03.02.2016

New York-Launch und 1,7 Mio USD für Dating-App von Wienerin

Die App Ohlala vermittelt per Tinder-Prinzip bezahlte Dates. Mit frischem Kapital wird expandiert. Ins Leben gerufen wurde Ohlala von der Wienerin aus Wels Pia Poppenreiter.
/artikel/dating-app-happy-end-wienerin-new-york-launch
(c) Laura Jost: Die Wiener Gründerin Pia Poppenreiter

„Ohlala“ vermittelt bezahlte Dates, indem man sich durch verschiedene Profile „wischt“. Der große Unterschied zu Tinder: Hier bleiben böse Überraschungen aus. Bevor es zum Treffen kommt, machen die Parteien in der App aus, wie weit man gehen möchte und was vom anderen verlangt wird.

Dating-App mit Happy End?

Es muss auch nicht ums „Happy End“ gehen, so kann auch einfach ein Date für ein Abendessen gesucht werden. „Bei uns wird Klartext gesprochen: Bei Ohlala geht’s um’s Geld für die Zeit. Was genau bei dem bezahlten Date dann passiert, ist eine Sache zwischen den beiden“, erzählt uns die Gründerin Pia Poppenreiter in einem früheren Gespräch mit dem Brutkasten.

+++ Tinder mit Happy End: Wienerin launcht App für bezahlte Dates +++

New York-Launch nach 10 Monaten

„Ich habe Torsten schon bei unserer ersten Begegnungen gesagt: Wir gründen gemeinsam“, Pia Poppenreiter über ihren Co-Founder Torsten Stüber.

Rights to Laura Jost (1)
(c) Laura Jost: Das Gründerduo der Dating-App.

Die Spreefang UG, die hinter der Ohlala-App steht, ist noch nicht einmal ein Jahr alt. Poppenreiter und ihr Co-Founder Torsten Stüber haben ihr Startup im März letzten Jahres gegründet.

„Ich habe Torsten schon bei unserer ersten Begegnungen gesagt: Wir gründen gemeinsam. Ich habe recht behalten“, erzählt Poppenreiter.

Nun haben die beiden erfolgreich Geld von Investoren für die Expansion aufgestellt. Nach nur zehn Monaten ab Unternehmensgründung tritt Ohlala überdies in den amerikanischen Markt ein. Zunächst startet man in New York.

1,7 Millionen US-Dollar

Dafür hat man von den Investoren 1,7 Millionen US-Dollar eingesammelt. Darunter befindet sich auch Max Finger, der zusammen mit Rocket Internet-Gründer Oliver Samwer Alando gegründet hat. Zeitgleich mit dem New York-Launch geht Ohlala auch in weiteren deutschen Städten an den Start. Nach Berlin, Frankfurt, München und Hamburg, folgen Stuttgart, Köln und Düsseldort.

25.000 bezahlte Dates

Confirm date
(c) Ohlala

Seit August kann man das Service in den deutschen Städten nutzen. Laut eigenen Angaben, wurden bereits über 25.000 bezahlte Dates arrangiert.

„Wir legen großen Wert darauf unseren weiblichen Usern die Wahl und ihre Anonymität zu lassen“, erklärt Poppenreiter. Daher erlaubt es Ohlala den Frauen, mit ihren Profilen solange unsichtbar zu bleiben, bis sie sich selbst anders entscheiden.

Das Ohlala-Prinzip

Sicherheit verspricht der Anmeldevorgang: Männer müssen verifizierte Profile erstellen, wo sie zusätzlich gleich Vorlieben oder eine Preisspanne bekannt geben. Ihr Profil wird dann den weiblichen New Yorkerinnen in unmittelbarer Gegend nur 21 Minuten lang angezeigt. Damit soll die Spontanität eines Dates gefördert werden.

Wird eine Dame auf das Profil aufmerksam und akzeptiert das Angebot, beginnt ein privater Chat direkt in der Ohlala-App, um weitere Details zu besprechen. Wenn Zeit, Preis und Ort fixiert sind und beide einverstanden sind, steht einem Treffen nichts mehr im Weg.

+++ Sex und Startups: die neun heißesten Jungunternehmen +++

Deine ungelesenen Artikel:
17.06.2025

Lipid Legends: Speiseöl erhitzen ohne Qualitätsverlust

Über erhitzte kaltgepresste Speiseöle hat wohl jeder schon das ein oder andere negative Vorurteil gehört. Das Uni-Wien-Spin-off Lipid Legends hat es jetzt geschafft, kaltgepresste Öle zu entwickeln, die ohne Qualitätsverlust erhitzt werden können.
/artikel/lipid-legends-speiseoel-erhitzen-ohne-qualitaetsverlust
17.06.2025

Lipid Legends: Speiseöl erhitzen ohne Qualitätsverlust

Über erhitzte kaltgepresste Speiseöle hat wohl jeder schon das ein oder andere negative Vorurteil gehört. Das Uni-Wien-Spin-off Lipid Legends hat es jetzt geschafft, kaltgepresste Öle zu entwickeln, die ohne Qualitätsverlust erhitzt werden können.
/artikel/lipid-legends-speiseoel-erhitzen-ohne-qualitaetsverlust
Lipid Legends, Speiseöl, Leinenöl, nicht bitter
(c) Arturo Auñon-Lopez - (v.l.) András Gregor, Lena Grabner und Marc Pignitter von Lipid Legends.

Öl ist aus der Gastronomie nicht mehr wegzudenken – gerade beim Frittieren werden große Mengen benötigt. Oft sind die Öle in fraglicher Qualität und nicht zuletzt deshalb nur von kurzer Lebensdauer. Das Uni-Wien-Spin-off Lipid Legends hat es mit seinem Verfahren geschafft, kaltgepresste Öle bei gleichbleibender Qualität bis zu 80 Prozent länger verwendbar zu machen. Das ist laut Startup nicht nur positiv für die Gesundheit, sondern wirkt sich auch direkt auf die betriebliche Effizienz in Großküchen aus – und ist zudem ressourcenschonender.

Patentiertes Verfahren für Speiseölproduktion

Lipid Legends ist ein 2023 gegründetes Spin-Off der Uni Wien. Ernährungsexpert:innen und Chemiker:innen haben das Verfahren patentieren lassen, das gleich drei Verbesserungen mit sich bringen soll: Das Speiseöl sei gesünder, bleibe länger frisch und sei weniger bitter. Das Unternehmen mit Sitz in Wien entwickelte so Produkte, die sowohl für ernährungsbewusste Endverbraucher:innen als auch für Ernährungsfachleute interessant sind. Durch die Inhouse-Entwicklungen hat sich Lipid Legends die Exklusivrechte an dem Verfahren gesichert. Der Kern dieser Technologie ist eine erweiterte Nutzung des Presskuchens – ein Nebenprodukt der Pflanzenölgewinnung. Brutkasten hat bereits berichtet.

Die optimierten Öle von Lipid Legends sind Sonnenblumen- und Rapsöle mit hohem Ölsäuregehalt. Sie sind von Natur aus reich an Antioxidantien. Das Sonnenblumenöl von Lipid Legends behält seine Qualität 57 Prozent länger als herkömmliches Sonnenblumenöl und bleibt bis zu 33 Stunden stabil, so heißt es vom Unternehmen. Das Rapsöl bleibe um 55 Prozent länger frisch und um 82 Prozent länger verwendbar, wobei die Qualität bis zu 40 Stunden bei hoher Temperatur erhalten bleibe.

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

New York-Launch und 1,7 Mio USD für Dating-App von Wienerin

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

New York-Launch und 1,7 Mio USD für Dating-App von Wienerin

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

New York-Launch und 1,7 Mio USD für Dating-App von Wienerin

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

New York-Launch und 1,7 Mio USD für Dating-App von Wienerin

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

New York-Launch und 1,7 Mio USD für Dating-App von Wienerin

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

New York-Launch und 1,7 Mio USD für Dating-App von Wienerin

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

New York-Launch und 1,7 Mio USD für Dating-App von Wienerin

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

New York-Launch und 1,7 Mio USD für Dating-App von Wienerin

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

New York-Launch und 1,7 Mio USD für Dating-App von Wienerin