Damit war der SpaceX-Founder nicht unter den Top-Positionen im Passwörter-Ranking. Dort führt der Stream gefolgt von einer Pop-Sängerin und dem Adel.
Damit war der SpaceX-Founder nicht unter den Top-Positionen im Passwörter-Ranking. Dort führt der Stream gefolgt von einer Pop-Sängerin und dem Adel.
Xsgt_h7Gj83!cyz mag vielleicht eines der sicheren Passwörter-Formen sein, allgemein jedoch zählt eine lange "Groß-Kleinbuchstaben-Zahlen-Sonderzeichen-Kombination" (um etwas zu schützen) jedoch nicht zu den beliebtesten, geht man der Studie von ATLAS VPN nach.
Wie die Plattform beschreibt, landen häufig wiederverwendete Anmeldedaten auf Listen, die im "Dark Web" käuflich erworben werden können. So stellen jene eine Schwachstelle für die Sicherheit von Personen und Unternehmen, wenn sie "Brute-Force"- und "Passwort-Spraying"-Angriffen (siehe unten) ausgesetzt sind. Mit der Untersuchung möchten die Wissenschaftler Einblick gewähren, welche Art von Passwörtern man bei der Absicherung seiner Online-Aktivitäten vermeiden sollte.
Brute Force Methode: Lösungsmethode für Probleme aus den Bereichen Informatik, Kryptologie und Spieltheorie, die auf dem Ausprobieren aller möglichen Fälle beruht. Spraying: Passwort-Spraying ist ein Angriff, bei dem versucht wird, mit einigen wenigen, häufig verwendeten Passwörtern auf zahlreiche Konten zuzugreifen.
Die von Atlas VPN präsentierten Daten, die mit Genehmigung von SpyCloud aus verschiedenen Listen im Dark Web extrahiert wurden, zeigen, dass sich die am häufigsten verwendeten Anmeldeinformationen auch von Jahr zu Jahr ändern und dabei die "Hot Topics" des Jahres widerspiegeln - bestehend aus Musik, Streaming und Prominenz.
Im Vorjahr enthielten viele Zugangsdaten Schlüsselwörter, die mit Berühmtheiten, wie Taylor Swift, Jennifer Lopez, Ben Affleck, Elon Musk und Bad Bunny (meistgestreamter Künstler auf Spotify 2022) unterlegt waren. Allein das Album von Taylor Swift namens "Midnights" machte im Vorjahr einen Umsatz von 230 Millionen US-Dollar und hatte "ATLAS VPN" nach einen derartigen Impact auf die Passwortwelt, sodass Begriffe wie: "taylor", "taylor swift", "swiftie" oder "midnights" 186.000 Mal verwendet wurden.
Bad Bunny hingegen wurde - in Kombination mit seinen beiden Liedern "Titi" und "Verano" - 141.000 Mal als Passwort eingesetzt.
Aus der "Corporate-Welt" schaffte es Elon Musk ins Zugangsdaten-Ranking. Durch seine Übernahme von Twitter inspirierte er Passwortsuchende 74.000 Mal seinen Namen und seinen Kurznachrichten-Dienst als Schutz auszuwählen.
Aus einer etwas anderen Sparte stammt das nächste Beispiel beliebter Passwörter. Die Wiedervereinigung und Ehe von Jennifer Lopez und Ben Affleck (kürzel: Bennifer) spiegelte sich schlussendlich in Passwörtern wie "jennifer lopez", "jlo", "ben affleck" und "bennifer" wider, die 46.000 Mal verwendet wurden.
Auch eine andere Entwicklung der letzten Zeit dominierte die Passwortwahl 2022. Die wachsende Beliebtheit von TV-Streaming-Diensten führte zu Passwörtern wie "youtube", "netflix" und "hulu", die insgesamt 261.000 Mal gewählt wurden. Und damit das Ranking anführen.
Der Tod der britischen Königin Elizabeth und andere Nachrichten über die königliche Familie hingegen haben die Verwendung von "Queen", "Queen Elizabeth" und "Royal Family" als Passwörter vorangetrieben. Insgesamt wurden sie im Vorjahr 167.000 Mal verwendet.
Zu den weiteren häufig verwendeten Passwörtern 2022 gehörten "russland", "russischer Krieg", "ukraine", "ukrainischer Krieg" und "trump".