07.10.2024
GENERATIVE AI

AI:ssociate: Wiener GenAI-Assistent für Jurist:innen nun in Beta-Version

Der KI-Assistent AI:ssociate soll Jurist:innen in Österreich umfassend unterstützen. Nun geht er in die nächste Phase.
/artikel/aissociate-beta-version
AI:ssociate-Geschäftsführer Philipp Merzo | (c) Grama Schwaighofer Vondrak Rechtsanwälte
AI:ssociate-Geschäftsführer Philipp Merzo | (c) Grama Schwaighofer Vondrak Rechtsanwälte

Dass auf KI-Chatbots wie ChatGPT nicht unbedingt Verlass ist, ist allgemein bekannt. Zu oft noch „halluziniert“ die generative AI und „erfindet“ Informationen, die zwar schlüssig klingen, aber ganz einfach nicht stimmen. Entsprechend ungeeignet sind sie für Themen, in denen die Korrektheit der Inhalte essenziell ist, etwa im Rechtsbereich. Mit ihrem hauseigenen Startup AI:ssociate und dem gleichnamigen KI-Assistenten für Jurist:innen will die Wiener Wirtschaftskanzlei Grama Schwaighofer Vondrak Rechtsanwälte dieses Problem aus dem Weg räumen – brutkasten berichtete bereits.

AI:ssociate: laufend gewartete Wissensdatenbank und Qualitäts-Messung

Denn zwar setzt auch AI:ssociate auf die bekannten Generative-AI-Sprachmodelle internationaler Anbieter, wie sie etwa hinter ChatGPT stehen. Der KI-Assistent ist dabei aber inhaltlich bewusst sehr eingeschränkt. „AI:ssociate greift auf eine Wissensdatenbank zu, die von Anwält:innen der Grama Schwaighofer Vondrak Rechtsanwälte GmbH gehostet und laufend gewartet wird“, erklärt dazu Anwalt Philipp Merzo, der als CEO des Startups fungiert.

Das Wissen – Gesetze und höchstgerichtliche Entscheidungen – werde dazu nach einer bestimmten Strategie aufbereitet und zur Beantwortung der Rechtsfragen der User:innen extrahiert, um von den genutzten Sprachmodellen verarbeitet zu werden. „Antworten von AI:ssociate sind mit Quellenangaben versehen, die direkt angeklickt, zusammengefasst und überprüft werden können. Auch kann der User seine eigenen Dateien mit der Wissensdatenbank verknüpfen“, so Merzo.

Für die App arbeitet ein Team aus Anwält:innen, Machine Learning Engineers, Programmierer:innen und Mathematiker:innen zusammen. Diese sollen auch dafür sorgen, dass die Qualität des KI-Assistenten entsprechend evaluiert wird. „Durch Entwicklung eigener Performance-Metriken für das österreichische Recht will AI:ssociate die nicht exakte Rechtswissenschaft etwas exakter machen und die Fortschritte bei der Qualität der Antworten von AI:ssociate messen“, erklärt Merzo.

Beta-Version gestartet

Seit dem Start im Frühling dieses Jahrs wurden bereits einige heimische Jurist:innen als User:innen gewonnen. AI:ssociate eigne sich besonders gut „für einen ersten Einstieg in ein Rechtsgebiet, zum Brainstormen oder Ausführen von Argumenten anhand der OGH-Judikatur“, meint der CEO. Nun wurde die Beta-Version des KI-Assistenten, der in einer Gratis- und einer Premium-Version verfügbar ist, gelauncht und soll weitere Nutzer:innen bringen.

Der Funktionsumfang von AI:ssociate soll indessen weiterhin vergrößert werden. „In den nächsten Monaten ist die Einführung neuer Funktionalitäten – insbesondere ein Pseudonymisierungstool für personenbezogene Daten in den User-Dateien – und die Erschließung neuer Rechtsgebiete geplant“, sagt Merzo.

Deine ungelesenen Artikel:
11.06.2025

NÖ-Impact-Startup gewinnt Preis beim Peta Vegan Fashion Award 2025

Der Online-Marktplatz New World Guardians wurde von Peta Deutschland für seine nachhaltige Plattform ausgezeichnet.
/artikel/noe-impact-startup-gewinnt-preis-beim-peta-vegan-fashion-award-2025
11.06.2025

NÖ-Impact-Startup gewinnt Preis beim Peta Vegan Fashion Award 2025

Der Online-Marktplatz New World Guardians wurde von Peta Deutschland für seine nachhaltige Plattform ausgezeichnet.
/artikel/noe-impact-startup-gewinnt-preis-beim-peta-vegan-fashion-award-2025
New World Guardians, NFT, Nigeria, Nepal, social impact, Schildkröte
Foto: New World Guardians - Anja Grundböck (r.), Founderin New World Guardians mit einem NFT-Model.

Anja Grundböck hat ihr St. Pöltner Startup New World Guardians im März 2022 gestartet und hatte sehr schnell ein großes Team beisammen. Parallel dazu brach – wie brutkasten berichtete – jedoch der Krypto- und NFT-Markt ein und stellte sie vor Schwierigkeiten. Mit einer neuen Schwerpunktsetzung orientierte sie sich neu und wurde nun von Peta Deutschland, einer der landesweit größten Tierschutzorganisationen, mit einem Award geehrt.

New World Guardians tierleidfrei

Bei den diesjährigen Peta Vegan Fashion Award gewann das niederösterreichische Startup in der Kategorie „Beste vegane Shop-Idee“ mit dem Konzept einer kuratierten Onlineplattform, die nachhaltige, tierleidfreie Mode mit gesellschaftlichem Impact verbindet.

„New World Guardians zeigt mit seinem Onlineshop vorbildlich, dass nachhaltige und vegane Fashionkreationen jederzeit möglich sind“, sagt Harald Ullmann, Mitgründer und zweiter Vorsitzender von Peta Deutschland. „Sich vegan zu kleiden, ist gut für die Tiere, die Menschen und die Umwelt. Wir hoffen, dass viele weitere Onlineshops und Modemarken diesem zukunftsweisenden Beispiel folgen werden und ihre Kollektionen ebenfalls rein pflanzlich und frei von tierischen Materialien gestalten und designen.“ Der Award wurde dieses Jahr zum zwölften Mal verliehen – heuer erhielten ingesamt 18 Produkte, Unternehmen oder Designer:innen in verschiedenen Kategorien den Peta Vegan Fashion Award.

Plattform für Veränderung

New World Guardians versteht sich als weit mehr als ein Marktplatz für vegane Kleidung – es ist eine Plattform für bewusste Veränderung, wie die Gründerin betont. Konsument:innen finden dort ausschließlich tierleidfreie, vegane und nachhaltige Produkte – von Kleidung und Schuhen bis zu Schmuck, Taschen und Rucksäcken. Neben ausgewählten nachhaltigen Labels bietet die Plattform auch eine eigene vegane Kollektion an. Ein Teil der Erlöse fließt direkt in aktuell sechs globale Hilfsprojekte.

„Diese Auszeichnung von Peta bedeutet uns enorm viel“, sagt Grundböck. „Sie zeigt, dass unsere Vision von ethischem Konsum, sozialer Verantwortung und ästhetischem Design ankommt – und Zukunft hat. Wir glauben an eine neue Form von Fashion, die niemandem schadet und zugleich Gutes bewirkt.“

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

AI:ssociate: Wiener GenAI-Assistent für Jurist:innen nun in Beta-Version

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

AI:ssociate: Wiener GenAI-Assistent für Jurist:innen nun in Beta-Version

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

AI:ssociate: Wiener GenAI-Assistent für Jurist:innen nun in Beta-Version

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

AI:ssociate: Wiener GenAI-Assistent für Jurist:innen nun in Beta-Version

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

AI:ssociate: Wiener GenAI-Assistent für Jurist:innen nun in Beta-Version

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

AI:ssociate: Wiener GenAI-Assistent für Jurist:innen nun in Beta-Version

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

AI:ssociate: Wiener GenAI-Assistent für Jurist:innen nun in Beta-Version

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

AI:ssociate: Wiener GenAI-Assistent für Jurist:innen nun in Beta-Version

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

AI:ssociate: Wiener GenAI-Assistent für Jurist:innen nun in Beta-Version