✨ AI Kontextualisierung
2014 in Budapest gegründet betreibt Codecool mittlerweile fünf Campus (Programmierschule & „IT Talent Hub“) in Ungarn, Rumänien und Polen. Die Besonderheit: Bei den einjährigen Full Stack-Kursen gilt eine „Jobgarantie“ – das heißt, das Startup übernimmt die Jobsuche für Absolventen und es erfolgt eine direkte Vermittlung am Ende des Kurses. Bezahlen müssen Absolventen erst im Nachhinein. Zudem werden auch andere, kürzere Kurs-Varianten (ohne Jobgarantie) angeboten.
Die Zielgruppe sind junge Erwachsene. Begegnen will Codecool damit, wie so viele andere, dem Fachkräftemangel in der IT-Branche – allein hierzulande wurden laut Erhebungen vor der Coronakrise (aktuellere gib es noch nicht) von Unternehmen mehr als 20.000 IT-Fachkräfte gesucht.
7 Mio. Euro für die Codecool-Expansion – erste Station: Wien
Und das Angebot des Budapester Unternehmens wird gut angenommen – derzeit ist es auf Expansionskurs. Dazu schloss es eine Kapitalrunde über sieben Millionen Euro unter dem Lead des ungarischen VC Integral Venture Partners ab. Insgeamt hat das Startup damit bislang 12,5 Millionen Euro aufgenommen.
Der nächste Standort, der noch vor der Jahreshälfte 2021 eröffnen soll, ist Wien. „Die Investition ermöglicht uns die Fortsetzung unserer Expansion in Europa: In Kürze eröffnen wir unseren neuen Campus in Wien, im zweiten Halbjahr 2021 steht der Eintritt in einen weiteren europäischen Markt bevor. Wir haben uns das Ziel gesetzt, 2025 mehr als zehn Codecool-Programmierschulen in Betrieb zu haben“, kommentiert CEO József Boda.
Auf Anfrage des brutkasten, warum Wien als Standort gewählt wurde, heißt es vom Startup: „Österreich ist ein sehr reifer IT-Markt, der im Begriff ist, sich zu einem führenden Tech-Hub in Europa zu entwickeln. Dies erzeugt eine noch höhere Nachfrage nach Menschen mit Up-to-date-Digital-Skills“. Die eigene Recherche habe ergeben, dass die Nachfrage nach einem derartigen Angebot in Österreich sehr groß sei – auch auf Seiten potenzieller Corporate-Partner.