoqo rund um Gründer und CEO Markus Linder 2020 mit einer mit einer auf Verbraucher:innen ausgerichteten App an den Start. Sie dient dazu, Endverbraucher:innen den Umwelteinfluss ihrer täglichen Lebensmitteleinkäufe zu verdeutlichen. Die inoqo-B2C-App zählt aktuell rund 10.000 Nutzer:innen und soll nun allerdings eingestellt werden, wie Markus Linder gegenüber brutkasten bestätigt. Grund dafür ist eine Neuausrichtung des Geschäftsmodells.

“Als immer mehr Lebensmittelhändler Interesse an unserer Technologie zeigten, erkannten wir, dass wir einen viel größeren Einfluss haben können, indem wir Lebensmittelhändlern weltweit helfen, den Umwelteinfluss ihrer Lebensmittel-Lieferketten zu verstehen und zu managen”, so der Gründer über den Schwenk von einem B2C- zu einem B2B-Modell. Künftig möchte sich das Startup auf seine SaaS-Plattform fokussieren, das Lebensmittelhändern ermöglicht, die Umweltauswirkungen ihrer Lieferkette zu bewerten.

Millioneninvestment für Inoqo

Nach dem Wechsel zu einem B2B-Geschäftsmodell hat inoqo nun eine Finanzierungsrunde im siebenstelligen Bereich abgeschlossen. Unterstützt wird das Startup von renommierten Angel-Investor:innen wie Christian Kaar, Mitbegründer und ehemaliger CTO von Runtastic, Heinz Hahn, ehemaliger Präsident FMCG von Mondelez, Felix und Susanne Porsche. Zudem beteiligt sich auch Daniel Zech im Auftrag der FJH Immobilien- und Vermögensverwaltung GmbH am Wiener Startup – er wurde einer breiteren Öffentlichkeit über Seven Ventures als “2 Minuten 2 Millionen”-Investor bekannt. Ebenfalls an der Runde ist Triple Impact Ventures beteiligt – dabei handelt es sich um Markus Linders eigenes Investment-Vehikel.

Die Plattform von Inoqo | (c) Inoqo

Erste B2B-Kunden nutzen die KI-gesteuerte Plattform

Im Zuge der Finanzierungsrunde kommuniziert inoqo auch erste Kunden, die bereits auf SaaS-Plattform aus Wien zurückgreifen. So hat das Startup unter anderem eine Partnerschaft mit ODA, dem führenden e-Lebensmittelhändler Norwegens abgeschlossen. Mit Hilfe der Plattform kann der Händler laut dem Startup die Klimaauswirkungen von rund 6.600 Lebensmittel- und Getränkeprodukten berechnen. Dabei werden die Produktzutaten, die Zusammensetzung und alle Produktions- und Vertriebsprozesse berücksichtigt – sprich alle Scope-3-Emissionen.

“Die KI-gesteuerte Plattform kann die Rezeptur von Tausenden von Lebensmittel- und Getränkeprodukten auf Grundlage der den Händlern heute zur Verfügung stehenden Daten berechnen und in Folge die Auswirkungen von Produkten unter Berücksichtigung bestimmter Merkmale wie des wahrscheinlichen Herkunftslandes der Zutaten, der Produktionsprozesse, der Verpackung oder des Transports bewerten”, erklärt Markus Linder, Gründer und CEO von inoqo.

Neben der Berechnung der Umweltauswirkungen für Händler möchte inoqo mit der Plattform auch gezielt Produkt-Manager:innen ansprechen, die mit Hilfe der Technologie künftig nachhaltigere und gesündere Produkte auf den Markt bringen sollen.


Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

der brutkasten startet digitale Eventreihe für KMU

Das praxisnahe Know-How wird anhand von vier Events weitergeben, die sich mit den Zukunftsthemen Finanzierung & Investment, Cyber-Sicherheit & Digitales Prozessmanagement, Nachhaltig Wirtschaften und Internationalisierung.
  • Finanzierung & Investment | 17.11.2020 | 14:00 – 17:00
  • Cyber-Sicherheit & Digitales Prozessmanagement | 25.11.2020 | 14:00 – 17:00
  • Nachhaltig Wirtschaften | 13.01.2021 | 14:00 – 17:00
  • Internationalisierung | 19.01.2021 | 14:00 – 17:00

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

der brutkasten startet digitale Eventreihe für KMU

Das praxisnahe Know-How wird anhand von vier Events weitergeben, die sich mit den Zukunftsthemen Finanzierung & Investment, Cyber-Sicherheit & Digitales Prozessmanagement, Nachhaltig Wirtschaften und Internationalisierung.
  • Finanzierung & Investment | 17.11.2020 | 14:00 – 17:00
  • Cyber-Sicherheit & Digitales Prozessmanagement | 25.11.2020 | 14:00 – 17:00
  • Nachhaltig Wirtschaften | 13.01.2021 | 14:00 – 17:00
  • Internationalisierung | 19.01.2021 | 14:00 – 17:00

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

der brutkasten startet digitale Eventreihe für KMU

Das praxisnahe Know-How wird anhand von vier Events weitergeben, die sich mit den Zukunftsthemen Finanzierung & Investment, Cyber-Sicherheit & Digitales Prozessmanagement, Nachhaltig Wirtschaften und Internationalisierung.
  • Finanzierung & Investment | 17.11.2020 | 14:00 – 17:00
  • Cyber-Sicherheit & Digitales Prozessmanagement | 25.11.2020 | 14:00 – 17:00
  • Nachhaltig Wirtschaften | 13.01.2021 | 14:00 – 17:00
  • Internationalisierung | 19.01.2021 | 14:00 – 17:00

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

der brutkasten startet digitale Eventreihe für KMU

Das praxisnahe Know-How wird anhand von vier Events weitergeben, die sich mit den Zukunftsthemen Finanzierung & Investment, Cyber-Sicherheit & Digitales Prozessmanagement, Nachhaltig Wirtschaften und Internationalisierung.
  • Finanzierung & Investment | 17.11.2020 | 14:00 – 17:00
  • Cyber-Sicherheit & Digitales Prozessmanagement | 25.11.2020 | 14:00 – 17:00
  • Nachhaltig Wirtschaften | 13.01.2021 | 14:00 – 17:00
  • Internationalisierung | 19.01.2021 | 14:00 – 17:00

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

der brutkasten startet digitale Eventreihe für KMU

Das praxisnahe Know-How wird anhand von vier Events weitergeben, die sich mit den Zukunftsthemen Finanzierung & Investment, Cyber-Sicherheit & Digitales Prozessmanagement, Nachhaltig Wirtschaften und Internationalisierung.
  • Finanzierung & Investment | 17.11.2020 | 14:00 – 17:00
  • Cyber-Sicherheit & Digitales Prozessmanagement | 25.11.2020 | 14:00 – 17:00
  • Nachhaltig Wirtschaften | 13.01.2021 | 14:00 – 17:00
  • Internationalisierung | 19.01.2021 | 14:00 – 17:00

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

der brutkasten startet digitale Eventreihe für KMU

Das praxisnahe Know-How wird anhand von vier Events weitergeben, die sich mit den Zukunftsthemen Finanzierung & Investment, Cyber-Sicherheit & Digitales Prozessmanagement, Nachhaltig Wirtschaften und Internationalisierung.
  • Finanzierung & Investment | 17.11.2020 | 14:00 – 17:00
  • Cyber-Sicherheit & Digitales Prozessmanagement | 25.11.2020 | 14:00 – 17:00
  • Nachhaltig Wirtschaften | 13.01.2021 | 14:00 – 17:00
  • Internationalisierung | 19.01.2021 | 14:00 – 17:00

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

der brutkasten startet digitale Eventreihe für KMU

Das praxisnahe Know-How wird anhand von vier Events weitergeben, die sich mit den Zukunftsthemen Finanzierung & Investment, Cyber-Sicherheit & Digitales Prozessmanagement, Nachhaltig Wirtschaften und Internationalisierung.
  • Finanzierung & Investment | 17.11.2020 | 14:00 – 17:00
  • Cyber-Sicherheit & Digitales Prozessmanagement | 25.11.2020 | 14:00 – 17:00
  • Nachhaltig Wirtschaften | 13.01.2021 | 14:00 – 17:00
  • Internationalisierung | 19.01.2021 | 14:00 – 17:00

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

der brutkasten startet digitale Eventreihe für KMU

Das praxisnahe Know-How wird anhand von vier Events weitergeben, die sich mit den Zukunftsthemen Finanzierung & Investment, Cyber-Sicherheit & Digitales Prozessmanagement, Nachhaltig Wirtschaften und Internationalisierung.
  • Finanzierung & Investment | 17.11.2020 | 14:00 – 17:00
  • Cyber-Sicherheit & Digitales Prozessmanagement | 25.11.2020 | 14:00 – 17:00
  • Nachhaltig Wirtschaften | 13.01.2021 | 14:00 – 17:00
  • Internationalisierung | 19.01.2021 | 14:00 – 17:00

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

der brutkasten startet digitale Eventreihe für KMU

Das praxisnahe Know-How wird anhand von vier Events weitergeben, die sich mit den Zukunftsthemen Finanzierung & Investment, Cyber-Sicherheit & Digitales Prozessmanagement, Nachhaltig Wirtschaften und Internationalisierung.
  • Finanzierung & Investment | 17.11.2020 | 14:00 – 17:00
  • Cyber-Sicherheit & Digitales Prozessmanagement | 25.11.2020 | 14:00 – 17:00
  • Nachhaltig Wirtschaften | 13.01.2021 | 14:00 – 17:00
  • Internationalisierung | 19.01.2021 | 14:00 – 17:00

Es gibt neue Nachrichten

Auch interessant