29.07.2024
EINLADUNG

Corporate Venturing Session beim Europäischen Forum Alpbach 2024

Einladung. Unsere neue, multimediale Serie Corporate Venturing ist in vollem Gange. Damit planen wir etwas Exklusives beim diesjährigen Europäischen Forum Alpbach - und ihr seid herzlich eingeladen.
/artikel/corporate-venturing-session-beim-europaeischen-forum-alpbach-2024
Schauplatz des Europäischen Forums Alpbach - mit Blick auf den Ort Alpbach. Ein asphaltierter Platz, Menschen versammelt umgeben von modernem Glas und grünen Almwiesen.
Das Europäische Forum Alpbach wird Schauplatz zukunftsweisender Diskussionen (c) EFA-Matteo-Vegetti

Wir freuen uns sehr, Euch heute eine ganz besondere Einladung auszusprechen: Brutkasten, das führende Medium für die Gestalter:innen der Zukunft in Österreich, organisiert heuer erstmals eine exklusive Session im Rahmen eines Network Lunches beim Europäischen Forum Alpbach.

Corporate Venturing – der Motor für Innovation und Wachstum für die österreichische Wirtschaft?

Am 28. August 2024 von 12:00 bis 14:00 Uhr werden wir unser Whitepaper zur neuen multimedialen Serie zum Thema „Corporate Venturing“ vorstellen und im exklusiven Rahmen eine spannende Diskussion entfachen. Diese Serie beleuchtet die Bedeutung und Rolle von Corporate Venturing als Innovationsmotor und Wettbewerbsfaktor in Österreich. Es ist eine ideale Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und tiefere Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Bereich Corporate Venturing zu gewinnen.

Warum sich die Teilnahme lohnt?

Das Europäische Forum Alpbach bietet jedes Jahr eine einzigartige Plattform für den Austausch von Ideen und die Schaffung neuer Verbindungen. Dieses Jahr ist es besonders spannend, da wir aktiv mitgestalten und gemeinsam mit den obigen Corporate Venturing Pionier:innen aus unserem Ecosystem das Bewusstsein für dieses wichtige Thema schärfen werden.

Tickets und Teilnahme

Die Teilnahme an unserer Session ist nur mit einem gültigen Ticket zum Europäischen Forum Alpbach möglich. Bitte schreibt uns, falls Ihr bereits für das Forum angemeldet seid und an unserer Session teilnehmen möchtet. Die Einladung kommt dann direkt über das Forum. Falls ihr noch nicht angemeldet seid, könnt ihr euch unter folgendem Link Tickets sichern:

Jetzt Tickets sichern!

Holt Euch also Euer Ticket und seid dabei, wenn wir im Alpbacherhof von 12:00 bis 14:00 Uhr die Zukunft des Corporate Venturing diskutieren. Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen und die inspirierenden Gespräche, die uns erwarten!

Euer Dejan

Deine ungelesenen Artikel:
vor 11 Stunden

„Blick über den Fahrbahnrand“: Asfinag sucht Ideen, um „blinde Flecken sichtbar zu machen“

In der Asfinag Challenge sind Startups und andere aufgerufen, Ideen für den Autobahnbetreiber einzubringen - auch und vor allem solche, die nicht auf der Hand liegen. Mit der Open Innovation Safari werden diese bei einem durchaus unkonventionellen Event präsentiert.
/artikel/blick-ueber-den-fahrbahnrand-asfinag-sucht-ideen-um-blinde-flecken-sichtbar-zu-machen
vor 11 Stunden

„Blick über den Fahrbahnrand“: Asfinag sucht Ideen, um „blinde Flecken sichtbar zu machen“

In der Asfinag Challenge sind Startups und andere aufgerufen, Ideen für den Autobahnbetreiber einzubringen - auch und vor allem solche, die nicht auf der Hand liegen. Mit der Open Innovation Safari werden diese bei einem durchaus unkonventionellen Event präsentiert.
/artikel/blick-ueber-den-fahrbahnrand-asfinag-sucht-ideen-um-blinde-flecken-sichtbar-zu-machen
Die Asfinag sucht Ideen für Autobahnen und Rastplätze, die nicht sofort auf der Hand liegen | (c) Asfinag
Die Asfinag sucht Ideen für Autobahnen und Rastplätze, die nicht sofort auf der Hand liegen | (c) Asfinag

Photovoltaik- und kleine Windkraft-Anlagen entlang der Autobahn – was man heute immer häufiger sieht, war vor einigen Jahren einmal eine Idee, die nicht gleich auf der Hand lag, als es um das Thema Innovation auf der Autobahn ging. Thomas Greiner, Innnovationsverantwortlicher beim Autobahnbetreiber Asfinag, bezeichnet solche Ideen als „unknown unknowns“ – man weiß vorher noch nicht einmal, dass man nichts davon weiß.

„Unbekannte Ideen sichtbar machen“ mit Open Innovation

Und wie kommt man dann auf diese Lösungen? Das Zauberwort heißt Open Innovation. Gerade jene innovativen Ideen, die über das Daily Business hinausgehen, kommen oft von außen. Greiner nennt das für die Asfinag den „Blick über den Fahrbahnrand“. Man wolle „unbekannte Ideen sichtbar machen“ – sowohl für das Asfinag-Management als auch für Stakeholder.

Asfinag Challenge unter anderem für Startups

Konkret macht der Autobahnbetreiber das aktuell mit der Asfinag Challenge, deren Bewerbungsphase noch bis 28. April läuft. Dabei sind unter anderem Startups, aber auch andere Unternehmen, und Einzelpersonen wie Studierende oder HTL-Schüler:innen aufgerufen, ihre Ideen einzubringen. „Die Asfinag Challenge zielt darauf ab, kreative und praxisnahe Lösungen zu finden, die unsere blinden Flecken sichtbar machen und unsere Infrastruktur verbessern und gleichzeitig neue Technologien und Ansätze integrieren“, erklärt Asfinag-Vorstand Hartwig Hufnagl.

Mit der externen Expertise durch Open Innovation wolle man nicht nur Lösungen für aktuelle, sondern auch für zukünftige Herausforderungen finden, so Hufnagl. Profitieren sollen natürlich auch die Ideengeber, erläutert Thomas Greiner: „Die Teilnahme an der Asfinag Challenge bietet die Möglichkeit, innovative Ideen zu präsentieren, wertvolle Kontakte zu knüpfen und potenziell zur Verbesserung unserer Mobilitätsinfrastruktur beizutragen.“

Open Innovation Safari: Event ohne Keynotes und Panels

Präsentiert werden die überzeugendsten Ideen, die zuvor von einer Jury aus externen Expert:innen und dem Asfinag-Management ausgewählt werden, dann bei der Open Innovation Safari am 21. Mai. Das Event in der Autobahnmeisterei Kaisermühlen ist durchaus unkonventionell: Es kommt ohne Keynotes und Panels aus. Die Siegerprojekte der Asfinag Challenge sowie jene aus einer parallel laufenden internen Innovations-Challenge werden nicht nur auf der Bühne vorgestellt, sondern können sich auch mit einem Stand im Rahmen der „Safari“ zeigen.

Greiner gibt das Motto aus: „Don’t talk, just act! Wir wollen den Fokus auf direkte Interaktion und praktische Workshops legen, die den Austausch von Ideen und die Entwicklung von Lösungen fördern.“ Man öffne mit der Open Innovation Safari eine Autobahnmeisterei für die Innovationswelt und schaffe die Möglichkeit zur Vernetzung mit führenden Expert:innen und Innovator:innen.

Networking, Einblicke und drei Challenges

Mit Programmpunkten wie einem Networking-Breakfast, einer „Highway Heroes Backstage Tour“, geführten Safari-Touren und Workshops liegt der Fokus der Open Innovation Safari klar auf Interaktion. So wird es im Zuge des Events unter anderem auch drei Challenges geben, an denen alle Besucher:innen teilnehmen können und Preise wie eine Tour zu den Asfinag-Lost-Places oder eine Fahrt im Schneepflug gewinnen können. Greiner resümiert: „Dieser Tag soll eine Grundlage für die Identifizierung von Lösungen bilden, die die Zukunft der Verkehrsinfrastruktur gestalten. Und jeder der hier dabei ist, ist Teil dieser Lösung.“

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

Corporate Venturing Session beim Europäischen Forum Alpbach 2024

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Corporate Venturing Session beim Europäischen Forum Alpbach 2024

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Corporate Venturing Session beim Europäischen Forum Alpbach 2024

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Corporate Venturing Session beim Europäischen Forum Alpbach 2024

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Corporate Venturing Session beim Europäischen Forum Alpbach 2024

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Corporate Venturing Session beim Europäischen Forum Alpbach 2024

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Corporate Venturing Session beim Europäischen Forum Alpbach 2024

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Corporate Venturing Session beim Europäischen Forum Alpbach 2024

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Corporate Venturing Session beim Europäischen Forum Alpbach 2024