27.04.2021

Austrian Startup Monitor 2020: Startups als die großen Problemlöser in der Krise

Der Austrian Startup Monitor hat zum dritten Mal die Startup-Szene vermessen. Diesmal mit Fokus auf die Bewältigung der Coronakrise.
/artikel/austrian-startup-monitor-2020
Innovation.Talks, Schramböck
(c) BKA Andy Wenzel - Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck

Österreichische Startups waren in der Coronakrise die großen Problemlöser und werden einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen Aufschwung leisten. So der Tenor bei der Präsentation des “Austrian Startup Monitors”, für den bereits zum dritten Mal hunderte Startups befragt und Daten von tausenden Jungunternehmen ausgewertet wurden. “Startups sind sehr gut durch die Krise gekommen”, sagte Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck.

Startups schaffen 10.000 neue Jobs

Sie hätten die Krise als “Startrampe” genutzt und geholfen, die großen Herausforderungen rund um Gesundheit und Digitalisierung zu meistern. 25 Prozent der Startups in Österreich haben laut dem Monitor Lösungen für die Coronakrise entwickelt und damit “große Anpackerqualitäten” bewiesen, wie Austrian-Startups-Chef Markus Raunig sagte. Gleichzeitig erwartet Schramböck, dass Startups einen wesentlichen Beitrag zum “Comeback” der Wirtschaft in Österreich leisten werden. Aus den Zahlen der Studie berechnen die Autoren ein Potenzial von 10.000 neuen Jobs, die alleine in der Startup-Szene noch heuer entstehen sollen. Mehr als 90 Prozent der Startups sind zudem auch im Ausland tätig und gerade in den USA und China biete das stärkere Wirtschaftswachstum gute Chancen. Rund 20.000 Menschen sind derzeit laut der Erhebung in heimischen Startups beschäftigt und 8 von 10 befragten Jungunternehmen planen in den kommenden Monaten neue Mitarbeiter aufzunehmen.

Mehr Geld in Finanzierungsrunden

“Startups sind ein volatiles Umfeld gewohnt und müssen sich ständig anpassen”, erklärt Raunig den Umstand, dass Startups unter dem Strich ganz gut durch die Krise gekommen sind. Mehr Startups wurden gegründet, im Schnitt ist die Mitarbeiterzahl gestiegen und auch die Bewertungen sind gestiegen. Die Zahl jener Startups, die bei einer Finanzierungsrunde mehr als 2,5 Millionen Euro bekommen haben, ist im Jahresvergleich um 11,5 Prozent gestiegen. Da geht aber noch mehr, finden die Befragten und setzen “Anreize für Risikokapital” ganz oben auf ihre Wunschliste an die Politik – vor die Senkung der Lohnnebenkosten. Eine der angekündigten Maßnahmen in dem Bereich, der “Runway Fonds”, sei nach wie vor geplant, sagte Schramböck. Derzeit sei das Fondsmanagement durch das aws ausgeschrieben. Die Zeit habe sich aber verändert und der Monitor zeige ganz klar, dass die Startup-Szene die Krise überwunden habe.

Auch negative Auswirkungen für Startups

Trotz des Optimismus, hatte die Krise sehr wohl auch negative Folgen für viele Jungunternehmen. Ein Drittel gab an, dass sie starke oder sehr starke negative Auswirkungen hatte. 58 Prozent haben Unterstützungsleistungen in Anspruch genommen – am beliebtesten waren Kurzarbeit und Investitionsprämie. 53 Prozent gaben für 2020 einen Umsatzrückgang an, allerdings gab es bei 24 Prozent ein Umsatzwachstum.

Mehr Frauen, viele “Green Startups”

Eine erfreuliche Entwicklung gibt es bei dem Geschlechterverhältnis. Die Startups-Szene gilt als Männerdomäne, aber Gründerinnen gewinnen zunehmend an Boden. 1.300 Gründerinnen zählt der Monitor 2020, im Jahr davor waren es noch 1.000. Ihnen gegenüber stehen 5.700 Gründer. Der Frauenanteil ist laut dem Monitor seit 2018 von 12 Prozent auf mehr als 18 Prozent gestiegen. Über 35 Prozent haben zumindest eine Frau im Gründerteam. Besonders viele Frauen gibt es im Bereich “Green Startups”, der zum ersten Mal gesondert betrachtet wurde. 63 Prozent der befragten Startups wurden als grün eingestuft, ein Viertel stellt soziale und ökologische Ziele sogar an erste Stelle.

Der Austrian Startup Monitor wird gemeinsam von Austrian Startups, dem WU Gründungszentrum und dem AIT erhoben. Insgesamt sind mehr als 2.600 Startup-Gründungen – mehr als die Hälfte davon in Wien – seit 2009 in die Studie eingeflossen. „Startups beweisen, dass sie nicht nur kurzfristig durch innovatives Handeln auf die aktuelle Situation reagieren, sondern auch langfristig agieren und als Motor für die grüne Transformation der Wirtschaft fungieren”, fasst Karl-Heinz Leitner, Senior Scientist am AIT und wissenschaftlicher Leiter des Projekts, zusammen.

Deine ungelesenen Artikel:
vor 14 Stunden

NASDAQ gratuliert refurbed zum Millionen-Investment per Nachricht am Times Square

Wenn sich NASDAQ bei dir meldet, weiß man, dass man viel richtig gemacht hat. So erging es Kilian Kaminski und Co. von refurbed.
/artikel/nasdaq-gratuliert-refurbed-zum-millionen-investment-per-nachricht-am-times-square
vor 14 Stunden

NASDAQ gratuliert refurbed zum Millionen-Investment per Nachricht am Times Square

Wenn sich NASDAQ bei dir meldet, weiß man, dass man viel richtig gemacht hat. So erging es Kilian Kaminski und Co. von refurbed.
/artikel/nasdaq-gratuliert-refurbed-zum-millionen-investment-per-nachricht-am-times-square
refurbed, nasdaq
(c) Kaminski - Die Gratulationsschrift an refurbed.

Achtungserfolg für refurbed. Der internationale Börsenbetreiber NASDAQ kam vor wenigen Tagen auf das Gründer-Trio Peter Windischhofer, Jürgen Riedl und Kilian Kaminski zu und hat ihnen zu ihrer jüngsten Finanzierungsrunde gratuliert, über die der brutkasten berichtete. Dies tat die US-Börse mittels Nachricht auf dem Nasdaq Tower in New York City am “Northwest Corner” des Times Square.

refurbed und das konservative Klima

“Unser Logo und ihre Botschaft in New York zu sehen, ist etwas, von dem wir nie geträumt hätten – aber es unterstreicht wirklich ein paar verschiedene Dinge, auf die wir mehr als stolz sind”, schreibt Kaminski auf LinkedIn.

Damit meint er den Abschluss der Finanzierungsrunde in einem “konservativen Förderklima”, der zugleich ein Meilenstein für refurbed sei und einen Indikator dafür darstelle, dass die Startup-Szene nach den Turbulenzen der letzten Monate wieder da ist.

Bedeutung des Sanierungssektors

Auch dass die Bedeutung des Sanierungssektors als wichtige Säule im Kampf gegen den Klimawandel immer mehr erkannt werde, und dass das “Potenzial und die Chancen, die Investoren in refurbed sehen, endlos sind”, führt der Founder hier als Firmenerfolg an.

Impact und Profit bei refurbed

Insgesamt ist die NASDAQ-Aktion nach der Finanzierungsrunde Anfang November und der Verpartnerung mit Dyson Ende des Vormonats eine weitere Anerkennung für das Wiener Scaleup.

Kaminski dazu in einem Kommentar unter seinem Post: “Wir sind sehr stolz darauf, diese Vorbildfunktion zu übernehmen und zu zeigen, dass beides möglich ist – positive Auswirkungen und wirtschaftlicher Erfolg. Und wir hoffen, dass wir noch viele weitere Menschen dazu inspirieren können, sich uns anzuschließen und unsere Konsumgewohnheiten zu ändern.”

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

Austrian Startup Monitor 2020: Startups als die großen Problemlöser in der Krise

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Austrian Startup Monitor 2020: Startups als die großen Problemlöser in der Krise

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Austrian Startup Monitor 2020: Startups als die großen Problemlöser in der Krise

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Austrian Startup Monitor 2020: Startups als die großen Problemlöser in der Krise

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Austrian Startup Monitor 2020: Startups als die großen Problemlöser in der Krise

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Austrian Startup Monitor 2020: Startups als die großen Problemlöser in der Krise

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Austrian Startup Monitor 2020: Startups als die großen Problemlöser in der Krise

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Austrian Startup Monitor 2020: Startups als die großen Problemlöser in der Krise

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Austrian Startup Monitor 2020: Startups als die großen Problemlöser in der Krise

Es gibt neue Nachrichten

Auch interessant