15.01.2020

Das waren die größten Mobility Highlights der CES 2020

Die Consumer Electronic Show CES in Las Vegas ist eine Messe der Superlative, und inzwischen eine der größten Automotive-Messen weltweit. Georg Fürlinger, Technologiebeaufragter der Außenwirtschaft Austria, berichtet in diesem Gastbeitrag von den spannendsten Entwicklungen der Mobilitätsbranche.
/artikel/ces-2020-mobility-highlights
CES
Eines der Highlights auf der CES 2020 war Sonys Elektroauto VISION-S, das u.a. in Kooperation mit Magna Steyr entwickelt wird | (c) Fürlinger

Die CES entwickelt sich Jahr für Jahr mehr auch zu einer der größten Automotive-Shows der Welt. Auf 27.000 Quadratmetern, was etwa fünf Football-Feldern entspricht, stellen Unternehmen aus der ganzen Welt ihre neuen Automotive-Technologien vor. Ein paar der neuesten Innovationen werden im Folgenden vorgestellt.

+++ zum Fokus-Channel: Mobility +++ 

DeepRoute

DeepRoute ist der Gewinner des CES 2020 Innovations Awards. Das Startup hat eine spannende Technologie für selbstfahrende Fahrzeuge vorgestellt. Die als DeepRoute-Tite bezeichnete Computerplattform ist für autonomes Fahren der Stufe 4 mit dem Xavier-Treiberprozessor von Nvidia ausgestattet. Dieser Chip kann die Kosten, die Größe und den Stromverbrauch reduzieren.

Auf der CES wurde ein Demonstrationsfahrzeug, vorgeführt, das mit sämtlicher DeepRoute-Technologien für Level 4 ausgestattet ist. Mithilfe der DeepRoute-Vision bezeichneten HDR Kamera ist es möglich, auch bei sehr hellem Sonnenlicht oder in einem sehr dunklen Tunnel, optimale Leistungen zu gewährleisten und so die Sicherheit zu erhöhen.

(c) Fürlinger

Sony E-Auto

In Kooperation mit Magna Steyr, einem österreichischen Unternehmen mit Sitz in Graz, hat der japanische Elektronik-Konzern Sony auf der Technik-Messe für eine handfeste Überraschung gesorgt und sein eigenes E-Auto vorgestellt.

Auch wenn es sich beim Vision-S nur um einen Prototyp handelt, zeigt sich deutlich, dass E-Autos nun im Mittelpunkt der Sony-Strategie stehen. Neben Magna-Steyr waren auch die drei großen deutschen Zulieferer Bosch, ZF und Continenta an der Entwicklung beteiligt.

Ausgestattet mit 33 Sensoren wird ein 360-Grad-Blick um das Auto herum geboten. Das “Software-orientierte Design” von Sony soll drahtlose Updates, sowie eine personalisierte Benutzeroberfläche für jeden Fahrer bieten. Die flexible Automobilplattform soll in Zukunft auch für SUVs und Lieferwagen verwendet werden können.

(c) Fürlinger

Damon

Damon hat auf der CES mit der sogenannten “Hypersport” ihr neues Meisterwerk präsentiert. Das mit dem CES “Best in Innovation” ausgezeichnete Produkt ist ein elektrisches Superbike, das mit einem KI-Antrieb und einem Co-Pilot System (BlackBerry QNX Technologie) ausgestattet ist. Der 360-Grad-Co-Pilot ist ein komplexes System aus Kameras, Radar und anderen Sensoren, das verwendet wird, um den Fahrer auf Bedrohungen aufmerksam zu machen.

(Fürlinger)

Nissan Ariya

Das schon von Nissan auf der Tokyo Motor Show enthüllte Ariya Concept wurde auf der CES 2020 neuerlich präsentiert. Basierend auf einer neuen Plattform für Elektroautos kommen zahlreiche innovative Technologien zum Einsatz.

Als Highlight wurde die Allrad-Steuerungstechnologie e-4ORCE für zweimotorige Elektroautos vorgestellt. Damit möchte Nissan die Fahrt mit allradgetriebenen E-Fahrzeugen durch die exakte Abstimmung von Leistung und Bremsleistung stabiler und gleichmäßiger gestalten.

(c) Fürlinger

Chrysler Airflow

Mit einer neuen Designstudie namens “Chrysler Airflow” zeigt der FCA-Konzern (Fiat Chrysler Automobiles) wie zukünftige Premiumfahrzeuge aussehen könnten und gibt damit ein deutliches Lebenszeichen von sich.

Schwerpunkt bildet natürlich auch hier die Interaktion der Passagiere mit den innovativen Technologien innerhalb des Fahrzeugs während der Reise. So sind eine Vielzahl von Displays verbaut, die von den Passagieren individuell bedient werden können. Hierbei handelt es sich vorrangig um eine Vision der Amerikaner, die so voraussichtlich nie auf den Markt kommen wird.

(c) Fürlinger

Ford Mustang Mach E, 1 & 2

Nachdem Ford bei der CES 2019 ein wenig enttäuscht hatte, trumpft der amerikanische Autohersteller 2020 nun so richtig auf. Mit dem Mustang Mach E, der schon im November 2019 der Weltöffentlichkeit präsentiert wurde, ist nun auch Ford in der Zukunft der Mobilität angekommen und bietet ein Elektrofahrzeug an.

Das Unternehmen bringt das Fahrzeug in drei verschiedenen Versionen auf den Markt. Neben dem Grundmodell wird es eine weitere Variante mit Allradantrieb und eine spezielle First Edition geben.

Auch technologisch ist der Mach-E mit den neuesten Systemen ausgestattet. So wird es u.a. over-the-air Updates der zugrund liegenden Software und einen digitalen Assistenten geben. Es ist klar, dass Ford hier direkt mit Tesla in Sachen Reichweite und Preis konkurrieren möchte. Ob ihnen das gelingt, wird sich jedoch noch zeigen müssen.

(c) Fürlinger

Fun Fact: Der legendäre Ford Mustang GT aus dem Film “Bullitt” mit US-Schauspieler Steve McQueen ist für 3,7 Millionen Dollar (3,3 Mio. Euro) vor Kurzem versteigert worden. Der Originalwagen ist insbesondere wegen einer atemberaubenden zehnminütigen Verfolgungsjagd durch die Straßen von San Francisco bekannt geworden.

(c) Fürlinger

Honda Augmented Driving Concept

Mit dem Augmented Driving Concept, das man auf der CES live testen konnte, möchte Honda den Übergang vom halb-autonomen zum voll-autonomen Fahrbetrieb simulieren.

Das System ist während der gesamten Fahrt aktiv, um bei Bedarf eingreifen und das Fahrzeug steuern zu können. Während der Fahrt checken unzählige Sensoren die Absichten des Fahrers, um so zwischen den acht unterschiedlichen Modi zu wechseln. Das Konzeptfahrzeug wird lediglich mithilfe des Lenkrads, das über die ganze Fahrzeugbreite verschoben werden kann, gesteuert. Klopft man zweimal auf das Lenkrad startet der Honda, zieht man daran, wird gebremst und drückt man es von sich weg, wird beschleunigt.

(c) Fürlinger

Byton M-Byte 

Ebenfalls auf der CES vertreten war Byton mit seinem Elektro-SUV. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stand das Infotainment System, das in Bytons erstem Modell M-Byte integriert ist. Dass dies einen besonderen Stellenwert hat, zeigt auch die Tatsache, dass ein riesiges Infotainmentdisplay den Inneraum des Fahrzeugs prägt. Derzeit gibt es schon mehr als 60.000 Reservierungen für das erste Elektrofahrzeug. Byton will das Fahrzeug ab Mitte 2020 in China bauen und auch zuerst auf dem chinesischen Markt verkaufen. 2021 soll dann der Marktstart in Europa und den USA erfolgen.

(c) Fürlinger
(c) Fürlinger

Mercedes

Mit der Konzeptstudie Vision AVTR blickt Mercedes sehr weit in die Zukunft der Interaktion zwischen Mensch und Auto. In Kooperation mit dem Starregisseur David Cameron entstand nach dem Vorbild des Avatar-Films die auf der CES ausgestellte Konzeptstudie.

Interessant waren die 33 hexagonalen Flaps am Heck des Fahrzeugs, die in alle Richtungen bewegbar sind. Sie können den Abtrieb des Fahrzeugs vergrößern oder eben auch für die Kommunikation mit der Umgebung genutzt werden. Man könnte meinen, dass es Mercedes vor allem darum ging, den digitalen Luxus zu definieren. Denn was wird einen Mercedes künftig von all den anderen Autos, die in den nächsten Jahren teil/autonom unterwegs sein werden, unterscheiden?

(c) Mercedes

Bird Cruise

Auch auf der CES war Bird mit ihrem einen neuen E-Scooter “Bird Cruiser” vertreten, der optisch sehr einem Moped ähnelt. Der Scooter enthält eine Vollfederung, einen gepolsterten Sitz, der Platz für bis zu zwei Personen bietet, sowie ein digitales Display. Der Roller wird voraussichtlich im Sommer 2020 in ausgewählten Märkten eingeführt werden, bevor die Entscheidung getroffen wird, ob er weltweit verfügbar sein wird. Bird bietet seinen Kunden mit dem Cruise eine weitere umweltfreundliche Transportmöglichkeit an.  

(c) Fürlinger

Hyundai und Uber

Die Firmen Hyundai und Uber arbeiten zusammen, um ein innovatives Flugtaxi zu entwickeln. Das Fluggerät, hört auf den Namen S-A1 und soll 2023 den Dienst beim Fahr- und Flugdienstleister Uber aufnehmen.

Da der S-A1 noch nicht fertig ist, wurde auf der CES ein kleinerer Prototyp ausgestellt und ein Virtual-Reality Erlebnis angeboten. Das fertig gebaute Lufttaxi soll dann bis zu vier Personen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 290 km/h transportieren können. Ziel ist es, dass das System autonom operieren kann und somit keinen eigenen Piloten mehr benötigt. Der Elektromotor und die Bauweise des Fluggeräts ermöglichen einen vertikalen Start und Landung. Eingesetzt werden soll das Flugtaxi auf der von Uber entwickelten Plattform Uber Elevate.

(c) Fürlinger

Bell Helicopters

Bell Helicopters, ein US-Hubschrauberhersteller, hat auf der CES eine Weiterentwicklung ihres senkrecht startenden Fluggeräts vorgestellt. Das autonom-fliegende Fluggerät hat nun den Namen Nexus 4EX. Die 4EX im Namen des Flugzeugs stellen die wichtigsten Konstruktionsänderungen dar: “4” für vier Mantelpropeller, “E” für Elektrik und “X” für Experimentell.

Das ursprüngliche Konzept Nexus, das jetzt als 6HX bezeichnet wird, verwendete sechs Mantelpropeller und war als ein Fluggerät mit Hybridantrieb gedacht. Aufgrund von Marktveränderungen hat man sich dazu entschieden, die oben angeführten Änderungen am Flugobjekt vorzunehmen, vor allem was die volle Elektrisierung betrifft.

Der 4EX kann bis zu fünf Personen mit einer Geschwindigkeit von ca. 240 km/h bis zu 96 Kilometer weit befördern. Der Fokus des Unternehmens ist es, ein sicheres Fluggerät zu entwickeln, welches leise (signifikant leiser als ein Helikopter) und umweltfreundlich ist und mit einem erschwinglichen Preis für viele zugänglich ist. Interessant war auch zu sehen, wie Flugdienstleister durch eine eigene Software dazu in der Lage sein werden, ihre Nexus-Flotte effizient zu steuern.

(c) Fürlinger

Branchenreport “Future of Mobility”

Wer mehr über das Thema “Future of Mobility” erfahren möchte kann sich hier den Branchenreport “Zukunft der Personenmobilität | Silicon Valley” herunterladen. Dieser wurde von der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA zusammen mit dem future.lab und dem aspern.mobil LAB der TU Wien verfasst.

Das Ziel war es, einen fundierten Einblick in das global einzigartige Innovations-Ökosystem Silicon Valley zu geben, wo die (Mobilitäts-)Welt von morgen miterfunden wird.

In diese Studie flossen zahlreiche Interviews und persönlichen Gespräche, Erkenntnisse der aktuellen Fachliteratur, sowie auch der Austausch über Praxiserfahrungen zu Innovationen im Mobilitätsbereich ein. Sie zeigt an konkreten Beispielen und Analysen die Wirkungen des Wandels deutlich, welche schon heute den Alltag und das Stadtbild in der San Francisco Bay Area prägen. Es wurde außerdem ersichtlich, dass Wirtschaft, Wissenschaft und Politik lokal und (inter)national kooperativ agieren müssen, um diese komplexen und großen Herausforderungen zu bewältigen.


Über Georg Fürlinger

Georg Fürlinger.

Georg Fürlinger ist Technologiebeaufragter bei der Außenwirtschaft Austria, die Internationalisierungs- und Innovationsagentur der österreichischen Wirtschaft, sowie Co-Director des Open Austria Büros in San Francisco. Er unterstützt österreichische Startups und etablierte Unternehmen bei ihrer US-Markteintrittsstrategie sowie beim Technologie-, Partner- und Investoren-Scouting. Zuvor forschte er am Austrian Institute of Technology im Bereich innovativer Ökosysteme und arbeitet mit dem Startup Accelerator StartX der Stanford Universität zusammen. Georg ist Co-Autor des Buches “Abseits von Silicon Valley”.

 


=> zur Page der CES

Deine ungelesenen Artikel:
12.11.2024

Speedinvest-Partner Markus Lang über die Notwendigkeit eines Dachfonds in Österreich

Interview. Auf der invest-austria-conference haben wir mit Markus Lang, Partner bei Speedinvest und Board Member bei invest.austria, über die mögliche Ausgestaltung eines Dachfonds in Österreich gesprochen. Zudem äußert sich Lang auch zur europäischen Technologiesouveränität vor dem Hintergrund der jüngsten US-Wahlen.
/artikel/speedinvest-partner-markus-lang-ueber-notwendigkeit-eines-dachfonds-in-oesterreich
12.11.2024

Speedinvest-Partner Markus Lang über die Notwendigkeit eines Dachfonds in Österreich

Interview. Auf der invest-austria-conference haben wir mit Markus Lang, Partner bei Speedinvest und Board Member bei invest.austria, über die mögliche Ausgestaltung eines Dachfonds in Österreich gesprochen. Zudem äußert sich Lang auch zur europäischen Technologiesouveränität vor dem Hintergrund der jüngsten US-Wahlen.
/artikel/speedinvest-partner-markus-lang-ueber-notwendigkeit-eines-dachfonds-in-oesterreich
Markus Lang im Rahmen der invest.austria conference | brutkasten / martin pacher

Die Forderung nach einem Dachfonds besteht in Österreich seit längerer Zeit. Während in anderen europäischen Ländern vergleichbare Fondsmodelle bereits etabliert wurden, fehlt es in Österreich bislang an einer solchen Struktur. Ein Dachfonds funktioniert als Fund-of-Funds, bei dem das Kapital in verschiedene Venture-Capital-Fonds investiert wird, die wiederum gezielt in heimische Startups und Technologieunternehmen investieren.

Hierzulande setzt sich invest.austria im Rahmen ihrer Vision 2030 für die Schaffung eines Dachfonds ein, um den Kapitalzugang für Startups und etablierte Unternehmen zu verbessern. Auch bei der jüngsten invest.austria-conference am vergangen Mittwoch in Wien stand dieses Thema im Zentrum der Diskussion (brutkasten berichtete).

Im Interview mit Markus Lang, Partner bei Speedinvest und Board Member von invest.austria, sprachen wir über eine mögliche Ausgestaltung eines solchen Fondsmodells und die potenziellen Auswirkungen auf das österreichische Innovationsökosystem.


brutkasten: Warum brauchen wir aus deiner Sicht einen Dachfonds in Österreich?

Markus Lang: Ein erfolgreiches Ökosystem braucht zwei Dinge: Kapital und Talent. Während Österreich zweifelsfrei über viel Talent verfügt, gibt es im Bereich Kapital noch deutlichen Aufholbedarf, insbesondere im Vergleich zu anderen europäischen Ländern und globalen Märkten. Ein Dachfonds würde institutionelle Investoren verstärkt motivieren, in Venture Capital und Private Equity zu investieren, und so mehr Kapital, das in heimische Unternehmen fließt, freisetzen. Unser zukünftiger Wohlstand wird entscheidend davon abhängen, ob wir Hightech in Österreich ausreichend finanzieren können. Dazu zählen nicht nur Startups, sondern auch etablierte Unternehmen. Ein bewährtes Mittel, wie wir im europäischen Vergleich sehen, sind diese Dachfonds-Konzepte (Fund-of-Funds). Mit staatlicher Unterstützung setzen sie einen Stimulus, damit in weiterer Folge privates Kapital in den Markt fließen kann.

Du sprichst den staatlichen Support an. Wie müsste dieser deiner Meinung nach erfolgen? 

Für mich ist entscheidend, dass ein Management-Team vorhanden ist, das nach wirtschaftlichen Kriterien weitgehend frei agieren kann. Wichtig ist, dass das Fundmanagement die Entscheidungen so treffen kann, wie institutionelle Anleger es erwarten, und dass die öffentliche Einflussnahme minimal bleibt.

Eine Möglichkeit wäre ein finanzielles Commitment der öffentlichen Hand, um diesen Fonds zu ankern, ohne ihn allein zu tragen. Ebenso wichtig wäre ein Setup, das einerseits die Interessen der Steuerzahler wahrt, andererseits aber attraktiv genug ist, um institutionelle Anleger und Fondsmanager anzuziehen. Es gibt in Europa zahlreiche erfolgreiche Beispiele – mit dem nötigen Willen und etwas Rücksicht auf österreichische Besonderheiten ließe sich so ein Modell auch hier umsetzen. Aber dafür braucht es Mut – und die Infrastruktur, also der institutionelle Rahmen, muss jedenfalls von der öffentlichen Hand gesetzt werden.

Aktuell wird sehr viel darüber diskutiert, wo dieser Dachfonds am besten angesiedelt werden soll. Unter anderem wird dabei die Austria Wirtschaftsservice (aws) ins Spiel gebracht. Wie siehst du das?

Das österreichische Startup-Ökosystem wäre nicht dort, wo es heute ist, ohne die Austria Wirtschaftsservice (aws). Sie ist zweifellos einer der wichtigsten Unterstützer für Startups in Österreich. Für mich ist es essenziell, dass das Fondsmanagement nach marktwirtschaftlichen Kriterien entscheidet. Entscheidend ist schlussendlich, dass man hier mit dem Mindset eines Fund-of-Fund-Managers herangeht und nicht wie eine Förderbank agiert. Wenn dieses Mindset und die nötige Handlungsfreiheit in der aws, der ÖBAG oder einer neuen Entity gegeben sind, dann ist der Standort egal – Hauptsache, es wird professionell und marktnah geführt.

Wie viel staatliche Einflussnahme kann ein Dachfonds vertragen?  

Eine perfekte Lösung, bei der der Staat involviert ist, aber keinerlei Einfluss nimmt, ist unrealistisch. Es ist nicht ehrlich, staatliche Unterstützung zu fordern und zugleich vollständige Unabhängigkeit zu erwarten. Ich glaube jedoch fest an ein Modell, in dem Staat und private Investoren in einer Public-Private-Partnership zusammenarbeiten, da es auf vielen Ebenen sinnvoll ist. Der Staat stellt den institutionellen Rahmen und aus meiner Sicht auch ein Ankerticket für den Dachfonds, die Mehrheit des Kapitals kommt jedoch von privaten Investoren. Wenn man ein solches Projekt richtig aufsetzt, hat es nicht nur nachhaltig positiven Einfluss auf das Tech-Ökosystem in Österreich, sondern verdient der Republik auch gutes Geld. Hierfür gibt es international unzählige Beispiele auch aus anderen kleineren europäischen Ländern wie Portugal oder den baltischen Staaten.

Was das Management angeht, ist weniger entscheidend, wo der Fonds angesiedelt ist, sondern wer ihn führt. Entscheidend ist, dass erfahrene Personen aus dem privaten oder halböffentlichen Fundmanagement das Mandat und die Freiheit haben, ihre hohen Standards zu halten, ohne in einen starren regulatorischen Rahmen zu agieren, der die Flexibilität des Fonds einschränkt.

Der European Investment Fund (EIF) ist ein hervorragendes Beispiel: Er verwaltet öffentliches Geld, hat aber unter institutionellen Anlegern einen hervorragenden Ruf und gilt als Qualitätsindikator. Bei Speedinvest haben wir erlebt, wie der Prozess mit dem EIF als Gütesiegel bei privaten Anlegern wirkt – auch wenn er manchmal langwierig ist. Diese Mischung aus öffentlichem Engagement und privatem Qualitätsanspruch ist entscheidend für den Erfolg eines solchen Fonds.

Die Grundintention eines Dachfonds in Österreich sollte die Stärkung des heimischen Startup-Ökosystems sein. Ein zu starker nationalstaatlicher Fokus könnte jedoch die Attraktivität für Investoren mindern, oder? 

Es gibt verschiedene Modelle, die die Balance finden müssen zwischen der Freiheit, die ein privater Fundmanager braucht, und den Anforderungen, die mit der Investition von staatlichen Geldern verbunden sind. Ein privater Fundmanager muss genügend Flexibilität haben, um Investoren an Bord zu holen, denn das Produkt muss attraktiv sein. Gleichzeitig ist es verständlich, dass bei einem Beteiligungsvehikel, in das auch Steuerzahlergeld fließt, ein Interesse besteht, dieses Kapital innerhalb Österreichs zu investieren.

In Europa gibt es unterschiedliche Modelle. In größeren Ländern wird ein Ansatz genutzt, bei dem ein Fondsmanager vom Dachfonds etwa zehn Millionen Euro erhält und sich im Gegenzug verpflichtet, über die Laufzeit des Fonds dieselbe Summe im jeweiligen Land zu investieren. Dies ermöglicht es Fonds aus anderen Ländern auf das Kapital zuzugreifen, solange sie eine überzeugende Investmentstrategie vorweisen und die Investition in Österreich tätigen. Gleichzeitig wird man das nicht so 1:1 in Österreich umsetzen können, weil der Markt noch sehr klein ist und eine solche Regel wohl Fondsmanager zu sehr einschränkt. Ein anderer Ansatz wäre, die “Österreich-Komponente” über den Standort der Fondsmanager zu definieren und damit Österreich als Fondsstandort zu positionieren. 

Hierbei gibt es oft unterschiedliche Ansichten: Private Fondsmanager bevorzugen ein breiter gefasstes Modell, während die Politik eher auf ein stärker Österreich fokussiertes Modell drängt. Ein Kompromiss wäre notwendig, um beide Seiten zufriedenzustellen. Den “Wachstumfsfonds Deutschland” verwaltet durch die KfW Capital könnte man aber als Blueprint heranziehen und dann mit ein paar Änderungen für die Eigenheiten des österreichischen Marktes schnell umsetzen.

Auf der invest.austria-Konferenz wurde unter anderem von erfolgreichen Dachfonds-Modellen in anderen europäischen Ländern gesprochen. Warum gibt es in Österreich bis dato noch keinen Dachfonds?

Am Ende des Tages – und das wurde auch auf der Konferenz im Panel deutlich – ist die Initialzündung für die Umsetzung eines solchen Modells eine, die von öffentlicher Seite kommen muss. Aktuell gibt es zur neuen Regierungsbildung ein positives Momentum und wir wollen auch weiterhin alles daran setzen, um das Konzept voranzutreiben. 

Ich bin überzeugt, dass eine zentrale Frage unseres wirtschaftlichen Wohlstands davon abhängt, ob wir Schlüssel-Talente im Tech-Bereich nach Österreich holen, hier halten und Unternehmen aufbauen. Es geht nicht nur um Startups, sondern auch um Innovation in etablierten Unternehmen.

Frankreich ist hier ein inspirierendes Beispiel. Innerhalb weniger Jahre ist das Land von einer Randposition zu einem der europäischen Innovationszentren geworden. Durch gezielte Maßnahmen in den Bereichen Bildung, Kapitalbereitstellung und Regulierung hat Frankreich gezeigt, dass ein starkes Ökosystem entstehen kann. Heute wollen alle, die im Tech-Bereich tätig sind, in Frankreich präsent sein. Das zeigt, dass man nicht 50 Jahre braucht, um hier Fortschritte zu erzielen – wenn man das Thema ernst nimmt und mutig ist.

Mit invest.austria lobbyiert ihr mit der Vision 2030 politisch für den Dachfonds. Welches Feedback habt ihr bisher von Seiten der Politik erhalten?

In den letzten sechs Monaten haben wir mit allen politischen Parteien gesprochen. Das gehört zu den Kern-Aufgaben von invest.austria. Ich denke, es ist sinnvoll, mit allen im Parlament vertretenen Parteien ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln. Insgesamt standen alle Parteien dem Thema offen gegenüber. Natürlich gibt es Unterschiede in der Tiefe des Verständnisses, die Parteien bringen je nach ihrer bisherigen Auseinandersetzung mit dem Thema unterschiedliche Perspektiven mit.

Grundsätzlich findet jeder das Thema spannend, aber die langfristige Bedeutung, die Investitionen in fünf oder zehn Jahren für den Wirtschaftsstandort Österreich haben können, ist noch nicht bei allen vollständig angekommen – das ist ein Punkt, den wir noch verdeutlichen müssen. Dennoch sehe ich durchweg positive Signale. Letztlich wird es darauf ankommen, wie das Regierungsprogramm aussieht und wer im Finanz- sowie im Wirtschaftsministerium sitzt.

In Europa wird vielfach das Fehlen des viel besagten IPO-Fensters beklagt. Wie bewertest du aktuell die Situation?

In Europa waren IPOs in den letzten zehn Jahren eher ein Randthema, wenn es um Liquidität und Exits geht. Erfolgreicher waren oft Unternehmensverkäufe an etablierte Unternehmen, was die wichtige Rolle von Startups für Innovation unterstreicht. Startups schaffen direkte Innovation, indem sie eigenständig wachsen und Arbeitsplätze schaffen. Gleichzeitig bringen sie durch Übernahmen Innovation in traditionelle Unternehmen, was langfristig ebenfalls zur wirtschaftlichen Dynamik beiträgt.

Ich denke, dass Trade-Sales in absehbarer Zukunft in Europa eine wesentliche Rolle spielen werden. Dennoch brauchen wir dringend harmonisierte Kapitalmärkte und eine echte Kapitalmarktunion. Es wäre großartig, wenn die neue EU-Kommission Themen wie die Kapitalmarktunion als zentrale Priorität setzt – erste Anzeichen deuten darauf hin. Es gibt enorme Hürden, etwa sprachliche und kulturelle Unterschiede, aber meine Frage ist immer: Was ist die Alternative? Aufgeben ist die schlechteste aller Alternativen und das funktioniert in einer zunehmend globalisierten Welt immer schlechter.

Die US-Wahlen sind geschlagen. Donald Trump wird der neue US-Präsident. Wie wird sich dies deiner Meinung nach auf den europäischen Wirtschafts- und Innovationsstandort auswirken?

Es ist sehr wahrscheinlich, dass Europa in Zukunft stärker auf sich selbst gestellt sein wird. Der Wahlkampf deutete bereits darauf hin, dass eine „America-first“-Politik kommen wird, die wenig weltoffen ist. Das bedeutet, dass Europa umso entschlossener, schneller und autonomer agieren muss – insbesondere in Bereichen wie Technologieführerschaft, Kapitalmarktunion und Investitionen in Technologie. Ohne solche Maßnahmen riskieren wir, als Verlierer aus dieser Entwicklung hervorzugehen. Der Druck auf Europa wird weiter steigen, und wie es heißt: „Unter Druck entstehen Diamanten.“ Vielleicht kann dieser Druck in schwierigen Zeiten dabei helfen, schneller zu Lösungen zu kommen.


Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

Das waren die größten Mobility Highlights der CES 2020

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Das waren die größten Mobility Highlights der CES 2020

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Das waren die größten Mobility Highlights der CES 2020

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Das waren die größten Mobility Highlights der CES 2020

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Das waren die größten Mobility Highlights der CES 2020

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Das waren die größten Mobility Highlights der CES 2020

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Das waren die größten Mobility Highlights der CES 2020

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Das waren die größten Mobility Highlights der CES 2020

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Das waren die größten Mobility Highlights der CES 2020