13.06.2022

Bitcoin: 21 wichtige Menschen, die du kennen musst

21 Persönlichkeiten, die die Bitcoin-Welt bewegen und denen man auf Twitter und Co. folgen sollte.
/artikel/bitcoin-21-wichtige-persoenlichkeiten
Bluma Berlin und Niko Jilch moderieren
Bluma Berlin und Niko Jilch moderieren "Late Night Bitcoin" © brutkasten

Sie sind Informatiker:innen, Podcaster:innen, Politiker:innen, Unternehmer:innen und Analyst:innen – und haben eines gemeinsam: Sie sind voll und ganz auf Bitcoin reingekippt. In Late Night Bitcoin stellen Bluma Berlin und Niko Jilch euch die 21 interessantesten Persönlichkeiten rund um Bitcoin vor – aus Deutschland, Österreich, Norwegen, der Schweiz und natürlich Amerika. Denn Bitcoin ist global – und geht uns alle an. Egal ob es um das Geldsystem, die Zahlungsmöglichkeit oder die Philosophie dahinter geht. Die vollständige Liste gibt es hier zum Nachlesen:

Hal Finney – Cypherpunk

Hal Finney ist angeblich der erste Empfänger einer Bitcoin Transaktion – von Satoshi selbst. Er soll mit ihm die erste Testüberweisung durchgeführt haben. Der „zweite Miner der Welt“ war also seit Stunde eins dabei und wird immer wieder verdächtigt, selbst Satoshi zu sein. Er dementierte: Satoshi hat in C++ programmiert und er selbst konnte nur C. Finney verstarb 2014 an der Nervenkrankheit ALS.

Der Gigi

Unter dem Pseudonym „Der Gigi“ firmiert in Österreich ein Szene-bekannter Bitcoin-Maximalist, der sich auch als einschlägiger Buchautor einen Namen gemacht hat. Er ist Podcaster, Interviewgast, Keynote-Speaker, aber niemand weiß, wie er aussieht oder heißt. Auf Konferenzen tritt er mit einem grünen Ganzkörperanzug auf.

Abigail Johnson

Hat Ursprünglich Kunstgeschichte studiert und dann übernahm dann von ihrem Vater die größte Fondsgesellschaft der Welt: Abigail Johnson ist CEO und Chairwomen von Fidelity Investment.
Sie ist eine der mächtigsten und reichsten Frauen der Welt, gibt nicht gerne Interviews und hält ihr Privatleben abgeschirmt. 2018 hat sie Bitcoin bei Fidelity eingeführt, damit sich Großinvestorenan der Kryptowährung nicht den Kopf zerbrechen: „Ich liebe dieses Zeug – Bitcoin, Blockchain-Technologie – und was die Zukunft bringt.“ Im letzten Fidelity Report wurde Bitcoin zum Rohstoff erklärt.

Jack Dorsey

Jack Dorsey ist Founder und ehemaliger CEO von Twitter – 16 Jahre lang war er das, bis er sich neu orientierte. Sein Styling hat sich in den letzten Jahren radikal verändert und das ging Hand in Hand mit seiner Entwicklung zum Bitcoin-Maximalisten. Er hat Twitter verlassen um sich nur noch mit Bitcoin zu beschäftigen. Heute ist er CEO von Block – ein App, die in Twitter integriert ist, um Zahlungen zu tätigen und Tips zu erhalten. Dorsey steht auf Yoga.

Meghan Thee Stallion

Meghan ist Rapperin und IT-Girl-Bitcoinerin. Ihre Devise: BTC is für Hotties. Sie hat über 40 Millionen Follower auf den verschiedensten Plattformen verteilt und die meisten kennen Bitcoin nicht. Ihre Reichweite nutzt sie, um die junge Generation kurz und knackig zum Thema Finanz & BTC aufklären – dafür hat sie auch in zwei Videos mitgewirkt.

Roman Reher

Wer auf YouTube nach Bitcoin sucht und dabei auf deutschen Content besteht, der kommt an Roman nicht vorbei. Unter dem Label Blocktrainer macht er seit Februar 2018 Videos – und hat sich als größter und wichtigster Kanal für Bitcoin etabliert. 130.000 Follower auf Youtube können sich nicht irren, oder? Wohlgemerkt Bitcoin – nicht Krypto – da gibt es unzählige andere Kanäle, die man meistens am Edward Grieg Face erkennen kann.

Roman hat aus dem Blocktrainer längst ein Unternehmen gemacht, mit einigen Mitarbeitern und verschiedenen Kanälen. Auf seiner Website blocktrainer.de findet man stets die neuesten News, auf deutlich besserem Niveau als bei Bild oder Focus – und meist aus der Feder seines Kollegen Rene.

Lina Seiche

Noch eine Deutsche! Lina Seiche ist seit spätestens 2017 fix im Space und hat irgendwann angefangen, die Bitcoin-Welt als Comic zu dokumentieren. Ihr Protagonist ist der Little Hodler – benannt nach diesem berühmten Wort HODL. Das kommt von einem Verschreiber im Bitcoin-Forum. Eigentlich wollte er Hold schreiben, also halten im Sinne von Bitcoin halten.

Der Rest ist Geschichte und der Little Hodler ist nicht nur als Comic ein Erfolg – sondern auch als Plüschtier, das um die Welt geht. Für mich ist die Arbeit von Lina so wichtig, weil sie zeigt: es muss sich nicht immer um Zahlen oder Geld drehen. Bitcoin greift in viele Lebensbereiche und kann auch flauschig daher kommne.

Peter McCormack

Der OG Podcaster. Ein Brite mit Suchtgeschichte und Vergangenheit in der Werbeindustrie. Er hat das Bitcoin-Podcast-Game auf eine ganz neue Ebene gehoben, hat Millionen von Downloads und ballert zwei bis drei Episoden pro Woche raus. Peter hatte schon alle im Podcast. Sogar Nayib Bukele, den Präsidenten von El Salvador.

Peters Trick: Er kann sich gut blöd stellen und in die Rolle der Hörer reinversetzen. Er stellt immer die scheinbar naiven Fragen und deswegen wird es bei ihm selten zu technisch oder ökonomisch. Es gibt noch viele andere Podcast-Helden, etwa Preston Pysh oder Guy Swann – aber Peter steht da irgendwie drüber.

Michael Saylor

Einer, der auch schon bei Peter zu Gast war – und auch sonst auf allen Kanälen zum Thema Bitcoin spricht: Michael Saylor. Zu Deutsch: Michael Seemann. Er ist 2020 aufgeschlagen wie eine Bombe und gehört mit seiner Firma Microstrategy zu den größten Käufern von Bitcoin überhaupt. Saylor hat Milliarden in die digitale Münze gesteckt und die Aktie von Microstrategy ist ein beliebtes indirektes Bitcoin-Investment an der Wall Street.

Saylor ist bekannt für seine Direktheit. Er ist seit Jahrzehnten in der Techindustrie tätig und hat auch den Aufstieg von Smartphones und Apple gut vorhergesehen. Saylor ist kompromisslos. Er nennt Bitcoin den Apex predator der Finanzwelt, also quasi das stärkste Tier im Dschungel und sagt, dass es entweder auf null geht oder auf eine Million – wobei er nicht erwartet, dass es auf null geht, natürlich.

Kjell Inge Rokke

Eines der unbekannteren Gesichter auf dieser Liste. Kjel Inge Rokke ist der reichste Mann Norwegens und der Besitzer von Aker, einem der wichtigsten Energiekonzerne des Landes. Rokke ist ein self made man der als einfacher Fischer angefangen hat. Nach seinem Tod soll der Großteil seines Vermögens gespendet werden und vor allem dem Schutz der Meere zu Gute kommen. Rokke hat sich Bitcoin genau angesehen und ist zu dem Schluss gekommen, dass diese Technologie die Welt verändern wird – angefangen mit seinem Heimatmarkt, der Energie.

Anders als viele Kritiker sieht er in Bitcoin einen enormen Anreiz zum Ausbau erneuerbarer Energiequellen und hat mit Seetee eine eigene Firma gegründet, die hier voranschreiten soll – sowie auch in anderen Bitcoin-Bereichen tätig sein wird. Sein Brief an die Aktionäre von Aker liest sich wie ein Liebesbrief an Bitcoin, er ist 23 Seiten lang und absolut faszinierend. Ich finde, wenn jemand wie Rokke auf das Thema aufmerksam wird, dann sollte man zuhören.

Jordan Peterson

Er ist klinischer Psychologe, Autor, Universitätsprofessor und sehr umstritten. Der Kanadier wird von einigen geschätzt und von einigen gehasst. Er hat einen IQ von 150 und Bitcoin blitzschnell verstanden. Seine Erleuchtung hatte er während eines Podcast-Interviews mit Saifedean Ammous („Der Bitcoin Standard“). 2022 war er Speaker auf der größten BTC Konferenz der Welt in Miami.

Niklas Nikolajsen

Der Däne Niklas Nikolajsen gilt als „Bitcoin Dagobert Duck“ der Schweiz. Er hat bereits 2013 mit der Bitcoin Swiss AG einen der bekanntesten Bitcoin-Finanzdienstleister Europas gegründet. Seine ersten 1000 Bitcoin soll er noch um 0,8 Franken pro Stück gekauft haben. Zudem gilt er als Besitzer des größten Goldnuggets, das je gefunden wurde.

Nayib Bukele

Nayib Bukele ist Präsident von El Salvador und das erste Staatsoberhaupt, das Bitcoin als Landeswährung einführte – mit einem eigenen Staatswallet namens Chivo. Neulich hat er 44 Nationen zu sich eingeladen um ihnen Bitcoin und Lightning zu erklären: Die Zentralbanker und Staatsmänner standen Schlange um sich ein D.Wallet installieren zu lassen. Außerdem hat er den Entwurf der Bitcoincity präsentiert – die er jetzt bauen lässt. Dort wird gemint was das Zeug hält und zwar mit grüner Vulkanenergie.

Max & Stacy

Absolute VIPs im Bitcoin-Bereich. Max Keiser ist eigentlich Showmaster und war Stock Broker an der Wall Street. Stacy Herbert war Moderatorin in Hollywood. Die beiden sind verheiratet und haben begonnen, gemeinsam Finanzshows zu machen: Keiser Report und Double Down. Max Kaiser soll schon 1998 eine digitale Währung erfunden haben – mit dem Hollywood Dollar sollte man Schauspieler:innen und Filme wie Aktien handeln können.

Lightrider

Lightrider ist unter anderem deutschsprachiger Youtuber und macht unterhaltsamen Satirecontent zum Thema Krypto. Lightrider kann sowohl mit Soft-, als auch mit Hardware umgehen und baut das Lightning Network aus und entwickelt Fullnodes.

Ijoma Mangold

Den deutschen Feuilletonisten und Literaturkritiker Ijoma Mangold ist eine faszinierende Persönlichkeit. Als Redakteur der „Zeit“ hat er vergangenes Jahr einen bemerkenswerten Text gebracht über Bitcoin: das schlaue Gold. Er sieht in Bitcoin so etwas wie eine rebellische Jugendbewegung, die einst spießige Werte wie Sparen und Eigenverantwortung wieder cool macht – und findet das gut. Im kommenden Jahr erscheint sein Buch, die orange Pille. Orange, weil das die offizielle Bitcoin-Farbe ist. Und Pille, weil wenn man die einmal geschluckt hat, dann kommt man nicht mehr zurück.

Caitlin Long

22 Jahre lang war Caitlin Long an der Wall Street tätig. Eine Veteranin. Sie war bei Morgan Stanley, Credit Suisse und Salomon Brothers. Aber ab 2012 ist sie auf Bitcoin abgefahren. Inzwischen ist sie voll dabei. Long ist die Gründerin und Geschäftsführerin von Custodia Bank, einer amerikanischen Bitcoin-Bank und gehört in den USA zu den prominentesten Fürsprecherinnen von Bitcoin.

Long glaubt, dass auf der Basis von Bitcoin ein besseres und faireres Finanzsystem errichtet werden kann. Long steckt auch tief drinnen im Washington-Game, wo ähnlich wie in Brüssel über die Zukunft von Bitcoin und Krypto-Assets nachgedacht und gestritten wird. Sie beobachtet jedes Detail und versucht, im Sinne von Bitcoin zu lobbyieren.

Senator Cynthia Lummis

Die Republikanerin aus Wyoming gehört zu den größten Bitcoin-Fans überhaupt in der amerikanischen Politik. Sie hat keinerlei Problem damit, sich öffentlich zu Bitcoin zu bekennen und schreibt auf Twitter, dass Bitcoin das härteste Geld ist, das die Welt je gesehen hat.

Jetzt hat sie gemeinsam mit Kirsten Gillibrand, einer Demokratischen Senatorin aus New York, ein neues Gesetz zur Regulierung von Bitcoin, Krypto und Stablecoins vorgelegt. Dem zufolge würde Bitcoin in Zukunft als Rohstoff behandelt werden während alle andern Kryptos (möglicherweise mit Ausnahme von Ethereum) als Finanzinstrumente reguliert würden. Der Ansatz ähnelt etwa den alten Bitcoin-Steuergesetzen in Österreich, wo Bitcoin wie Gold behandelt wurde. Freilich: Ein Gesetzesentwurf heißt noch nicht viel – aber die USA sind Europa weit voraus.

Adam Back

Adam Back wurde bereits im Bitcoin-Whitepaper zitiert. Er ist der Erfinder von proof of work, das via Mining Bitcoin zum Leben erweckt. Er ist auch der einzige aus den frühen Bitcoin-Tagen, der heute noch an vorderster Front am Erfolg von Bitcoin arbeitet. Back gilt als aussichtsreicher Kandidat für Satoshi Nakamoto und ein YouTube-Video hat ihn vor einigen Jahren sogar zu „enttarnen“ versucht. Aber Back streitet das ab und sagt, dass er erst 2013 wirklich ins Bitcoin-Rabbit-Hole gefallen ist. In der Community wird er jedenfalls oft liebevoll Satoshi genannt. Mit seiner Firma Blockstream ist er sehr aktiv dabei, Bitcoin als Basistechnologie für neue Anwendungen einzusetzen. Dazwischen findet man ihn auf Twitter. Jeden Tag.

Lyn Alden

Lyn Alden ist nicht wegzudenken aus dem englischen Podcast-Zirkus. Sie betreibt ihren eigenen Newsletter und analysiert die Lage der Wirtschaftswelt mit großem Scharfsinn und Tiefgang – und zwar alles, von Aktien über Gold, Staatsanleihen, Rohstoffe und natürlich Bitcoin. Lyn erzielt regelmäßig die höchsten Einschaltquoten mit ihren Analysen. Generell ist die Debatte in den USA schon viel weiter, weil die Politik sich der Sache angenommen hat – aber auch, weil die gut ausgebauten Finanzmärkte viel Aufmerksamkeit und Debatte bringen. Viel mehr als in Österreich, wo Geldanlage und Börse nie wirklich ein Thema war. Die gute Nachricht: der deutschsprachige Bitcoin-Space wächst und wächst…

Niko & Bluma

Nikolaus Jilch ist Finanzjournalist und einer der bekanntesten Bitcoin-Erklärer Österreichs. Bluma Berlin ist Original Bitcoin Artist und schon seit 2013 Bitcoinerin. Jilch hat sich nach seiner Zeit als Wirtschafts- und Finanzjournalist bei der Tageszeitung „Die Presse“ und als Ökonom bei dem Think-tank Agenda Austria voll und ganz dem Thema Bitcoin verschrieben. Kolumne beim brutkasten, eigener Podcast und natürlich „Late Night Bitcoin“, die coolste Bitcoin-Show, die er gemeinsam mit Bluma Berlin gestaltet und moderiert.

Deine ungelesenen Artikel:
01.04.2025

Call for international innovators: Turn your business idea into reality with aws First Incubator

The new program year for aws First Incubator has started! The first call is open until April 3rd and has a special focus on securing international founders, providing financial support, mentoring, and valuable networking opportunities to help new businesses thrive. Success stories like the startups "RacePace" or "nexus. Group AI" prove just how impactful the aws First Incubator program is for new businesses.
/artikel/call-for-international-innovators-turn-your-business-idea-into-reality-with-aws-first-incubator
01.04.2025

Call for international innovators: Turn your business idea into reality with aws First Incubator

The new program year for aws First Incubator has started! The first call is open until April 3rd and has a special focus on securing international founders, providing financial support, mentoring, and valuable networking opportunities to help new businesses thrive. Success stories like the startups "RacePace" or "nexus. Group AI" prove just how impactful the aws First Incubator program is for new businesses.
/artikel/call-for-international-innovators-turn-your-business-idea-into-reality-with-aws-first-incubator
The founders of © nexus. Group AI (left): Orion Forowycz and Andrei Cursaru; founder-team of © RacePace (right): Guillermo Alamán Requena, Lee Barad and Ido Dassa.

Are you in the early stages of founding your company or do you have an innovative business idea? All you need now is a project description, an application video, and a budget plan to apply for the aws First Incubator. The application deadline for the first call is open until April 3rd at 12 noonapply here! This call is specifically looking for international individuals or teams.

Austria Wirtschaftsservice (aws) is starting with its annual First Incubator program once again. They are looking for innovative minds with an entrepreneurial spirit who are either planning to start a business or have recently founded one and are still in the early stages. The program helps participants take their first steps into the market – from developing a business model to gaining the necessary know-how. brutkasten spoke with two best practice examples that are currently part of the First Incubator program.

Funding up to €55,000 possible

The aws First Incubator offers coaching and mentoring from experienced experts and founders. The funding program also includes a wide range of workshops on startup-related topics, team-specific mentoring, training sessions on business model development, and coaching sessions. Its goal is to help participants develop their business idea and make it market-ready within one to two years.

In addition, aws supports participants financially, including personnel cost subsidies, a project budget, and access to a coworking space. They also gain access to a valuable network of innovators, founders, and entrepreneurs. Projects can receive up to €55,000 in funding – click here for more details. These resources ensure that startups receive not only financial support but also strategic and operational guidance.

Selected projects are invited to the „First Startup Camp“ by aws. There, a jury of experts will decide which teams will be accepted into the First Incubator program.

Success Story: DeepTech-Startup nexus. Group AI

One of the startups currently participating in the aws First Incubator program is nexus. Group AI. The funding-program was a „game-changing moment for us, as we scale our operations and continue the development“, said the CEO. Founded by Andrei I. Cursaru (CEO) and Orion Forowycz (CTO), this DeepTech-startup develops cutting-edge AI solutions designed to strengthen societal resilience. Its flagship product, IRIS, is an AI-powered risk intelligence platform that helps governments, organizations, and enterprises navigate an increasingly complex digital landscape by providing the intelligence needed to reduce risks and enhance security.

The founders Andrei Cursaru and Orion Forowycz announced their participation at the aws First Incubator. © Screenshot/LinkedIn Andrei I. Cursaru

“Joining aws First Incubator is a dream come true“, said Cursaru. “This support will allow us to stay focused on our mission“. The funding helped nexus. Group AI on the operational and technical level, allowing them to further develop their AI system. Besides the workshops and the financial support, the founders especially praise the mentorship. “It was great to have a mentor with experience in AI startups. The mentorship is very personal.” Since then, the startup has been able to scale its product, Iris, further, and the founders have gained new entrepreneurship knowledge. The startup recently announced the launch of its pre-seed funding round.

Fitness-Startup RacePace: „For us it was a dream“

Another startup that has already achieved big results with the support of the aws First Incubator is RacePace. The Viennese startup was founded in 2024 by Ido Dassa, Guillermo Alamán Requena and Lee Barad. It offers an all-in-one race day solution, providing personalized insights on pacing, nutrition, and training. The platform tracks your fitness and running route, creating a customized training plan tailored to your needs.

Back when the RacePace team applied for the aws First Incubator, they only had the idea for the platform. „For us it was a dream. We get financial support and expert guidance. And I think for us it sounded like: of course, we need to apply for it because why not? We literally have nothing to lose“, said Barad.

Advantages for foreign founders

In an interview with brutkasten, Barad pointed out how important the First Incubator is for foreign founders. “Sometimes when you’re in a new country and don’t speak the language, you can feel lost. For us, it was pretty obvious that if we wanted to continue here, we must get some kind of support and help. Also as a foreigner, you’re often not familiar with the laws in Austria. On top of that, this is our first startup, so of course it’s scary, and a lot of things can go wrong. What’s amazing is that the aws mentorship covers so many topics“, Barad said. „That is the thing that is super valuable, what’s so different in the aws First Incubator is that we actually get one-on-one support“.

Since joining the First Incubator, a lot has happened for the startup. “We really felt that someone believes in us,” said the co-founder. They launched the platform and now have hundreds of users helping them further develop the product.

Advice for applicants

Asked for one piece of advice to applicants for the aws First Incubator, Cursaru says: “Think big and act efficiently. The judges really want a startup that solves a real problem and has the potential to grow into a successful company in Austria“. Barad also has a similar advice: “First of all, don’t hesitate. Just do it. If you have an idea and a passion for building something, try to really solve a problem and do your research beforehand. I think it’s important to do your homework“.

Key requirements

To join the aws First Incubator program, applicants must meet a few key requirements. Here are the most important ones:

  • Who can apply?
    • Individuals and companies registered in Austria
    • Companies must be no more than 6 months old
  • Revenue must not exceed €10,000
  • Team size: 1 to 4 members
  • Residence status:
    • Valid residence permit with work authorization in Austria (from June 2025 to at least August 2026)
    • Applicant must have lived in Austria for no more than 5 years at the time of application
  • Nationality:
    • As an individual applicant, you must be a non-Austrian citizen
    • In a team, at least some members must be Austrian citizens
  • With a few exceptions, startups from all sectors are welcome. You can find the full eligibility criteria here.
  • By the way, additional points are awarded for projects with women in key leadership positions and projects that address socio-political challenges (SDGs).

01.04.2025

Call for international innovators: Turn your business idea into reality with aws First Incubator

The new program year for aws First Incubator has started! The first call is open until April 3rd and has a special focus on securing international founders, providing financial support, mentoring, and valuable networking opportunities to help new businesses thrive. Success stories like the startups "RacePace" or "nexus. Group AI" prove just how impactful the aws First Incubator program is for new businesses.
01.04.2025

Call for international innovators: Turn your business idea into reality with aws First Incubator

The new program year for aws First Incubator has started! The first call is open until April 3rd and has a special focus on securing international founders, providing financial support, mentoring, and valuable networking opportunities to help new businesses thrive. Success stories like the startups "RacePace" or "nexus. Group AI" prove just how impactful the aws First Incubator program is for new businesses.
The founders of © nexus. Group AI (left): Orion Forowycz and Andrei Cursaru; founder-team of © RacePace (right): Guillermo Alamán Requena, Lee Barad and Ido Dassa.

Are you in the early stages of founding your company or do you have an innovative business idea? All you need now is a project description, an application video, and a budget plan to apply for the aws First Incubator. The application deadline for the first call is open until April 3rd at 12 noonapply here! This call is specifically looking for international individuals or teams.

Austria Wirtschaftsservice (aws) is starting with its annual First Incubator program once again. They are looking for innovative minds with an entrepreneurial spirit who are either planning to start a business or have recently founded one and are still in the early stages. The program helps participants take their first steps into the market – from developing a business model to gaining the necessary know-how. brutkasten spoke with two best practice examples that are currently part of the First Incubator program.

Funding up to €55,000 possible

The aws First Incubator offers coaching and mentoring from experienced experts and founders. The funding program also includes a wide range of workshops on startup-related topics, team-specific mentoring, training sessions on business model development, and coaching sessions. Its goal is to help participants develop their business idea and make it market-ready within one to two years.

In addition, aws supports participants financially, including personnel cost subsidies, a project budget, and access to a coworking space. They also gain access to a valuable network of innovators, founders, and entrepreneurs. Projects can receive up to €55,000 in funding – click here for more details. These resources ensure that startups receive not only financial support but also strategic and operational guidance.

Selected projects are invited to the „First Startup Camp“ by aws. There, a jury of experts will decide which teams will be accepted into the First Incubator program.

Success Story: DeepTech-Startup nexus. Group AI

One of the startups currently participating in the aws First Incubator program is nexus. Group AI. The funding-program was a „game-changing moment for us, as we scale our operations and continue the development“, said the CEO. Founded by Andrei I. Cursaru (CEO) and Orion Forowycz (CTO), this DeepTech-startup develops cutting-edge AI solutions designed to strengthen societal resilience. Its flagship product, IRIS, is an AI-powered risk intelligence platform that helps governments, organizations, and enterprises navigate an increasingly complex digital landscape by providing the intelligence needed to reduce risks and enhance security.

The founders Andrei Cursaru and Orion Forowycz announced their participation at the aws First Incubator. © Screenshot/LinkedIn Andrei I. Cursaru

“Joining aws First Incubator is a dream come true“, said Cursaru. “This support will allow us to stay focused on our mission“. The funding helped nexus. Group AI on the operational and technical level, allowing them to further develop their AI system. Besides the workshops and the financial support, the founders especially praise the mentorship. “It was great to have a mentor with experience in AI startups. The mentorship is very personal.” Since then, the startup has been able to scale its product, Iris, further, and the founders have gained new entrepreneurship knowledge. The startup recently announced the launch of its pre-seed funding round.

Fitness-Startup RacePace: „For us it was a dream“

Another startup that has already achieved big results with the support of the aws First Incubator is RacePace. The Viennese startup was founded in 2024 by Ido Dassa, Guillermo Alamán Requena and Lee Barad. It offers an all-in-one race day solution, providing personalized insights on pacing, nutrition, and training. The platform tracks your fitness and running route, creating a customized training plan tailored to your needs.

Back when the RacePace team applied for the aws First Incubator, they only had the idea for the platform. „For us it was a dream. We get financial support and expert guidance. And I think for us it sounded like: of course, we need to apply for it because why not? We literally have nothing to lose“, said Barad.

Advantages for foreign founders

In an interview with brutkasten, Barad pointed out how important the First Incubator is for foreign founders. “Sometimes when you’re in a new country and don’t speak the language, you can feel lost. For us, it was pretty obvious that if we wanted to continue here, we must get some kind of support and help. Also as a foreigner, you’re often not familiar with the laws in Austria. On top of that, this is our first startup, so of course it’s scary, and a lot of things can go wrong. What’s amazing is that the aws mentorship covers so many topics“, Barad said. „That is the thing that is super valuable, what’s so different in the aws First Incubator is that we actually get one-on-one support“.

Since joining the First Incubator, a lot has happened for the startup. “We really felt that someone believes in us,” said the co-founder. They launched the platform and now have hundreds of users helping them further develop the product.

Advice for applicants

Asked for one piece of advice to applicants for the aws First Incubator, Cursaru says: “Think big and act efficiently. The judges really want a startup that solves a real problem and has the potential to grow into a successful company in Austria“. Barad also has a similar advice: “First of all, don’t hesitate. Just do it. If you have an idea and a passion for building something, try to really solve a problem and do your research beforehand. I think it’s important to do your homework“.

Key requirements

To join the aws First Incubator program, applicants must meet a few key requirements. Here are the most important ones:

  • Who can apply?
    • Individuals and companies registered in Austria
    • Companies must be no more than 6 months old
  • Revenue must not exceed €10,000
  • Team size: 1 to 4 members
  • Residence status:
    • Valid residence permit with work authorization in Austria (from June 2025 to at least August 2026)
    • Applicant must have lived in Austria for no more than 5 years at the time of application
  • Nationality:
    • As an individual applicant, you must be a non-Austrian citizen
    • In a team, at least some members must be Austrian citizens
  • With a few exceptions, startups from all sectors are welcome. You can find the full eligibility criteria here.
  • By the way, additional points are awarded for projects with women in key leadership positions and projects that address socio-political challenges (SDGs).

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag