07.12.2022

Das Voting zum „Innovator of the Year 2022“ – Kategorie Corporate Innovation

Mit dem „Innovator of the Year“ zeichnen wir gemeinsam mit unserer Community die innovativsten Köpfe des Landes aus. Wähle in der Kategorie „Corporate Innovation“ bis 6. Jänner 2023 deine Favoritin oder deinen Favoriten.
/artikel/das-voting-zum-innovator-of-the-year-2022-kategorie-corporate-innovation

Innovationen haben den größten Impact, wenn sie am Markt relevant sind. Dementsprechend sitzen etablierte Unternehmen an einem großen Hebel, wenn es um die Umsetzung innovativer Ideen und Konzepte geht.

Der brutkasten ist als Leitmedium für Startups und Innovation in Österreich in ständigem Austausch mit jenen Menschen, die Innovationsprojekte in Unternehmen vorantreiben, Corporates und Startups vernetzen und Role Models sind für eine innovative Unternehmenskultur. “Deshalb haben wir uns entschieden, die Innovator:innen in Corporates auch dieses Jahr im Rahmen von ‘Innovator of the Year’ auszuzeichnen”, sagt Dejan Jovicevic, Gründer des brutkasten. “Innovation ist für etablierte Unternehmen zur Überlebensfrage geworden. Sie entscheidet nicht nur über die Relevanz am Markt, sie ist auch entscheidend im ‘War for Talents’”.

Vote bis 6. Jänner für deine:n Favorit:in

Jetzt bist du am Drücker: Wähle bis 6. Jänner 2023 (23:30 Uhr) deine Favoritin oder deinen Favoriten zum „Innovator of the Year“! Jede:r User:in hat eine Stimme und es kann einmal pro Tag und Kategorie abgestimmt werden – es zahlt sich also aus, die eigene Community zu aktivieren! Der „Innovator of the Year“ erhält ein brutkasten Medienvolumen in Höhe von 3.000 Euro. Die Gewinner:innen in allen Kategorien werden am 10. Jänner 2023 auf brutkasten.com verkündet.

Powered by Poll Maker

Verena Wiederkehr | Billa

Innovation und Lebensmittelhandel sind nicht unbedingt die ersten Begriffe, die man miteinander in Verbindung bringt. Anders jedoch bei Billa. Neben dem Testen eines “Vertical Farming” Konzepten und der Kooperation mit dem Startup gegen Lebensmittelverschwendung Too Good To Go in allen 1.300 BILLA und BILLA PLUS Märkten, hat die REWE-Tochter eine völlig neue Rolle geschaffen, die der steigenden Nachfrage von rein pflanzlichen Lebensmitteln Rechnung trägt. Als Head of Plant-Based Business Development zeichnet sich Verena Wiederkehr für die Plant-Based Strategie sowie die damit zusammenhängende Sortimentsausrichtung bei BILLA verantwortlich. “Der Genuss von rein pflanzlichen Lebensmitteln ist kein Trend mehr, sondern eine nachhaltige Entwicklung in der Gesellschaft”, sagt sie. “Viele unserer Kund:innen machen sich Gedanken darüber, welche Folgen ihr (Lebensmittel)konsum auf Umwelt, Gesundheit und Gesellschaft hat. Als einer der größten Lebensmitteleinzelhändler des Landes möchten wir unsere Kund:innen gerne dabei unterstützen, aus einer Vielfalt von Optionen zu wählen und Neues auszuprobieren.” Ihr Ziel: Das rein pflanzliche Sortiment in allen BILLA und BILLA PLUS Märkten sukzessive auszubauen.

Andreas Klauser | Palfinger

Das Salzburger Technologie- und Maschinenbauunternehmen Palfinger hat vor fünf Jahren den firmeneigenen Corporate Incubator P21st ins Leben gerufen und somit sein Innovationsprogramm erweitert. Palfinger möchte nicht nur als Produzent und Anbieter innovativer Kran- und Hebelösungen agieren, sondern auch Innovation durch Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft vorantreiben. Um diese Strategie zu erfüllen, hat das Unternehmen erst im November dieses Jahres den neuen Wiener Innovationsstandort “The Hub Vienna” eröffnet. Auch der firmeneigene Corporate Incubator P21st sowie das Joint Venture “Strucinspect” sind im neuen Bürostandort angesiedelt. Als CEO von Palfinger ist es Andreas Klauser wichtig, als Technologieunternehmen mit Innovation und Digitalisierungslösungen zu wachsen. “Wir müssen unsere Lösungen permanent weiterentwickeln. Vor allem jene, von denen der Kunde noch nicht weiß, dass er sie in drei Jahren brauchen wird. Als Anbieter innovativer Kran- und Hebelösungen müssen wir die Zukunft mitdenken. Und das geht nur mit Digitalisierung”, sagt Klauser.

Kristijan Jarc | Salzburg AG

Im Mai dieses Jahres launchte Kristijan Jarc, CDO Salzbug AG, das neue Produkt “Enox Share” von Green Tech Company. Die digitale Lösung ermöglicht Salzburger:innen die Gründung von Energiegemeinschaften sowie die Nutzung von regional produzierter Energie. Zudem bekommen Nutzer:innen eine transparente Übersicht über die eigene Energieproduktion durch PV-Anlagen sowie den Verbrauch der Endgeräte. Besonders in der aktuellen geopolitischen Situation, wo natürliche Ressourcen knapp werden, treffe das neue Produkt den Zahn der Zeit. “Mit Enox Share ist es uns gelungen, eine digitale Plattform zu schaffen, auf der sich Nutzer:innen zusammenschließen und Energie austauschen können. Wir bieten unseren Kund:innen eine Lösung aus einer Hand: Von der Gründung, der Inbetriebnahme bis hin zur technischen Wartung der Energiegemeinschaft sind wir als kompetenter Partner immer an ihrer Seite“, sagt Kristijan Jarc.

Simon Charamza | ÖFB

Unter Simon-Peter Charamza, ÖFB-Head of Development & Digital Projects, hat der heimische Fußballbund nicht nur den NFT-Markt für sich entdeckt – und bietet für Token-Erwerber Meet&Greets mit Stars wie Marko Arnautovic, David Alaba und Laura Feiersinger an – sondern hat seinen ganzen Online-Auftritt überarbeitet. Es fand ein Gros an digitaler Mobilität statt: 2019 gab es den Relaunch der Webseite oefb.at und kurz vor dem ersten Lockdown 2020 das Versprechen an sich selbst, jährlich ein digitales Projekt in Angriff zu nehmen. Es kam ÖFB-TV als Videoplattform auf, auf der ein Sammelsurium an Live- und „On Demand“-Content gezeigt wird. Zudem Highlights, die Livestreams vom ÖFB-Cup bis zur Frauen Bundesliga, Hintergrundberichte zu allen Nationalteams oder Infos über das Mädchenfußball-Projekt „UEFA Playmakers“. Seit 2021 überträgt der Verband dort auch Spiele aus dem Breitenfußball, bis hinunter zur sechsten Spielklasse, und möchte damit ein Zeichen setzen, dass man die Basis nicht vergessen hat. Im selben Jahr hat man an der Weiterentwicklung der ÖFB App gearbeitet, deren Relaunch nach nur sechs Monaten Entwicklungszeit noch Juli 2022 erfolgte. Alles in allem hat man sich, laut Charamza, bei der App vom bisherigen “Instrument allein für Daten und Statistiken entfernt und das aktuelle Angebot stark erweitert” – in Richtung User-Experience, News, Livestreams, Gewinnspiele, Push-Notifications und allgemein ein Update zur Steigerung des Fan-Engagements. Zudem wird ein Innovation Hub evaluiert, um österreichische Jungunternehmen zu fördern.

.

Viktoria Ilger | AVL List

Der Grazer Autozulieferer AVL hat mit seiner “Creator’s Expedition” vor einigen Jahren sein eigenes Startup-Programm ins Leben gerufen. Im Accelerator wird mit großen Unternehmen wie Shell, Microsoft oder voestalpine zusammengearbeitet, um gemeinsam mit Startups innovative Ideen zu entwickeln. Viktoria Ilger arbeitet seit 2018 als Project Facilitator und Coordinator und seit 2020 als Team Lead der Startup-Initiative bei AVL. Ilger beschäftigt sich dabei mit Kollaborationen, aber auch mit ‘Open Innovation’ als Schlüssel für eine erfolgreiche, langfristige Geschäftspartnerschaft und scoutet dafür Startups auf der ganzen Welt. “Egal, ob digital oder als Netzwerk – Ökosysteme werden immer wichtiger,” meint die Co-Leiterin der AVL-Initiative für Startups in Graz. Startups aus unterschiedlichsten Branchen sollen mit der Creator’s Expedition der Markteintritt erleichtert werden. Ein Beispiel hierfür sind Wasserstoff-Startups, die durch die Zusammenarbeit mit voestalpine wichtige Schritte setzen und zugleich technologisches Wissen mit einem großen Player austauschen können.

Franz Josef Zeiler | Donauversicherung

Versicherungen haben bei vielen Menschen noch immer das Image, ein bisschen kompliziert zu sein. Franz Josef Zeiler ist  Leiter des Generalsekretariats bei der Donauversicherung und hat es sich zum Ziel gesetzt, genau dies zu ändern. “In den letzten zwei Jahren haben eine Philosophie entwickelt, die einerseits sehr kundenorientiert ist und zum anderen auch einfach und transparent ist”, erläuterte Zeiler in einem brutkasten-Studiotalk. Umgesetzt wurde dies etwa beim Produkt WohnenNext – eine digitale Haushaltsversicherung, bei der die Antragstellung drei Minuten dauert – und die fertige Polizze 30 Sekunden später per Mail kommt. Abschließen kann man die Versicherung rund um die Uhr. Zeiler ist seit 2019 bei der Donauversicherung, nachdem er zuvor bei Wirtschaftskanzleien und im Beteiligungsmanagement der  Vienna Insurance Group gearbeitet hatte. Auch sein Team in der Donauversicherung kommt nicht ausschließlich aus der Versicherungsbranche – was ein Vorteil sein kann: “Wir haben uns die Frage gestellt: Wie muss eine Versicherung im Jahr 2022 aussehen? Und im Endeffekt sind Dinge herausgekommen, die abseits des normalen Versicherungsbereichs Innovationscharakter hatten”, sagt Zeiler.

Christoph Schmidt | Flughafen Wien 

Christoph Schmidt betreibt als CEO der Vienna Aircraft Handling GmbH seit 1. April 2020 den Flughafen Wien. In den letzten Jahren wurde der CO2-Ausstoß pro Verkehrseinheitum 80 Prozent und der Energieverbrauch um mehr als 40 Prozent gesenkt. Ab 2023 wird der Flughafen Wien CO2-neutral geführt. Neue Innovationen in puncto Digitalisierung und nachhaltiger Energie seien maßgeblich für die konsequente Umsetzung der Klimaschutzstrategie mit den Schwerpunkten Photovoltaik, industrieller Abwärmenutzung, E-Mobilität, intelligentem Gebäudemanagement und Lösungen für mehr Energieeffizienz, dass das Team rund um CEO Schmidt unter anderem in Zusammenarbeit mit der TU Wien umsetzen konnte. Auf dem Weg zum Green Airport wurde der Flughafen Wien 2022 auf CO2-freie Fernwärmeversorgung umgestellt: Aktuell wird das gesamte Flughafengelände mit rund 150 Gebäuden mit CO2-neutraler Wärmeenergie versorgt. Damit werden jährlich rund 21.000 Tonnen CO2 gespart. Außerdem beherbergt der Flughafen Wien seit 2016 die größte Photovoltaikanlage Österreichs, die rund 30 Prozent des jährlichen Strombedarfs aus Solarenergie zur Verfügung stellt. In puncto E-Mobilität und Energieeffizienz setzt der Flughafen Wien auf E-Flotte und E-Fahrzeuge, die pro Jahr etwa eine Million Liter Diesel einsparen. Im Zentrum der Airport City befindet sich mit dem Office Park 4 eines der nachhaltigsten Gebäude Österreichs. Eine gemeinsam mit der TU Wien entwickelte Smart City Steuerungssoftware trägt zur laufenden Energieoptimierung bei.

Elisabeth Stadler | VIG

Die Vienna Insurance Agency (VIG) ging unter der Leitung von Elisabeth Stadler, CEO von VIG, im April dieses Jahres eine Kooperation mit dem PropTech-Startup Gropyus ein. Das Ziel dieser Zusammenarbeit sei es, ein Ökosystem für nachhaltiges Wohnen anzubieten. Das Startup mit österreichischer Beteiligung möchte mit seinen Fertighäusern sozialen Wohnbau nachhaltiger und digitaler gestalten. Mit diesem Schritt möchte Stadler, die mit Juni 2023 sich als Chefin der VIG zurückziehen wird, Grundbedürfnisse sowohl bestehender als auch potenzieller Kund:innen abdecken, wobei leistbares und nachhaltiges Wohnen hier als dringliches Thema dieses Jahrhunderts verstanden werde. “Die VIG hat mit Gropyus einen idealen Partner gefunden, um ihr Engagement für bezahlbares Wohnen für breite Bevölkerungsschichten weiter auszubauen. Die Kooperation entspricht unserem Ziel, im Rahmen des strategischen Programmes ‚VIG 25‘ weitere Maßnahmen im Bereich der sozialen Nachhaltigkeit zu setzen und in ein Ökosystem für bezahlbares Wohnen zu investieren”, sagt Stadler.

Alexandra Reinagl | Wiener Linien

Alexandra Reinagl ist eine der drei Mitglieder der neuen Wiener Linien-Geschäftsführung, darunter auch die erfahrenen Manager:innen Petra Hums, zuletzt Leiterin für Finanzen und Personal, und Gudrun Senk, Wien-Energie-Prokuristin. Seit November 2022 ist sie CEO der Wiener Linien. Als Vorsitzende der Geschäftsführung ist sie für die Bereiche Betrieb, Vertrieb und Unternehmenskommunikation zuständig. Reinagl hat mit ihrem Team die Marke WienMobil und die gleichnamige App ins Leben gerufen. Damit gelang der CEO die Ausweitung der Sharing-Angebote in Wien, um multimodale Mobilität aus einer Hand zu gewährleisten. Das Ziel der neuen Geschäftsführung sei der zunehmende Fokus auf Kund:innenorientierung sowie der Ausbau des Frauenanteils im Unternehmen, vor allem in technischen Bereichen. 


Tipp der Redaktion

Hast schon in den Kategorien “Startups” und “Scaleups” abgestimmt? Sofern nicht, kannst dies noch bis zum 6. Jänner 2023 (23:30 Uhr) tun.

In den nächsten Wochen vor Weihnachten veröffentlichen wir die weiteren Kategorien “Ökosystem-Player:innen”, “Hidden Champions” und “Sustainability“. Auch in diesen Kategorien kannst du den “Innovator of the Year” mitbestimmen. Stay tuned!

Deine ungelesenen Artikel:
vor 5 Stunden

Wien und Rio de Janeiro gehen eine Startup- und Innovationsallianz ein

Mit einem kürzlich unterzeichneten "Memorandum of Understanding" soll der internationale Austausch zwischen den Startup- und Innovations-Ökosystemen der Städte Wien und Rio de Janeiro vertieft werden.
/artikel/wien-und-rio-de-janeiro-gehen-eine-startup-und-innovationsallianz-ein
vor 5 Stunden

Wien und Rio de Janeiro gehen eine Startup- und Innovationsallianz ein

Mit einem kürzlich unterzeichneten "Memorandum of Understanding" soll der internationale Austausch zwischen den Startup- und Innovations-Ökosystemen der Städte Wien und Rio de Janeiro vertieft werden.
/artikel/wien-und-rio-de-janeiro-gehen-eine-startup-und-innovationsallianz-ein
Memorandum of Understanding, Startup-Allianz, Innovation, Wien, Rio
(c) Stock.Adobe/mRGB/ IrynaV - Wien und Rio kooperieren künftig.

Mit der Unterzeichnung eines „Memorandum of Understanding“ zwischen den Startup- und Innovations-Ökosystemen aus Wien und Rio de Janeiro sollen eine wirtschaftliche Brückenbau-Funktion in Gang gesetzt und interkontinentale Perspektiven zwischen Europa und Südamerika ermöglicht werden.

Erstes “Memorandum of Understanding” außerhalb portugiesischsprachiger Welt

“Dies ist das erste von Rio de Janeiro unterfertigte ‘Memorandum of Understanding’ außerhalb der portugiesischsprachigen Welt. Wir öffnen damit eine wirtschaftliche Pforte in die größte Volkswirtschaft Lateinamerikas. Eine Marktchance, von der die zahlreichen innovativen Wiener Startups und Technologieunternehmen in ihrem Wachstumsbestreben nur profitieren können”, erklärt Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke.

Die Idee zu dieser Allianz startete vor rund vier Wochen während eines Besuchs einer Expert:innendelegation der Wirtschaftsagentur Wien in Rio de Janeiro: “Wien und Rio de Janeiro verbindet nun offiziell der Wille, die wirtschaftliche Zusammenarbeit auszubauen und den Dialog zu vertiefen”, sagt Gerhard Hirczi, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien. “Ähnlich wie bei uns sind auch in Rio de Janeiro die Kreativwirtschaft und die Biotech-Branche von großer Bedeutung für den Standort und wir erwarten uns hier einen regen wirtschaftlichen Austausch.”

ViennaUp und WebSummit

Zu einem der künftigen Schwerpunkte zählt die Zusammenarbeit der internationalen Startup-Festivals der beiden Städte: Konkret geht es um die von der Wirtschaftsagentur Wien initiierte ViennaUP und um den WebSummit in Rio.

“Wir sehen auch hinsichtlich einer engeren Kooperation während unserer Festivals großes Potential. Diese Veranstaltungen bieten aufstrebenden Jung-Unternehmer:innen beider Städte die internationale Bühne, die sie für eine Weiterentwicklung ihrer Ideen und Produkte benötigen”, glaubt Hanke.

Das zwischen Wien und Rio de Janeiro abgeschlossene “Memorandum of Understanding” ist bereits die vierte Vereinbarung in den letzten zwölf Monaten, die die Hauptstadt getroffen hat. Ähnliche Übereinkommen wurden zuvor bereits mit Bangkok, Shanghai und Shenzhen vereinbart.

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

Das Voting zum „Innovator of the Year 2022“ – Kategorie Corporate Innovation

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Das Voting zum „Innovator of the Year 2022“ – Kategorie Corporate Innovation

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Das Voting zum „Innovator of the Year 2022“ – Kategorie Corporate Innovation

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Das Voting zum „Innovator of the Year 2022“ – Kategorie Corporate Innovation

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Das Voting zum „Innovator of the Year 2022“ – Kategorie Corporate Innovation

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Das Voting zum „Innovator of the Year 2022“ – Kategorie Corporate Innovation

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Das Voting zum „Innovator of the Year 2022“ – Kategorie Corporate Innovation

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Das Voting zum „Innovator of the Year 2022“ – Kategorie Corporate Innovation

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Das Voting zum „Innovator of the Year 2022“ – Kategorie Corporate Innovation