20.08.2015

Diese 7 Bücher empfiehlt Bill Gates zum Lesen im Sommer

/artikel/diese-7-buecher-empfiehlt-bill-gates-zum-lesen-im-sommer
© Bill Gates Notes: Der Microsoft-Gründer Bill Gates ist der reichste Mann der Welt.

Der Sommer ist in vollem Gange und das warme Wetter lädt richtig dazu ein, die Mittagspause oder den Feierabend im Freien zu verbringen. Viele Menschen haben den Juli genutzt, um auf Urlaub zu fahren, einige haben sich ihren Urlaub für den August aufgespart, andere entschließen sich vielleicht noch spontan dazu, die Koffer zu packen und ans Meer oder in die Berge zu fahren. Keinesfalls in der (Reise-)Tasche fehlen, dürfen diese sieben Bücher – zumindest wenn es nach Bill Gates geht. Und der ist immerhin der reichste Mann der Welt.

In seinem persönlichen Blog postete der Microsoft-Gründer kürzlich eine Liste von Büchern, die man seiner Meinung nach lesen sollte. Er nennt die Aufzählung „Strandlektüre (und mehr)“

Bildschirmfoto 2015-06-25 um 11.48.32

Bill Gates schreibt: „Letztes Jahr hatte ich nur ein richtiges Strandbuch auf meiner Sommer-Leseliste. Dieses Jahr habe ich versucht ein paar mehr auszuwählen, die ein wenig leichter zu lesen sind. Jedes dieser Bücher macht mich nachdenklich oder lässt mich lachen oder – in manchen Fällen – beides“ Bereits im Winter hat Gates eine Bücherliste gepostet.

„Jeden Sommer versuche ich, ein bisschen über mein normales Pensum hinaus zu lesen“, meint Gates. Die Autorin des ersten Buches lobt Gates wie folgt: „Ich wünschte, ich könnte so toll schreiben wie sie es tut!“, dieses Kompliment würden wahrscheinlich viele Autoren gerne aus Bill Gates Mund hören.

Die komplette Liste unter dem Videolink:

Hier noch einmal aufgelistet:

Nummer eins: On Immunity – Eula Biss: In diesem Buch geht es um die Sorgen junger Mütter. Die Themen Impfung, Infektionen, Essen und Pharmakonzerne werden unter anderem beleuchtet.

Bildschirmfoto 2015-06-25 um 11.30.45

Nummer zwei: „Should we eat meat?“ – Vaclav Smil: Der Autor geht ua. der Frage nach, wieso wir Fleisch essen und welche Auswirkungen dies auf die Umwelt hat.

Bildschirmfoto 2015-06-25 um 11.38.06

Nummer drei: „How to Lie with Statistics“ – Darrell Huff: Die Wahrheit über Zahlen, Statistiken und andere sogenannten Tatsachen.

Bildschirmfoto 2015-06-25 um 11.40.09

Nummer vier: „What if?“ – Randall Munroe: Entstand aus seinem gleichnamigen Blog. Er stellt und beantwortet darin (hypothetische) Fragen, die man sich wahrscheinlich nicht gestellt hätte.

Bildschirmfoto 2015-06-25 um 11.42.44

Nummer fünf: „XKCD – Randall Munroe“ – Comic-Sammlung aus dem Blog des Autors. Gates: „Es ist jener Humor, den nicht jeder mag, aber den ich liebe!“

Nummer sechs: „Hyperbel and a Half“ – Allie Brosh: Humorvolle Alltagssituationen, Fettnäpfchen, in die jeder einmal trifft sehr witzig und im Blogstil erzählt.

Bildschirmfoto 2015-06-25 um 11.45.24

Nummer sieben: „The Magic of Reality“ – Richard Dawkins: Mythen der Menschheit wissenschaftlich erklärt. Ein Buch für Groß und Klein.

Bildschirmfoto 2015-06-25 um 11.49.35

Quelle: Bill Gates Blog, Alle Foto Credits: © Bill Gates Video YouTube 

Deine ungelesenen Artikel:
vor 11 Minuten

Fördertopf geöffnet: 25.000 Euro für Weiterbildung in Unternehmen

Die Regierung bringt den Skills Scheck zurück. Bisher wurden bereits über 16 Millionen Euro in gezielte betriebliche Weiterbildungsmaßnahmen investiert.
/artikel/foerdertopf-geoeffnet-25-000-euro-fuer-weiterbildung-in-unternehmen
vor 11 Minuten

Fördertopf geöffnet: 25.000 Euro für Weiterbildung in Unternehmen

Die Regierung bringt den Skills Scheck zurück. Bisher wurden bereits über 16 Millionen Euro in gezielte betriebliche Weiterbildungsmaßnahmen investiert.
/artikel/foerdertopf-geoeffnet-25-000-euro-fuer-weiterbildung-in-unternehmen
Wolfgang Hattmannsdorfer wird neuer Wirtschaftsminister | (c) Christoph Leeb via Wikimedia Commons
Wolfgang Hattmannsdorfer, Wirtschaftsminister | (c) Christoph Leeb via Wikimedia Commons

Ab sofort können in Österreich ansässige Unternehmen erneut Förderungen in Höhe von bis zu 25.000 Euro beantragen. Diese Summe entspricht fünf Skills Schecks pro Betrieb. Die Förderung soll vor allem in Qualifizierungsmaßnahmen rund um Digitalisierung und ökologische Nachhaltigkeit fließen.

Ziel der Maßnahme ist es, die berufliche Weiterbildung von Mitarbeitenden aktiv zu stärken und damit langfristig die Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Unternehmen zu sichern. „Die Skills Schecks bieten Unternehmen einen niederschwelligen Zugang zu Fördermitteln für Qualifizierungsmaßnahmen. Dabei unterstützen wir Betriebe auf ihrem Weg in eine nachhaltige und digitale Zukunft”, sagt Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer.

Wettbewerbsfähigkeit und Kompetenzerweiterung

Die Förderung steht Unternehmen aller Rechtsformen mit Firmensitz in Österreich offen. Die Inhalte der Weiterbildungen umfassen unter anderem Technologien für den ökologischen Wandel etwa Wasserstoff, Photovoltaik oder Elektromobilität. Genauso wie nachhaltiges Energiemanagement (wie Ökobilanzierung oder effiziente Ressourcennutzung) und digitale Kompetenzen (wie Programmieren, IT-Sicherheit und Webdesign).

“Mit dieser Ausschreibung investieren wir vier Millionen Euro in die Kompetenzerweiterung der österreichischen Wirtschaft und sichern so deren Wettbewerbsfähigkeit“, betont Hattmannsdorfer. Der Politiker folgte Anfang des Jahres auf Karlheinz Kopf als Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und ist nun Wirtschaftsminister in der neuen ÖVP-SPÖ-NEOS-Koalition. Bereits seit 2003 ist er für die ÖVP beruflich aktiv – brutkasten berichtete.

FFG: Einfacher Zugang zu Weiterbildungen

Auch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), die das Förderinstrument umsetzt, sieht großen Bedarf. „Über 7.700 ausgestellte Skills Schecks zeigen, wie essenziell berufliche Weiterbildung ist, um die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern. Der große Zuspruch für dieses unkomplizierte und effiziente Förderformat freut mich – denn es unterstützt Unternehmen gezielt dabei, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterzubilden und zukunftsfit zu machen“, so FFG-Geschäftsführerin Henrietta Egerth.

Das Förderprogramm soll einen möglichst einfachen Zugang zu finanzieller Unterstützung für Weiterbildungsmaßnahmen bieten. Und das mit dem Ziel, heimische Unternehmen beim Wandel zu einer nachhaltigen, digitalen und zukunftsfähigen Wirtschaft zu begleiten.

vor 11 Minuten

Fördertopf geöffnet: 25.000 Euro für Weiterbildung in Unternehmen

Die Regierung bringt den Skills Scheck zurück. Bisher wurden bereits über 16 Millionen Euro in gezielte betriebliche Weiterbildungsmaßnahmen investiert.
vor 11 Minuten

Fördertopf geöffnet: 25.000 Euro für Weiterbildung in Unternehmen

Die Regierung bringt den Skills Scheck zurück. Bisher wurden bereits über 16 Millionen Euro in gezielte betriebliche Weiterbildungsmaßnahmen investiert.
Wolfgang Hattmannsdorfer wird neuer Wirtschaftsminister | (c) Christoph Leeb via Wikimedia Commons
Wolfgang Hattmannsdorfer, Wirtschaftsminister | (c) Christoph Leeb via Wikimedia Commons

Ab sofort können in Österreich ansässige Unternehmen erneut Förderungen in Höhe von bis zu 25.000 Euro beantragen. Diese Summe entspricht fünf Skills Schecks pro Betrieb. Die Förderung soll vor allem in Qualifizierungsmaßnahmen rund um Digitalisierung und ökologische Nachhaltigkeit fließen.

Ziel der Maßnahme ist es, die berufliche Weiterbildung von Mitarbeitenden aktiv zu stärken und damit langfristig die Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Unternehmen zu sichern. „Die Skills Schecks bieten Unternehmen einen niederschwelligen Zugang zu Fördermitteln für Qualifizierungsmaßnahmen. Dabei unterstützen wir Betriebe auf ihrem Weg in eine nachhaltige und digitale Zukunft”, sagt Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer.

Wettbewerbsfähigkeit und Kompetenzerweiterung

Die Förderung steht Unternehmen aller Rechtsformen mit Firmensitz in Österreich offen. Die Inhalte der Weiterbildungen umfassen unter anderem Technologien für den ökologischen Wandel etwa Wasserstoff, Photovoltaik oder Elektromobilität. Genauso wie nachhaltiges Energiemanagement (wie Ökobilanzierung oder effiziente Ressourcennutzung) und digitale Kompetenzen (wie Programmieren, IT-Sicherheit und Webdesign).

“Mit dieser Ausschreibung investieren wir vier Millionen Euro in die Kompetenzerweiterung der österreichischen Wirtschaft und sichern so deren Wettbewerbsfähigkeit“, betont Hattmannsdorfer. Der Politiker folgte Anfang des Jahres auf Karlheinz Kopf als Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und ist nun Wirtschaftsminister in der neuen ÖVP-SPÖ-NEOS-Koalition. Bereits seit 2003 ist er für die ÖVP beruflich aktiv – brutkasten berichtete.

FFG: Einfacher Zugang zu Weiterbildungen

Auch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), die das Förderinstrument umsetzt, sieht großen Bedarf. „Über 7.700 ausgestellte Skills Schecks zeigen, wie essenziell berufliche Weiterbildung ist, um die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern. Der große Zuspruch für dieses unkomplizierte und effiziente Förderformat freut mich – denn es unterstützt Unternehmen gezielt dabei, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterzubilden und zukunftsfit zu machen“, so FFG-Geschäftsführerin Henrietta Egerth.

Das Förderprogramm soll einen möglichst einfachen Zugang zu finanzieller Unterstützung für Weiterbildungsmaßnahmen bieten. Und das mit dem Ziel, heimische Unternehmen beim Wandel zu einer nachhaltigen, digitalen und zukunftsfähigen Wirtschaft zu begleiten.

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag