19.05.2023

Revolut könnte Ablehnung der UK-Banklizenz drohen

Die britische Neobank Revolut hat 2021 eine Banklizenz im Vereinigten Königreich beantragt. Medienberichten zufolge, droht ihnen eine Absage der Lizenz.
/artikel/revolut-koennte-ablehnung-der-uk-banklizenz-drohen
Revolut hat 2021 die Banklizenz im Vereinigten Königreich beantragt © Sophie Dupau
Revolut hat 2021 die Banklizenz im Vereinigten Königreich beantragt © Sophie Dupau

Die britische Tageszeitung The Telegraph meldete am 18. Mai 2023 in einem Bericht, dass die Bank of England plant, den Banklizenz-Antrag der Neobank Revolut abzulehnen. Die Daily Mail berichtete daraufhin, dass Revolut sogar anbot, den vor zwei Jahren eingereichten Antrag wieder zurückzuziehen. Die endgültige Entscheidung über den Antrag bleibt noch offen.

Revolut in der EU bereits mit Banklizenz

Während Revolut für den EWR (Europäischen Wirtschaftsraum) bereits seit 2021 eine Banklizenz von der Bank of Lithuania besitzt, steht dem Unternehmen die Banklizenz in der UK noch aus. Dort ist Revolut aktuell noch als E-Geld-Institut (E-Money Institution) reguliert. Die Banklizenz würde der Neobank erlauben, regulatorisch geschützte Einlagen und Kreditprodukte, wie Hypotheken, anzubieten.

Nachdem sich die Spekulationen häuften, dass die Prudential Regulation Authority (PRA) der Bank of England, den zweijährigen Antrag auf Zulassung ablehnen würde, soll Revolut laut der Daily Mail bei den Behörden nachgefragt haben, ob sie ihren Antrag zurückziehen sollen. Auf Anfrage mehrerer Medienhäuser betonte Revolut allerdings, dass sie sich – im Einvernehmen mit der Bank of England – nicht zu laufenden Lizenzanträgen äußern würden. Die Bank of England selbst, wolle sich wiederum überhaupt nicht zu den Medienanfragen äußern.

Seit dem Launch im Jahr 2015 hat sich Revolut zu einem der wertvollsten FinTechs im Vereinigten Königreich entwickelt. Vor wenigen Tagen verkündete CFO Mikko Salovaara, dass er aus “persönlichen Gründen” das Unternehmen verlässt.

Deine ungelesenen Artikel:
vor 1 Stunde

Kinderfahrrad-Scaleup holt sich Staatspreis Marketing 2024

Am Montagabend wurde im Rahmen des „Tag des Marketing 2024“ der Staatspreis Marketing verliehen. Das Kinderfahrrad-Scaleup Woom konnte sich dabei gegen 160 Einreichungen durchsetzen.
/artikel/woom-staatspreis-marketing-2024
vor 1 Stunde

Kinderfahrrad-Scaleup holt sich Staatspreis Marketing 2024

Am Montagabend wurde im Rahmen des „Tag des Marketing 2024“ der Staatspreis Marketing verliehen. Das Kinderfahrrad-Scaleup Woom konnte sich dabei gegen 160 Einreichungen durchsetzen.
/artikel/woom-staatspreis-marketing-2024
© woom GmbH
© woom GmbH

Das ursprünglich in Klosterneuburg und nun in Wien ansässige Startup woom zählt mit seinen Kinderfahrrädern zu den großen Aufsteigern der heimischen Startup-Szene. Die Bikes sind mittlerweile im Stadtbild omnipräsent. Zudem ist die Marke derzeit in über 30 Ländern vertreten und schrieb hierzulande bereits ein Stück Mobilitätsgeschichte. Seit 2021 ist im Technischen Museum in Wien nämlich das 500.000ste Fahrrad von woom ausgestellt (brutkasten berichtete).

woom setzt sich gegen 160 Einreichungen durch

Anlässlich des „Tag des Marketing 2024“ wurde woom am Montagabend nun mit dem Staatspreis Marketing ausgezeichnet. Das Wirtschaftsministerium (BMAW) verlieh den Preis bereits zum 16. Mal. Die Woom GmbH konnte sich dabei laut BMAW gegen 160 Einreichungen durchsetzen. Die Auszeichnung setzt einen Fokus auf die Nachhaltigkeit der Marketingstrategie.

“Mit dem Staatspreis Marketing prämieren wir innovative und strategische Marketing-Konzepte, die durch Qualität, betriebswirtschaftliche Relevanz, Exzellenz und Innovationsgrad in der Praxis erfolgreiche Umsetzungen aufzeigen“, so Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, die den Staatspreis überreichte.

Die Jury begründete die Auszeichnung für woom wie folgt: “Mit konsequenter, moderner Markenführung und einer fundierten Marketingstrategie, die mit “Product”, “Price”, “Place” und “Promotion” alle klassischen vier Ps umfasst, emanzipierte man die ursprünglich reine Produktmarke zu einer Dachmarke.

Weitere Sonderkategorien

Neben dem Staatspreis und den Nominierungen wurden von der Jury heuer drei Sonderpreise für besondere Marketingkonzepte vergeben. Und auch hier konnte ein heimisches Scaleup einen Erfolg für sich verbuchen. So erhielt der Wiener Schokoriegel-Hersteller Neoh den Sonderpreis Young Businesses für seine Kampagne “Voll enjoyen, nichts bereuen. NEOH das neue Naschen”.


Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

Revolut könnte Ablehnung der UK-Banklizenz drohen

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Revolut könnte Ablehnung der UK-Banklizenz drohen

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Revolut könnte Ablehnung der UK-Banklizenz drohen

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Revolut könnte Ablehnung der UK-Banklizenz drohen

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Revolut könnte Ablehnung der UK-Banklizenz drohen

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Revolut könnte Ablehnung der UK-Banklizenz drohen

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Revolut könnte Ablehnung der UK-Banklizenz drohen

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Revolut könnte Ablehnung der UK-Banklizenz drohen

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Revolut könnte Ablehnung der UK-Banklizenz drohen