14.04.2020

2 Minuten 2 Millionen Voting: Wer ist euer Favorit der Folge 11?

Heute Dienstag werden bei der PULS 4 Startup-TV-Show "2 Minuten 2 Millionen" wieder fünf Startups ihre Business-Ideen pitchen. Hier könnt ihr schon vorab für euren Favoriten der Woche voten.
/artikel/2-minuten-2-millionen-voting-wer-ist-euer-favorit-der-folge-11
2 Minuten 2 Millionen
(c) Puls4 / Gerry Frank

Heute Dienstag ist es wieder soweit. Im Rahmen von „2 Minuten 2 Millionen“ werden wieder fünf Startups ihre Geschäftsideen vor den Investoren pitchen.

Mit dabei sind diesmal Feuerwasser, GA Shaker, Lite Soil, Monkee, Schoko-Christkind. Die Startups decken wieder ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen ab – angefangen von beheizbaren Badefässern über ein innovatives Bewässerungssystem für Pflanzen bis hin zu einer FinTech-Lösung.

Hier könnt ihr wieder vorab für euren Favoriten der Woche voten. Dafür müsst ihr nur auf den Favoriten klicken. Die Beschreibungen zu den einzelnen Startups findet ihr unten.

Welches Startup ist dein Favorit?

+++Live Stream, Porträts und Hintergründe zu 2 Minuten 2 Millionen+++

Feuerwasser

Das Tiroler Startup Feuerwasser rund um Gründer Martin Auer produziert und vertreibt beheizbare Badefässer und Wannen. Sie bestehen aus Holz und Edelstahl und besitzen einen integrierten Ofen, über den das Wasser in rund 45 Minuten erwärmt wird. In einem Fass haben bis zu bis zu sechs Personen Platz. Die Wanne eignet sich hingegen perfekt für Pärchen.

=> mehr über das Startup

(c) Puls 4 / Gerry Frank –

GA Shaker

Beim GA Shaker Plus handelt es sich um einen innovativen Multifunktions-Shaker für Fintess-Begeisterte. Der Shaker verfügt über eine Magnethaftfunktion, damit dieser an nahezu jedem metallischen Fitnessgerät angebracht werden kann. Dadurch muss das Trinkgefäß nie wieder auf den schmutzigen Fußboden abgelegt werden. Der GA Shaker ist zudem stets in Griff- und Augenhöhe. Die Besonderheit: Der GA-Shaker verfügt über eine Vorrichtung, damit das eigene Smartphone für Selfies befestigt werden kann.

=> mehr über das Startup

(c) Puls4 / Gerry Frank

Lite-Soil

Lite-Soil aus Wien rund um Gründerin Dorothea Sulzbacher hat ein innovatives Bewässerungssystem für Pflanzen entwickelt. Das netzförmige System wird unter der Erde verlegt und leitet anschließend das Wasser dorthin, wo es gebraucht wird. Die Streifen bestehen aus patentierten Geotextilien. Mit der innovativen “Wasserader” sollen die Pflanzen nachhaltig zum Wachsen gebracht werden, indem Austrocknung und Überwässerung vorgebeugt wird.

=> mehr über das Startup

(c) Puls4 / Gerry Frank

Monkee

Das Tiroler FinTech Monkee möchte Sparen per App einfacher machen – der brutkasten berichtete. Die Lösung soll jedoch mehr als ein”digitales Sparschwein” sein und die Gesellschaft für “Financial Health” sensibilisieren. Dies umfasst neben der technologischen Lösungen einen ganzheitlichen Ansatz der Finanzbildung. Die App verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche. Zudem kann über die App in nur wenigen Minuten ein Sparkonto angelegt werden.

=> mehr über das Startup

(c) Puls4 / Gerry Frank

Schoko-Christkind

Das steirische Startup Schoko-Christkind rund um Gründer Wolfgang Mitterbäck hat ein Schoko-Christkind auf den Markt gebracht. Dafür bietet er eine 3D Aluminium-Verpackung, die passgenau angefertigt ist. Vorder- und Rückseite sind dabei individuell bedruck- und gestaltbar.

=> mehr über das Startup

2 Minuten 2 Millionen
(c) Puls 4 / Gerry Frank

Die Jury | 2 Minuten 2 Millionen

Das Investorenpanel setzt sich aus folgenden bekannten Personen der Startup-Szene zusammen:

  • Österreichs bekanntester Winzer Leo Hillinger
  • Mediashop Geschäftsführerin Katharina Schneider
  • Nachhaltigkeitsexperte Martin Rohla
  • Runtastic-Gründer Florian Gschwandtner
  • Bau-Tycoon Hans Peter Haselsteiner

Daniel Zech wird wieder Mediavolumen bei SevenVenutres an ausgewählte Startups verteilen. Und Markus Kuntke verteilt für Bipa, Merkur und Billa die “Start-Up Tickets”, mit denen die Produkte der Gründer in den Regalen der österreichischen Handelsketten gelistet werden.


=> zur Page der Sendung

Redaktionstipps
Deine ungelesenen Artikel:
vor 12 Stunden

KI-Behörde kommt vorerst als Servicestelle, neue KI-Strategie für 2024 angekündigt

Die von Digitalisierungs-Staatssektretär Florian Tursky angekündigte Behörde für künstliche Intelligenz (KI) soll zunächst als Servicestelle für Unternehmen starten. Die Präsentation der neuen österreichischen KI-Strategie ist für das erste Halbjahr 2024 geplant.
/artikel/ki-behoerde-ki-strategie
vor 12 Stunden

KI-Behörde kommt vorerst als Servicestelle, neue KI-Strategie für 2024 angekündigt

Die von Digitalisierungs-Staatssektretär Florian Tursky angekündigte Behörde für künstliche Intelligenz (KI) soll zunächst als Servicestelle für Unternehmen starten. Die Präsentation der neuen österreichischen KI-Strategie ist für das erste Halbjahr 2024 geplant.
/artikel/ki-behoerde-ki-strategie
Staatssekretär Florian Tursky
Staatssekretär Florian Tursky | Foto: BMF

Schon länger macht die heimische KI-Community Druck auf die Politik, Maßnahmen zu ergreifen, um Österreich als KI-Standort attraktiv zu machen. Am Donnerstag gab Digitalisierungs-Staatssekretär Florian Tursky (ÖVP) gemeinsam mit den Nationalratsabgeordneten Eva-Maria Himmelbauer (ÖVP) und Süleyman Zorba (Grüne) ein Update zu von der Bundesregierung geplanten Maßnahmen in dem Bereich. Dabei ging es auch um die schon länger angekündigte geplante KI-Behörde – und um die KI-Strategie der Bundesregierung, deren Aktualisierung ebenfalls schon eine Zeit lang angekündigt ist.

Vorerst Servicestelle, später KI-Behörde

Zur KI-Behörde sagte Tursky nun, dass noch in diesem Jahr eine KI-Servicestelle für Unternehmen kommen soll. Dabei handelt es sich aber noch nicht um die eigentlich angedachte Behörde, wie der Staatssekretär auf brutkasten-Nachfrage klarstellte: Die KI-Servicestelle sei jetzt festgelegt – und ebenso sei festgelegt, dass eine KI-Behörde noch komme. Diese soll dann erst mit dem auf EU-Ebene geplanten, aber noch nicht beschlossenen, AI Act umgesetzt werden.

“Ob das die gleiche Institution sein wird, ob das ineinander übergeht – das lässt aktuell das Paket noch offen, weil es hier im Zuge der KI-Strategie eine klare Vorgehensweise geben soll”, sagte Tursky. Bei Inkrafttreten des AI Acts werde die Behörde aber jedenfalls bestehen. Die Behörde solle sich dann um “Zertifizierung und Marktüberwachung” kümmern.

Die für dieses Jahr angekündigte Servicestelle wiederum soll die österreichische Wirtschaft auf die Umsetzung des besagten AI Acts vorbereiten – insbesondere Klein- und Mittelunternehmen. “Wenn wir eines aus der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gelernt haben, dann, dass große multinationale Konzerne mit solchen Regulierungen gut umgehen können, aber gerade für kleine und mittlere Unternehmen können sie Hemnisse sein”, sagte Tursky bei der Präsentation der Maßnahmen am Donnerstag.

Neue KI-Strategie soll im ersten Halbjahr 2024 kommen

Auch zur Aktualisierung der österreichischen KI-Strategie äußerte sich Tursky. Die ursprüngliche KI-Strategie war im Sommer 2021 präsentiert worden – damals unter scharfer Kritik aus der heimischen KI-Szene (brutkasten berichtete). Dass die Strategie überarbeitet werden soll, ist schon länger bekannt.

Am Donnerstag nannte Tursky einen Zeitraum, in dem die Präsentation der neuen Strategie erfolgen soll – und zwar das erste Halbjahr 2024. “Österreich wird ganz sicher noch in dieser Legislaturperiode eine neue KI-Strategie bekommen”, sagt der Staatssekretär. Die Legislaturperiode läuft regulär bis Herbst 2024 – würde die Strategie also nicht im ersten Halbjahr 2024 kommen, könnte sie realistischerweise erst wieder von einer neuen Regierung ausgearbeitet werden.

“Die KI-Strategie ist im Sommer 2021 geschrieben worden, seit dem hat sich viel getan, gerade bei der künstlichen Intelligenz: Generative KI-Lösungen sind auf den Markt getreten und es wird notwendig, dass wir unsere Strategien daran anpassen”, begründete Tursky die Aktualisierung. Diese soll gemeinsam mit dem Klima-Ministerium erfolgen. Aktuell würden in allen Ressorts im Rahmen des im Vorjahr gestarteten AI Policy Forums Schritte gesetzt. Die Strategie soll die Bereiche Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft beinhalten.

Aufstellung von Rechenkapazitäten “natürlich auch Teil der KI-Strategie”

Auf die Frage, ob mit der neuen KI-Strategie auch neue finanzielle Mittel für den Bereich vorgesehen seien, verwies Tursky auf die Supercomputer-Initiative der EU: “Bei der KI-Grundlagenforschung benötige ich neue Instrumente, weil das Rechenkapazitäten betrifft. Das ist jetzt nicht direkt mein Aufgabengebiet, aber ich bin dazu im engen Kontakt mit der Europäischen Union, was den Aufbau von europäischen Rechenkapazitäten betrifft, die sogenannte Supercomputer-Initiative der Europäischen Union, die auch letzte Woche von Ursula von der Leyen angekündigt wurde, und bei der wir uns ansehen, wie wir für die Forschung und für Startups diese Rechenkapazitäten, um die es im Kern bei der KI-Grundlagenforschung geht, aufstellen. Das wird natürlich auch Teil der KI-Strategie sein”, sagte der Staatssekretär.

Kennzeichnungspflicht für KI-Inhalte soll noch vor Inkrafttreten von AI Act kommen

Neben der KI-Behörde und der Aktualisierung der KI-Strategie präsentierten der Staatssekretär und die beiden Abgeordneten noch drei weitere Maßnahmen: Es soll eine Kennzeichnungspflicht für KI-Lösungen kommen – eine solche ist im AI Act der EU für bestimmte Risikogruppen von KI-Anwendungen vorgesehen. “Diese Kennzeichungspflicht werden wir bereits vor Inkrafttreten des AI Acts in Österreich einführen”, kündigte Tursky an.

Dazu müsse nur feststehen, wie die Kennzeichnungspflicht im AI Act aussehe – und dies wisse man bis Ende des Jahres. In der öffentlichen Verwaltungen sollten mögliche eingesetze KI-Lösungen noch in diesem Jahr gekennzeichnet werden.

KI-Monitor und KI-Inhalte für “digitale Kompetenzoffensive”

Daneben kündigte der Staatssekretär einen sogenannten KI-Monitor an, mit dem die Regierung die Auswirkungen von KI auf “Gesellschaft, Unternehmen und Verbraucher” untersuchen will. Auf Basis dieser Untersuchungen sollen dann zukünftige Maßnahmen abgeleitet werden.

Als weitere Maßnahme nannte Tursky KI-Kompentenzen für die Bevölkerung. Konkret bezieht er sich dabei auf die im Vorjahr gestartete “digitale Kompetenzoffensive”. Im Rahmen dieser würden im laufenden Jahr 800 Workshops umgesetzt. Im Folgejahr sollen es 3.500 sein. Diese Workshops sind nicht KI-spezifisch, allerdings habe man “in allen Bereichen das Thema künstliche Intelligenz angehängt”.

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

2 Minuten 2 Millionen Voting: Wer ist euer Favorit der Folge 11?

  • Heute Dienstag werden bei der PULS 4 Startup-TV-Show “2 Minuten 2 Millionen” wieder fünf Startups ihre Business-Ideen pitchen. Hier könnt ihr schon vorab für euren Favoriten der Woche voten.
  • Mit dabei sind diesmal Feuerwasser, GA Shaker, Lite Soil, Monkee, Schoko-Christkind. Die Startups decken wieder ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen ab – angefangen von beheizbaren Badefässern über ein innovatives Bewässerungssystem für Pflanzen bis hin zu einer FinTech-Lösung.
  • Hier könnt ihr wieder vorab für euren Favoriten der Woche voten.

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

2 Minuten 2 Millionen Voting: Wer ist euer Favorit der Folge 11?

  • Heute Dienstag werden bei der PULS 4 Startup-TV-Show “2 Minuten 2 Millionen” wieder fünf Startups ihre Business-Ideen pitchen. Hier könnt ihr schon vorab für euren Favoriten der Woche voten.
  • Mit dabei sind diesmal Feuerwasser, GA Shaker, Lite Soil, Monkee, Schoko-Christkind. Die Startups decken wieder ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen ab – angefangen von beheizbaren Badefässern über ein innovatives Bewässerungssystem für Pflanzen bis hin zu einer FinTech-Lösung.
  • Hier könnt ihr wieder vorab für euren Favoriten der Woche voten.

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

2 Minuten 2 Millionen Voting: Wer ist euer Favorit der Folge 11?

  • Heute Dienstag werden bei der PULS 4 Startup-TV-Show “2 Minuten 2 Millionen” wieder fünf Startups ihre Business-Ideen pitchen. Hier könnt ihr schon vorab für euren Favoriten der Woche voten.
  • Mit dabei sind diesmal Feuerwasser, GA Shaker, Lite Soil, Monkee, Schoko-Christkind. Die Startups decken wieder ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen ab – angefangen von beheizbaren Badefässern über ein innovatives Bewässerungssystem für Pflanzen bis hin zu einer FinTech-Lösung.
  • Hier könnt ihr wieder vorab für euren Favoriten der Woche voten.

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

2 Minuten 2 Millionen Voting: Wer ist euer Favorit der Folge 11?

  • Heute Dienstag werden bei der PULS 4 Startup-TV-Show “2 Minuten 2 Millionen” wieder fünf Startups ihre Business-Ideen pitchen. Hier könnt ihr schon vorab für euren Favoriten der Woche voten.
  • Mit dabei sind diesmal Feuerwasser, GA Shaker, Lite Soil, Monkee, Schoko-Christkind. Die Startups decken wieder ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen ab – angefangen von beheizbaren Badefässern über ein innovatives Bewässerungssystem für Pflanzen bis hin zu einer FinTech-Lösung.
  • Hier könnt ihr wieder vorab für euren Favoriten der Woche voten.

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

2 Minuten 2 Millionen Voting: Wer ist euer Favorit der Folge 11?

  • Heute Dienstag werden bei der PULS 4 Startup-TV-Show “2 Minuten 2 Millionen” wieder fünf Startups ihre Business-Ideen pitchen. Hier könnt ihr schon vorab für euren Favoriten der Woche voten.
  • Mit dabei sind diesmal Feuerwasser, GA Shaker, Lite Soil, Monkee, Schoko-Christkind. Die Startups decken wieder ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen ab – angefangen von beheizbaren Badefässern über ein innovatives Bewässerungssystem für Pflanzen bis hin zu einer FinTech-Lösung.
  • Hier könnt ihr wieder vorab für euren Favoriten der Woche voten.

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

2 Minuten 2 Millionen Voting: Wer ist euer Favorit der Folge 11?

  • Heute Dienstag werden bei der PULS 4 Startup-TV-Show “2 Minuten 2 Millionen” wieder fünf Startups ihre Business-Ideen pitchen. Hier könnt ihr schon vorab für euren Favoriten der Woche voten.
  • Mit dabei sind diesmal Feuerwasser, GA Shaker, Lite Soil, Monkee, Schoko-Christkind. Die Startups decken wieder ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen ab – angefangen von beheizbaren Badefässern über ein innovatives Bewässerungssystem für Pflanzen bis hin zu einer FinTech-Lösung.
  • Hier könnt ihr wieder vorab für euren Favoriten der Woche voten.

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

2 Minuten 2 Millionen Voting: Wer ist euer Favorit der Folge 11?

  • Heute Dienstag werden bei der PULS 4 Startup-TV-Show “2 Minuten 2 Millionen” wieder fünf Startups ihre Business-Ideen pitchen. Hier könnt ihr schon vorab für euren Favoriten der Woche voten.
  • Mit dabei sind diesmal Feuerwasser, GA Shaker, Lite Soil, Monkee, Schoko-Christkind. Die Startups decken wieder ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen ab – angefangen von beheizbaren Badefässern über ein innovatives Bewässerungssystem für Pflanzen bis hin zu einer FinTech-Lösung.
  • Hier könnt ihr wieder vorab für euren Favoriten der Woche voten.

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

2 Minuten 2 Millionen Voting: Wer ist euer Favorit der Folge 11?

  • Heute Dienstag werden bei der PULS 4 Startup-TV-Show “2 Minuten 2 Millionen” wieder fünf Startups ihre Business-Ideen pitchen. Hier könnt ihr schon vorab für euren Favoriten der Woche voten.
  • Mit dabei sind diesmal Feuerwasser, GA Shaker, Lite Soil, Monkee, Schoko-Christkind. Die Startups decken wieder ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen ab – angefangen von beheizbaren Badefässern über ein innovatives Bewässerungssystem für Pflanzen bis hin zu einer FinTech-Lösung.
  • Hier könnt ihr wieder vorab für euren Favoriten der Woche voten.

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

2 Minuten 2 Millionen Voting: Wer ist euer Favorit der Folge 11?

  • Heute Dienstag werden bei der PULS 4 Startup-TV-Show “2 Minuten 2 Millionen” wieder fünf Startups ihre Business-Ideen pitchen. Hier könnt ihr schon vorab für euren Favoriten der Woche voten.
  • Mit dabei sind diesmal Feuerwasser, GA Shaker, Lite Soil, Monkee, Schoko-Christkind. Die Startups decken wieder ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen ab – angefangen von beheizbaren Badefässern über ein innovatives Bewässerungssystem für Pflanzen bis hin zu einer FinTech-Lösung.
  • Hier könnt ihr wieder vorab für euren Favoriten der Woche voten.

Es gibt neue Nachrichten

Auch interessant