19.05.2022

Gigabit Academy: Wie Startups vom „5G International Exchange Forum“ profitieren können

Im Rahmen der Gigabit Academy 2022 findet am 1. Juni im Haus der Musik in Wien das 5G International Exchange Forum statt. Startups haben die Möglichkeit auf der Bühne zu pitchen und die eigene 5G-Applikation vorzustellen. Jetzt kostenlos anmelden.
/artikel/5g-international-exchange-forum-gigabit-academy
sponsored

Das Austauschforum zu 5G beleuchtet die internationalen Perspektiven und Möglichkeiten von 5G Use Cases für Startups und richtet sich insbesondere an alle, die schon immer wissen wollten, wie 5G tatsächlich eingesetzt werden kann. Zukünftige Entwicklungen sind ebenso Programm wie aktuelle Use Cases. Nationale wie internationale Startups und Corporates stellen vor, welche 5G-Anwendung sie bereits gestartet haben.

Was erwartet Dich?

  • Pitches von nationalen und internationalen Startups die 5G schon einsetzen wie z.B. Robotics Cats aus Hongkong, miicare aus London, ITC – Intelligent Traffic Control aus Tel Aviv, ViewMagine aus Südkorea, Smart Inspection aus Wien und andere
  • Expert Talk zu Drohnen und 5G
  • Insights von 5G Use Cases von Ericsson, Huawei, T-System, Ars Electronica, A1 etc.
  • Aktuelle Themen rund um 5G, wie z.B. Krisen- und Katastrophenmanagement 
  • Explorer Lounge mit 1:1 Matchmaking vor Ort
  • Networking & Lunch

Exklusiv für Startups

Speziell Startups können sich auf eine Reihe exklusiver Highlights freuen und sich jede Menge Insider-Wissen von renommierten Unternehmen abholen. Neben der Möglichkeit selbst auf der Bühne zu pitchen und die eigene 5G-Applikation vorzustellen, wird es am Ende der Veranstaltung eine Matchmaking Option vor Ort geben, um sich direkt in 1:1 Meetings auszutauschen und das eigene Knowhow zum Thema 5G und Gigabit aufzubauen.

Während der Veranstaltung werden außerdem zahlreiche Fragen beantwortet, die es Startups ermöglichen, sich bestmöglich auf den Fortschritt durch die 5G Technologie und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen vorzubereiten. Dabei geht es vor allem darum herauszufinden, wie Startups von 5G am besten profitieren können. Unter anderem werden folgende Fragestellungen behandelt:

  • Welche Vorteile beziehungsweise Nachteile kann man sich dadurch erwarten?
  • Welche Rolle werden Startups im 5G-Ökosystem und Zusammenspiel mit anderen Unternehmen einnehmen?
  • Wie kann man die Veränderungen durch die 5G-Technologie für sich und sein Unternehmen am besten nutzen?

Hard-Facts zum Event

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Gigabit Academy 2022 statt. Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG und das Bundesministerium für Landwirtschaft Regionen und Tourismus laden gemeinsam mit dem Global Incubator Network (GIN) und der Wirtschaftsagentur Wien am 1. Juni von 9-14 Uhr ins Haus der Musik ein. Das Event findet während der Startup Week Vienna Up‘ 22 statt. 

Nutze Deine Chance und Bewirb Dich jetzt:

Startups haben jetzt noch die Chance am 1. Juni beim 5G International Exchange Forum zu pitchen und ihre 5G-Anwendung zu präsentieren. Bewerbe Dich mit Deinem Pitch Deck direkt bei uns unter [email protected]. Aktuelle Informationen werden laufend auf der Plattform der Gigabit Academy ergänzt. Zudem wird der brutkasten als Partner laufend über die Academy und wichtige Programmpunkte berichten.

Deine ungelesenen Artikel:
vor 9 Stunden

Oberösterreicher präsentiert mobile Waschstation für Fahrräder

Gerald Holzinger aus Oberösterreich hat mit Renewbike eine manuelle Fahrradwaschanlage entwickelt. Dabei setzt er auf Komfort und Nachhaltigkeit gleichermaßen.
/artikel/oberoesterreicher-praesentiert-mobile-waschstation-fuer-fahrraeder
vor 9 Stunden

Oberösterreicher präsentiert mobile Waschstation für Fahrräder

Gerald Holzinger aus Oberösterreich hat mit Renewbike eine manuelle Fahrradwaschanlage entwickelt. Dabei setzt er auf Komfort und Nachhaltigkeit gleichermaßen.
/artikel/oberoesterreicher-praesentiert-mobile-waschstation-fuer-fahrraeder
Gerald Holzinger aus Oberösterreich hat eine mobile Fahrradwaschstation entwickelt. (c) Gerry Frank / Puls 4
Gerald Holzinger aus Oberösterreich hat eine mobile Fahrradwaschstation entwickelt. (c) Gerry Frank / Puls 4

Die Waschstation wurde von der Familie Holzinger aus der generationsübergreifenden Unternehmensgruppe „Hoga“ entwickelt, wie die Oberösterreichischen Nachrichten berichten. Die Reinigung des Fahrrads ist nicht nur für die Optik wichtig – vor allem beeinträchtigt Schmutz auch die Funktionalität des Rads. So werden auf Dauer unter anderem die Schaltung, das Kugellager oder die Seilzüge in Mitleidenschaft gezogen.

Besonders interessant für Fahrradfahrer:innen in der Stadt

Es sei oft schwierig, eine geeignete Fahrradreinigung zu finden, so schreibt renewbike auf seiner Website. Und gerade in der Stadt sei es wichtig, sein Fahrrad bequem säubern zu können – beispielsweise, wenn man das Rad in den Öffis mitnehmen will. Außerdem wird es von Stadtbewohner:innen oft in der Wohnung geparkt – auch hier sei es wichtig, das Rad nicht völlig verdreckt mit in den Wohnraum zu nehmen.

Hierfür sei die Waschanlage von renewbike die Lösung: Die Bedienung der mobilen Waschanlage soll nicht nur leicht, sondern ebenso effizient sein. Der maximale Wasserverbrauch liegt bei nur drei Litern pro Minute: „Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit“, heißt es auf der Website.

Verkauf startet bald

Bis jetzt sind bereits zwei Waschanlagen im Mühlviertel in Verwendung – der offizielle Verkauf soll demnächst starten. Auf brutkasten Anfrage sagt Holzinger: „Der Preis pro Stück beträgt zwischen 15.000 und 20.000 Euro inklusive Mehrwertssteuer – je nach Ausstattung“. So macht es einen Unterschied, für welchen Zweck die Waschanlage gekauft oder gemietet werden soll: Für die Hotellerie beispielsweise kann die Waschanlage mit der Funktion gekauft werden, sodass die Anlage mit einem Chip bedient werden kann.

Wenn die Anlage in der Stadt, zugänglich für alle steht, kann die Anlage beispielsweise mit einem Münzeinwurfsfach sowie mit einer Kontaktlos-Bezahlen-Version erworben werden. Wird die Anlage lediglich für den Eigengebrauch, beispielsweise für ein Fahrradgeschäft- oder Verleih gekauft, so bräuchte man diese Funktionen eher nicht – dementsprechend günstiger werde auch der Erwerb. Für Hotels oder Firmen gibt es noch ein Benefit: Die mobile Waschanlage könne nämlich auch noch personalisiert und beispielsweise mit dem Branding einer Firma bedruckt werden.

Ausgestattet mit Abwasserzertifikat

„Da wir ein Abwasserzertifikat haben, kann die Anlage eigentlich überall stehen, wo es einen Wasser- sowie Stromanschluss und einen Kanal gibt“, erklärt Holzinger. Das Gerät funktioniert nämlich ausschließlich mit Wasser sowie mit biologisch abbaubaren Reinigungsmitteln.

Für die Zukunft ist der Plan jetzt noch, eine App zu entwickeln. So könnten Kund:innen leichter ausfindig machen, wo eine solche Waschanlage steht. Diese Funktion ist natürlich nur für den öffentlichen Gebrauch relevant – also beispielsweise in den Städten.

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

Gigabit Academy: Wie Startups vom „5G International Exchange Forum“ profitieren können

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Gigabit Academy: Wie Startups vom „5G International Exchange Forum“ profitieren können

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Gigabit Academy: Wie Startups vom „5G International Exchange Forum“ profitieren können

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Gigabit Academy: Wie Startups vom „5G International Exchange Forum“ profitieren können

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Gigabit Academy: Wie Startups vom „5G International Exchange Forum“ profitieren können

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Gigabit Academy: Wie Startups vom „5G International Exchange Forum“ profitieren können

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Gigabit Academy: Wie Startups vom „5G International Exchange Forum“ profitieren können

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Gigabit Academy: Wie Startups vom „5G International Exchange Forum“ profitieren können

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Gigabit Academy: Wie Startups vom „5G International Exchange Forum“ profitieren können